 APRIL 2025 - Heute DIENSTAG feiern Wels, Schleißheim und auch Thalheim die Fertigstellung der Römerbrücke, die Wels-Ost mit Schleißheim für Radfahrer und Fußgeher verbindet. Eine in jeder Hinsicht erfreuliche Verbindung.
Die Stadt Wels sticht dank noch guter finanzieller Lage mit dem derzeit wohl einmaligen Leuchtturm-Projekt an der Traun (Messe und Volksgarten) aus der Gesamtsituation nicht nur im eigenen Bundesland hervor. Aktuell sind hier auch Sport und Kultur positiv unterwegs.
Hallenabriss. Ab 28. April werden die alten und lange dienenden Hallen im Messegelände Ost abgerissen, um hier einen Erlebnispark entstehen zu lassen, der 2027 auch mit der Landesgartenschau genutzt werden wird. Auf dem Messe-Westgelände wird die neue Messehalle 22 entstehen, die bereits 2026 mit der Energiesparmesse in Funktion gehen soll. Spatenstichfeier am 30. April.
SPORT. In der Basketball-Superliga war die Favoritenwolle von Raiffeisen Flyers Wels im Viertelfinale (best of five) gegen Eisenstadt nach zwei Niederlagen plötzlich weg. Durch den ersten Heimsieg keimt nun aber Hoffnung auf, doch bereits am DONNERSTAG folgt in Eisenstadt eine harte Belastungsprobe. Nur mit einem Sieg bleibt der Traum vom Halbfinale gegen Gmunden noch aufrecht.
Im TT ist SPG Felbermayr Wels mit beiden Teams erfolgreich, das Zweier-Team ist bereits Meister im Unteren Play off. Das Einser-Team steht im Oberen Play off im 4Four-Finale, dieses startet nun heute DIENSTAG auswärts gegen Salzburg, das Rückspiel steigt am 29. April in Wels.
Im Fußball bleibt das lange gehegte 'Aufstiegsprojekt' des im Sommer 2024 gegründeten Fusionsklubs FC Hertha Wels in der Regionalliga weiter aufrecht. Nach der Erteilung der Lizenz für die Zweite Liga wurde zuletzt mit einem 0:0 beim Verfolger Gurten die Leaderposition gefestigt.
INVEST. Die Stadt rechnet in den nächsten fünf Jahren mit einer Investitionssumme von rund 100 Millionen Euro. Die größten Projekte sind der neue Volksgarten und die Landesgartenschau, der Neubau der Messehalle 22, der Ausbau der Kinderbetreuung, die neue Traunbrücke Richtung Schleißheim (Bild) und das Konzept zur Sanierung der Sportstätten.
Die siebte Traunüberquerung im Stadtgebiet von Wels ist bereits benutzbar und wird heute DIENSTAG nach Ostern offiziell eingeweiht und der Bestimmung übergeben. Die attraktive Traunüberquerung namens Römerbrücke wird zwischen Schleißheim und Wels-Ost für Radfahrer und Fußgeher eine zusätzliche und vorallem nützliche Attraktion bieten!

DIENSTAG, 22. APRI
17. Woche (112. Tag). Sonnenaufang 5:58 h, Sonnenuntergang 20:04 h. Die Tageslänge beträgt nun schon rund 14 Stunden. Am 20. März war kalendarisch Frühlingsbeginn, die Zeitumstellung zur sog. Sommerzeit erfolgte am 30. März um 2:00 h MEZ.
Speziell für Familien und auch für die Osterferien: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele.
DIENSTAG, 22. APRIL
ERÖFFNUNGSFEIER der neuen Römerbrücke zwischen Wels Ost und Schleißheim: 14:00 - 18:00 Römerlegionen schlagen ihr Lager auf, Schmiede-Vorführungen. Kinderprogramm mit Hüpfburg, Bogenschießen etc., Bummelzug entlang der Traun von der Alten Traunbrücke bis zur neuen Römerbrücke. Rudervorführungen, römische Delikatessen.
16:00 Offizielle Eröffnung mit musikalischer Begleitung und Einweihung.
