Montag, 30. Juni 2025 

welsWels Stadt | Geschehen | 31.12.2020

Wir erreichen Halbzeit im Kalenderjahr 2025

Was ist heute alles los in Wels?

JULI 2025 - Der aktuelle Umbau im Welser Messegelände und der geplante Bau eines Erlebnisparks sorgt für ein Leuchtturm-Projekt, das in der aktuellen Situation eine besondere Rolle in Österreich spielt.
Positives. Mit der großflächigen Bodenentsiegelung des Messegeländes Ost, dem geplante Erlebnispark, der Bau der neuen Messehalle 22, der neuen Brückenverbindung Wels-Ost mit Schleißheim (Römerbrücke) und zahlreiche weitere Investitionen bietet die Stadt Wels aktuell positive Aspekte. 

Aktuell. Am 28. April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, um hier einen Erlebnispark entstehen zu lassen, der 2027 auch mit der Landesgartenschau genutzt werden wird.
Auf dem Messe-Westgelände entsteht zeitgleich die neue Messehalle 22, die bereits 2026 mit der Energiesparmesse in Funktion gehen soll.
Die Spatenstichfeier fand am 30. April statt.
Bei unserem jüngsten Besuch am 21. Juni zeigte sich der Kontrast zwischen den Messegeländen Ost (Abriss) und West (Neubau) deutlich! Erstaunlich der präzise Ablauf beim Neubau, beim Abriss wird dagegen mit relativ geringem technischem Aufwand gearbeitet.

SPORT. In der Basketball-Superliga scheiterte Raiffeisen Flyers Wels nach einer starken Saison und in der Favoritenrolle im Viertelfinale an Eisenstadt. Meister wurde Oberwart.  
Im TT war SPG Felbermayr Wels mit beiden Teams erfolgreich, das Zweier-Team wurde Meister im Unteren Play off. Das Einser-Team folgte am 1. Mai mit dem vierten Staatsmeistertitel.  
Im Fußball wurde das lange gehegte 'Aufstiegsprojekt' des erst im Sommer 2024 gegründeten Fusionsklubs FC Hertha Wels in der Regionalliga bereits Realität. Über die umfangreichen Vorbereitungen auf die Admiral 2. Liga berichten wir bereits unter: www.welsin.tv/news.php?id=4483 
BEWEGUNGSWOCHEN (bis einschließlich 13. Juli). Alle Sporteinheiten können kostenlos und ohne Voranmeldung besucht werden, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Einheiten entfallen nur bei extremer Witterung. Die Einheiten sind – wenn nicht anders angegeben – immer für alle Altersstufen geeignet.
Weitere Infos unter gd@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3980, Web: www.wels.gv.at/veranstaltungen/
Die siebte und attraktive Traunüberquerung im Stadtgebiet namens Römerbrücke bietet zwischen Schleißheim und Wels-Ost für Radfahrer und Fußgeher eine zusätzliche und vorallem nützliche Attraktion!  
DIENSTAG, 1. JULI
27. Woche (182. Tag). Sonnenaufang 5:07 h, Sonnenuntergang 21:06  h. Die Tageslänge beträgt aktuell rund 16 Stunden. Am 21. Juni folgte die Sonnenwende. Ab nun werden die Tage wieder kürzer. 
Speziell für Familien: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele.
 
