Samstag, 12. Juli 2025 

welsWels Stadt | Sport | 31.12.2020

Paul Resch lädt zur 26. Radriterium-Auflage ein

Radstars sorgen für Spektakel

JULI 2025 - Ein Radsportklassiker feierte im Vorjahr erfolgreich Jubiläum! Bereits zum 25. Mal fand das Welser Innenstadtkriterium bei idealem Sommerwetter statt. Riccardo Zoidl (Bild) sorgte dabei für einen Heimsieg vor den Tour-de-France-Teilnehmern Gregor Mühlberger und Felix Gall.
Tausendsassa Paul Resch wurde zum Jubiläum von Sport-Landesrat Markus Achleitner mit den Konsulenten-Titel ausgezeichnet. Der OÖ. Radsport-Präsident ließ sich nun noch einmal überreden ein Innenstadtkriterium 2025 zu organisieren. Somit kann sich Wels am Mittwoch, 30. Juli, auf ein weiteres Radsportspektakel freuen.
In den Mittelpunkt werden wieder das tüchtige Team um Radsport-Präsident und Organisator Paul Resch und vor allem die heimischen  Raiffeisenkasse gestellt werden. Dieser einmalige Teamgeist ermöglicht neuerlich ein derartiges Radsportfest. Und das obwohl das so hoffnungsfrohe Welser Spitzenteam aufgrund der Probleme von KTM aufgelöst werden musste.    

Der Wels-Kapitän setzte sich in dem Rennen zwei Runden vor dem Ende von Fluchtkollege Gregor Mühlberger (links im Bild) entscheidend ab und brachte einen knappen Vorsprung vor den heranbrausenden Verfolgern ins Ziel. "Meine Beine waren nach der Tour de France wohl nicht mehr locker genug", meinte Mühlberger.
Was auch der diesmalige Dritte, Felix Gall (rechts im Bild), zugab. Die drei harten Wochen in Frankreich forderten ihren Tribut. "Mir steckt die Tour gewaltig in den Knochen. Am Dienstag in der Früh war ich mir nicht sicher, ob ein Start in Wels für mich einen Sinn hat. Aber dann ging es besser und es ist für mich eigentlich auch Ehrensache", sagte der Osttiroler, der im Vorjahr die Königsetappe für sich entschied und heuer als Kapitän mit Rang 14 Vorlieb nehmen musste.

Hautnah dabei. Die Teilnehmer waren wieder mit Spitzengeschwindigkeiten von 60 km/h durch die Innenstadt unterwegs. Der 800 Meter lange Rundkurs bot neuerlich allen Radsportfans die Gelegenheit, hautnah am Renngeschehen dabei zu sein. Viele Zuschauer werden erwartet, die diesen Tag zu einem großen Radsportfest machen.
Beim Grand Prix war Raiffeisen heuer zum 17. Mal Partner und Hauptsponsor eines der größten Radsport-Events Österreichs. Aber nicht nur finanziell, sondern durch ein aktives Mitarbeiter-Team, das sich während der Veranstaltung liebevoll um die Hausgäste kümmerte.
Auf insgesamt drei großen Video-Walls konnten die Zuschauer vor Ort das gesamte Renngeschehen verfolgen. Das Rennen wurde auch live im TV (K 19 und LT1) übertragen und damit internationales Radsportflair direkt in die heimischen Wohnzimmer gebracht. Der Raiffeisen Grand Prix der Elite Herren war am Abend der Höhepunkt.
Rennprogramm. Bereits um 16.45 Uhr begann das Rennprogramm mit dem BOA Kids Race, das für die Kinder und Jugendlichen wieder ein tolles Erlebnis war. Dann folgte der Raiffeisen Grand Prix der Damen über 30 Runden (insgesamt 24 Kilometer), das die Favoritin Kathrin Schweinberger bereits zum dritten Mal gewann.
Hinter den Kulissen geschaut...

Mit unserem Video wollen wir einmal sozusagen hinter die Kulissen des Rennens blicken. Wir fokussierten uns auf das Starthaus, wo zwei Moderatoren ständig für Infos sorgten, zwei Damen für das Protokoll zuständig waren und ein Funktionär händisch die noch zu fahrenden Runden anzeigte. Dazwischen Robert Wier, der stets aktive PR-Mann an der Seite des Welser Radklubs.  Eine Unterhaltung der anderen Art...

Mehr zum Thema Sport
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!