SHOW. Die mystischen Kräfte der Mönche des Shaolin Kung-Fu - Das Original. 20:00 h, Stadthalle, Pollheimerstraße 1. Eintritt 37 bis 59 Euro. Vvk. Weiler-Shows, Web: https://bestellung.rosengarten.cc/52-monche-des-shaolin-kung-fu-das-original-2025-04-22-20-00/ticket-selection
Im Rahmen ihrer Jubiläumstour präsentieren die besten Mönche, Meister und Shamis aus Chinas Klöstern die hohe Kunst von Kung Fu, Qi Gong und Zen!19 der besten Meister und Shamis (Schüler), angeführt von ihrem 75-jährigen Altmeister, präsentieren in einer zweistündigen Show ihre unglaublichen Fähigkeiten, jenseits der Grenzen der Physik.
Die Beherrschung ihres Qi (Körperenergie) durch Atmung und Training lässt sie Steinplatten, Holzlatten und Eisenstangen auf ihren Körpern und Köpfen zerschellen, auf Speeren, Schwertern und Nagelbrettern liegen, Speerspitzen gegen die Kehle richten und sogar eine Nähnadel durch eine Glasscheibe werfen.
Die Zuschauer können an den jahrtausendealten Weisheiten der Mönche teilhaben und von ihnen profitieren. Die interaktive Beteiligung des Publikums garantiert den Besuchern ein völlig neues Gefühl für die geheimnisvolle Welt der chinesischen Mönche und ihrer mystischen Kräfte.
KONZERT. T.O.L. „Bilateral Symmetry"- 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Musikwerkstatt Wels). Eintritt: AK € 16 /erm. € 12 / bis 25 € 8 (Mitglieder jeweils 50%). Info: www.musikwerkstattwels.at
Funk und Fusion als ständige Begleiter haben die Protagonisten dieses Trios seit 17 Jahren geprägt. T.O.L. konsolidiert die gemeinsame musikalische Vision von David Binderberger, Lukas Pamminger und Klaus Brennsteiner. Wir freuen uns auf eine musikalische Reise durch verschiedene urbane Musikstile wie Jazz, Funk und Hip Hop!
Und im täglichen Fokus...
WELIOS das Mitmach-Museum mit der Dauerausstellung Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Rechenzentrum, Info-Ecke, neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“! Ein Haus für alle Generationen - ein Ort der Information und Unterhaltung. Öffnungszeiten: SA+SO+Feiertag 10:00 - 18:00 h, DO+FR 9:00 - 16:00 h, DI+MI 9:00 - 13:00 h, MO geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7:00 bis 19:45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Aktueller Hinweis: Wegen der drohenden Geflügelpest sind derzeit nicht alle Tiere zu sehen. Die Stadt bietet aber weiterhin einen entspannten und kostenlosen Besuch. Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Hallenbad und Saunen täglich geöffnet. MO bis SA 9:00 bis 22:00 h, SO und Feiertag 9:00 - 20:00 h, Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Ab 1. Mai soll die Freibadesaison staten. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels). Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Uncle Tom's MI bis SO ab 15.00 h, Tel. (07242) 225777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Tägliches Detailprogramm im Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350-
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen! Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster. Voranmeldungen für museumspädagogischen Programme und Führungen per E-Mail unter Tel. (07242) 235 1346.

ZOO & AQUAZOO - der erlebnisreiche Erlebniszoo in Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Wochenende, Feiertags und in den Ferien: 9:00 bis 18:00 h (letzter Einlass 17:00 h), Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Ein imposanter und höchst interessanter Blick in die Entwicklung der Menschengeschichte und eine umfassende wissenschaftliche Information über den steten Klimawandel. Täglich (auch an Feiertagen!) 9.00 bis 18.00 h (letzter Einlass 17:00 h). Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über den Aquazoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
VORAUSSCHAU-TIPPS FÜR WELS (Vorschau bis 27. April)
MITTWOCH, 23. APRIL
WOCHENMARKT Innenstadt. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 13:00 h, Zentralmarktgelände, Dr.-Salzmann-/Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT Vogelweide. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 12:30 h, Vogelweiderplatz.