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Dauerausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“ zur Teilchenphysik. Auf Schautafeln und mittels interaktiver Exponate erfährt man, wie Hochenergiephysiker den Anfang unseres Universums, also den Urknall und was dort passiert ist, verstehen wollen.
Das Sommerferien-Programm ist bereits auf der Homepage zu finden! Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 18.00 h, Montag  geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7.00 bis 19.45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Freibad (bis 14.9.) täglich von 9:00 bis 20:00 h geöffnet (Hallenbad bis 12:00 h). Bei SW Hallenbad anstatt Freibad geöffnet. Sauna-Bereich: Mo bis Fr 9:00 bis 21:00 h, Sa+So+Feiertag nur bis 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. (07242) 225 777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM
Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350.
STADTMUSEUM
Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster.  
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at

VERANSTALTUNGS-TIPPS
SOMMERFERIEN. Diese haben in Österreich begonnen, gestartet sind diese bereits in Wien, NÖ und Burgenland (28. Juni - 31. August). Oberösterreich und die weiteren Bundesländer folgen ab 5. Juli (Ende 7. September).
SPERRE ALTE TRAUNBRÜCKE. Wegen Fernwärmearbeiten ist die Brücke von Wels nach Thalheim von Montag (7.7.) bis Freitag (18.7.) gesperrt. Von Thalheim nach Wels ist die Brücke benutzbar.  
DIENSTAG, 1. JULI
THEATER.
„Die Katze auf dem heißen Blechdach“. 19:30 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2. Eintritt: 35 Euro (Ermäßigungen). Abteilung Kultur und Wissen, Info-Tel. +43 7242 235-7040, Web: www.wels.at/kulturinwels
Eine Aufführung des Landestheater Linz, Inszenierung und Fassung: Susanne Lietzow. Mit: Theresa Palfi, Benedikt Steiner, Cecilia Pérez, Gooper, Julian Sigl, Katharina Hofmann, Klaus Müller-Beck.
Letzte Gelegenheit, diese Erfolgsproduktion zu sehen! Zu Big Daddys Geburtstag kommt die gesamte Familie zusammen. Noch ahnt der sterbenskranke Patriarch nicht, dass es sein letzter sein wird. Sein älterer Sohn Gooper und dessen Frau Mae stehen mit ihren fünf Kindern, „den halslosen Monstern“, schon in den Startlöchern, um das Erbe anzutreten.
Denn Big Daddys jüngerer Lieblingssohn Brick ist Verzweiflungstrinker, seit sein Freund Skipper starb. Für dessen Tod macht Brick seine Frau Maggie verantwortlich. Während die Geburtstagsfeierlichkeiten voranschreiten, brechen die alten Familienstreitigkeiten in all ihrer Gnadenlosigkeit wieder auf.
Vorbei ist jetzt die Zeit der Selbsttäuschungen und der Heuchelei. Doch mittendrin versucht Maggie mit aller Kraft, ihren Mann und ihre Ehe zu retten. Und sei es mithilfe einer Lüge.
Tennessee Williams’ Stück über Gier, Habsucht und Lebenslügen ist spätestens seit seiner Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Paul Newman im Jahr 1958 weltberühmt und ein großes Schauspielerfest.
VOLKSTANZ & Akkordeon.
Ab 20:00 h, Burggarten. Eintritt frei! Info: Verein der Siebenbürger Sachsen- Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels, Tel. +43 7242 678 25 oder +43 699 128 440 11, Web: www.7buerger-wels.at
Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen wurde 1983 von Mitgliedern
der seit 1949 bestehenden Siebenbürger Nachbarschaft gegründet. Benjamin Gotthard wurde 2004 in Linz geboren. Er studiert Konzertfach Akkordeon und
Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und ist mehrfacher Preisträger des Landes- und Bundeswettbewerbs prima la musica.