KINO. Altweibersommer & Stricken im Kino. 18:15 h, Programmkino, Pollheimerstraße 17. Info-Tel. +43 7242 26703. Web: www.programmkinowels.at
In Kooperation mit dem Stickverein Wels. Erstmals „Stricken im Kino“: das Saal-Licht wird bei diesen Vorführungen nur gedimmt, gezeigt wird ein Film in deutscher Fassung ohne Untertitel. Besucher sind eingeladen während des Films zu stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachzugehen.
Heute dazu der Film: ALTWEIBERSOMMER. Astrid, Elli und Isabella fahren wie früher gemeinsam zum Campen. Doch nicht nur, weil Elli Brustkrebs hat, ist nichts mehr wie früher. Erst als Astrid einem tödlich verunfallten Mann sein Erspartes klaut, verlassen die Drei alte Muster, um ihre Freundschaft in Italien zu erneuern.
Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass die wirklich großen Abenteuer manchmal erst in der Lebensmitte beginnen – wenn man sich traut, die Kontrolle zu verlieren.
DONNERSTAG, 24. APRIL
LITERATUR. "Lies dich los". 19:00 h, Cordatussaal, Martin-Luther-Platz 1. Eintritt frei. Evang. Pfarrgemeinde, Info-Tel. +43 699 188 77 455
"Lies dich los" mit Erwin Friedl, Alexandra Brandstetter und Wolfgang Lanzinger. Das Lesen von Büchern wird in unserer Gesellschaft immer mehr zum Randphänomen. Lassen Sie sich verführen von zahlreichen Büchern, die an diesem Abend vorgestellt werden. Natürlich nicht nur Bestseller sondern auch "hidden champions".
KABARETT. Benedikt Mitmannsgruber. 20:00 h, Stadttheater im Greif. Tel. +43 660 45166 21, Info & Vvk: Kultur & Mehr, Web: www.kumevents.at
Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden: Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen alten Norwegerpullover und ist ein klassischer Antiheld, ein sensibler Loosertyp.
Statt ein Haus zu bauen und Vater zu werden, sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einem spärlich eingerichteten Hinterzimmer in einer tristen Großstadt und schreibt lustige
Geschichten. Irgendwann begreift seine Familie, dass er nicht altert.
Während seine Freunde immer älter werden, Verantwortung übernehmen, Autos kaufen, Kinder zeugen und arbeiten, steckt Mitmannsgruber in der Zeit fest. Er möchte ewig Mitte 20 bleiben. Immer weiter schiebt er das Erwachsenwerden hinaus, bis es unerreichbar und uneinholbar vor ihm liegt. Eines Tages packt er seine Sachen. Ohne Ziel vor Augen zieht er durch die Bühnen Österreichs und Deutschlands. Er spielt im Fernsehen, gewinnt Preise und bekommt anonym Unterwäsche zugeschickt.
Kann die Kunst den orientierungslosen Taugenichts retten? Kann der orientierungslose Taugenichts womöglich sogar die Kunst retten? „Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft Verschwörungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von zeitloser Bedeutung ist: Sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.
Ein Programm über Männlichkeit und Identität, Offenbarungen und Kurkuma, Entfremdung und Verschwörungstheoretiker.
KINO. Der automobile Mensch, der Film zu Verkehrswende und Klimaschutz. 19:00 h, Programmkino, Pollheimerstraße 17. Info-Tel. +43 7242 26703. Web: www.programmkinowels.at
Der Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende, die weit über die aktuellen politischen Ziele hinausgeht. Eine solche sieht Seiß als unerlässlich, wenn die Bemühungen um Klimaschutz, aber genauso um Boden- und Ressourcenschonung auch nur ansatzweise Erfolg haben sollen.
Sein Film reflektiert das Verkehrsgeschehen in seinen räumlichen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ausprägungen und entlarvt die direkten und indirekten Treiber des "Systems Auto": Entscheidungsträger und Profiteure aus Politik und Wirtschaft, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen unserer Mobilität – sowie Städtebau und Siedlungsentwicklung als gleichzeitige Ursache und Wirkung des Verkehrs.
Dass Wirtschaft und Bevölkerung problemlos mit sehr viel weniger Autos auskommen können, beweist der Film anhand überzeugender Best Pratices aus dem gesamten deutschen Sprachraum.
In Kooperation mit den Welser Radlern und der Radlobby.
FREITAG, 25. APRIL
STADTMARKT. Jeden Freitag 8:00 - 13:00 h, Stadtplatz.