Neben seiner klassischen Konzerttätigkeit hat er in den letzten zwei Jahren auch gelegentlich die Siebenbürger Volkstanzgruppe musikalisch begleitet.
Für ihren diesjährigen Tanzabend bereitet die Tanzgruppe einen typischen
Querschnitt an Volkstänzen aus ihrem umfangreichen Repertoire vor. Dabei kommen sehenswerte Tänze aus Siebenbürgen und der Karpaten-Ukraine ebenso wie Volkstänze aus Ostpreußen, Norddeutschland, Süddänemark und
aus der Schweiz zur Aufführung.
MITTWOCH, 2. JULI
WOCHENMARKT
Innenstadt. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 13:00 h, Zentralmarktgelände, Dr.-Salzmann-/Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT
Vogelweide. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 12:30 h, Vogelweiderplatz.
MUSIK AUF DER VERANDA.
„Noche de Boleros“. 19:30 h, Pfarre St. Franziskus Laahen. Eintritt: Freiwillige Spende. Die Veranstaltung findet bei jedem
Wetter statt.
Ein Abend voller romantischer und melancholischer Melodien aus Lateinamerika mit: Verónica De Larrea – Sopran und Markus Schachinger – Gitarre. Die gebürtige Mexikanerin Verónica De Larrea absolvierte das Nationale Konservatorium für Musik in Mexiko City, sowie die Arizona State University für Opern Performing mit Master Degree. Ihr Repertoire umfasst neben Oper auch Klassische Lieder, Operette, Oratorium, Zarzuela (Spanische Operette), Musical und mexikanische Volksmusik.
Der heimische Gitarrist Markus Schachinger, in Klassik wie Jazz gleichermaßen musikalisch beheimatet, musiziert immer wieder in seinen Projekten mit kongenialen Partnern. Unter dem Motto „Vielfalt“ können die Besucher wieder Musik auf der Veranda in der Pfarre genießen. Unter freiem Himmel Musik hören, Getränke konsumieren, Leute treffen und tanzen, das alles geht.
KONZERT.
Redtenbacher's Funkestra. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22. Eintritt: Vvk. € 19, AK € 15. V.: Bv Alter Schlachthof, Tel. +43 7242 67284, Web: www.schlachthofwels.at
Das Funkestra des Bassisten Stefan Redtenbacher präsentiert quirligen instrumental Jazz Funk mit starken Soul, Fusion und Blues Einflüssen - aber immer ‘funky’ und voller Energie.
Der gebürtige Österreicher Stefan Redtenbacher ist seit 30 Jahren in Grossbritannien ansässig. Als Bassist, Produzent, Komponist/Arrangeur und Bandleader leitet er die Masterlink Sessions, das unabhängiges label RSB Records und seit 1996 sein Funkestra Kollektiv mit Musikern aus den US, UK und Österreich in kleinen und großen Formationen, vom Quartet bis Big Band mit Gesang und Streichern.
Die Musik is quirliger instrumental Jazz Funk mit starken Soul, Fusion und Blues Einflüssen - aber immer ‘funky’ und voller Energie. Seit etwa 10 Jahren gibt es wieder einen engen Kontakt mit österreichischen Kollegen - Backwood 5 wurde gegründet und ein Teil daraus begleitet Stefan auch bei diesem Konzert:
Andreas See (Saxophone), Martin Gasselsberger (keyboards), Josef Hinterhölzl (Schlagzeug) und ein Special-Surprise-Guest an der Gitarre.
DONNERSTAG, 3. JUNI
BURGGARTENKONZERT.
Heute mit der Polizeimusik OÖ. 20:00 h, Burggarten (bei SW in der Stadthalle!). Bei unbeständigem Wetter: Hotline ab 18:30 Sprachbox +43 7242 235 7350. Eintritt frei! Info: Stadt Wels - Kultur und Wissen, Tel. +43 7242 235 7040, Web: www.wels.at/kulturinwels
Nach der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei 2005 erfolgte die Vereinigung der Gendarmeriemusik Oberösterreich mit der Polizeimusik Linz. Das nunmehr entstandene „Landespolizeiorchester OÖ“ wurde 2012 auf „Polizeimusik OÖ“ umbenannt.
Die Mitglieder des Orchesters sind ausgebildete Polizisten verrichten auf verschiedenen Dienststellen in ganz Oberösterreich Exekutivdienst. Die Polizeimusik Oberösterreich tritt in verschiedenen Besetzungen und Ensembles auf.
Die Polizeimusik OÖ steht unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Robert Wieser. Für organisatorische Angelegenheiten ist Christian Brummer als Musikmeister zuständig.
Die Polizeimusik gilt als wesentlicher Werbeträger der Landespolizeidirektion Oberösterreich und soll durch ihr kulturelles Schaffen Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei sein. Sie gilt als Speerspitze der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit.
FREITAG, 4. Juli
STADTMARKT.
Jeden Freitag 8:00 - 13:00 h, Stadtplatz.
JUGENDDISCO
für alle zwischen 11 und 14 Jahren. 18;00 – 21:45 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22. Eintritt: € 2 | Mit 4youCard 1 €. V.: Bv Alter Schlachthof, Tel. +43 7242 67284, Web: www.schlachthofwels.at
Disco-Feeling für Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren. Bei der Veranstaltung wird kein Alkohol ausgeschenkt. Sozialarbeiter der Stadt achten auf das Wohlergehen der Jugendlichen. Kooperation vom Alten Schlachthof, der 4youCard und der Stadt Wels.
SAMSTAG, 5. JULI
WOCHENMARKT
Innenstadt. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 13:00 h, Zentralmarktgelände, Dr.-Salzmann-/Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT
Vogelweide. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 12:30 h, Vogelweiderplatz.
WELSER LESEFEST.
Kulturfestival für Jung & Alt. 14:00 – 22:00 h, Burggarten. Eintritt frei! Info: LIRAU Der LiteraturRaum, Web: www.welser-lesefest.at
Die Autoren Thomas Baum, Dagmar Hager und Verena Dolovai stehen im Mittelpunkt des Welser Lesefests. Mit selbst verfassten Texten buhlen
die Wortwerkler-Poetry-Slammer um die Gunst der Publikums-Jury.
Die Nachwuchstalente von „Lustige Stunden im Gemüsegarten“ sorgen ebenso wie „Secondhand Partie“ für ein feines akustisches Begleitprogramm.
Den kleinsten Besuchern wird mit einem Klangmärchen und Lesungen ein altersgerechtes Kinderprogramm angeboten. Für junge Erwachsene ab 12 Jahre, aber auch alle anderen Interessierten werden Nachtwächter-Rundgänge durch die Burg Wels (nur bei Schönwetter) angeboten.
Der regionale Schwerpunkt zieht sich vom Programm bis zum gastronomischen Angebot, etwa mit heimischen Weinen am Büchertisch von Norbert Perkles - Weinphilosoph aus dem Cordatushaus.
Handgefertigte Unikate bietet die Edelwerkstatt. Hier sorgt die Familie Zauner fürs leibliche Wohl. Bei Schlechtwetter findet das das Lesefest im Stadttheater Greif statt.
VERANSTALTUNGS-TIPP
S 2025 

+ City-Beach Stadtplatz (4. Juli - 18. August)
+ MusikFestiWels 2025
(11. & 12. Juli, Innenstadt)

+ FilmFesti Wels (17. Juli - 31. August)
+ 26. Innenstadt-Radkriterium
(Mittwoch, 30. Juli) 
+ Schnäppchenmarkt
(2. August, Innenstadt)

+ Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.)
+ Shopping-Night Herbst (Freitag, 3. Oktober)

MESSEKALENDER 2025
12. bis 14. September: Welser Volksfest (11.9. Probebeleuchtung)
18. bis 20. September: Fachmesse RETTER, Messezentrum. Die Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen. Web: www.rettermesse.at
1. bis 4. Oktober: Jugend & Beruf, die Informationsmesse der OÖ. Wirtschaftskammer (Messehallen 20+21). Web: www.jugendundberuf.info/
15. bis 19. Oktober: CARAVAN Salon Austria, Messezentrum. Web: https://caravan-wels.at/
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchenmesse, Kreativmesse und Kaffeewelt, Messehalle 21.
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK https://www.oeticket.com/city/wels-619/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr zum Thema Geschehen
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!