KINDERMUSICAL. "FELICITAS". Premiere 16:00 h, Theater am Dachboden, J.-Strauß-Straße 20. Die Theaterkids Weidevogel laden ein. Nach der Premiere noch am SA (26. April) und Sonntag (27. April) jeweils ab 15:00 h. Eintritt: 8 Euro, Kinder (ab 5 Jahre) 5 Euro. Kartenreservierung unter theaterkidsweidevogel@gmail.com
In einer Spielzeugtruhe wohnen Puppen und Kuscheltiere friedlich zusammen. Bis eines Tages eine neue Mitbewohnerin auftaucht, Felicitas! Die Neue wird schnell ausgegrenzt, weil sie bunt, schrill und eine Fremde ist. Felicitas‘ Versuch, in ihrem neuen Heim Freunde zu finden, scheitert an Arroganz, Angst und Missgunst der anderen.
Auf ihrer Reise durch die Kontinente begegnet das Mädchen wilden Piraten, stolzen Indianern, einem weisen Drachen und noch vielen anderen. Aber ob sie erkennen kann, dass nur gemeinsames Handeln und ehrliche Freundschaft sie zum Ziel führen werden.
FUSSBALL. Regionalliga Mitte FC Hertha Wels - LASK Amateure OÖ (Herbst 1:2). 19:00 h, Huber-Arena. Web: www.fc-hertha.at
KABARETT. Was läuft? Wie spielen, was euch bewegt! 19:30 h, Kornspeicher, Freiung 15. Info-Tel, +43 664 513 119 11. Eintritt 25 Euro. Web: www.kornspeicher.at
Impro-Kabarett mit den zebras. Das Leben schreibt die besten Geschichten und wir bringen sie für euch auf die Bühne!
Bei dieser Impro-Show übernimmt das Publikum die Regie: Aus den Themen, die euch bewegen, zaubern die Impro-Profis unvergessliche Szenen, live und ohne Drehbuch. Eure Schauplätze werden zum Ausgangspunkt für berührende Geschichten, skurrile Alltagsmomente oder mitreißende Dramen, die ihr so noch nicht erlebt habt – alles ist möglich!
Man darf sich auf einen Impro-Abend voller Kreativität und Improvisationskunst freuen – ein Muss für alle, die Lust auf das Unvorhersehbare haben! Es spielen: Stefanie Altenhofer, Matthias Hack, Matthias Schloßgangl, am Klavier: Andreas Neubauer
PowerPoint KARAOKE. Champions of Champions. 19:30 h, Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17, Info.Tel. +43 7242 207030
Bei "Champions of Champions" treffen die bisherigen Gewinner des Welser PowerPoint Karaokes aufeinander.
Was ist PowerPoint Karaoke? Unvorbereitet eine Präsentation halten – noch dazu ganz ohne Ahnung vom Thema?
Was wie der Albtraum jeder Referations-Situation klingt, ist beim PowerPoint Karaoke Programm. Bei dieser Comedy-Impro-Show präsentieren die Vortragenden Präsentationen, die ihnen völlig unbekannt sind. Am Ende jedes Vortrags hat das Publikum die Chance, selber Fragen zu stellen. Der Spaß ist garantiert! Moderiert wird der Abend vom Welser Stand Up Comedian Jonas Bonas aka Jonas Wiesinger.
SAMSTAG, 26. APRIL
WOCHENMARKT Innenstadt. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 13:00 h, Zentralmarktgelände, Dr.-Salzmann-/Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT Vogelweide. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 12:30 h, Vogelweiderplatz.
MESSE. Austria Comic Con (1. Tag). 9:00 - 18:00 h, Messehalle 20. Web: https://austriacomiccon.com
Die Austria Comic Con bringt die Welt der Comics, Anime & Manga, TV- & Film, Gaming und Cosplay wieder nach Wels und ist der angesagte Ort "the place to be". Exklusive Einblicke in die Unterhaltungsindustrie sind Teil des besten Popkultur Events des Jahres. Die Besucher erwartet eine Erlebniswelt mit Ausstellern, Autogramm- und Foto-Zonen, sowie beliebte Film & Fernsehstars und deren Panels! Gaming und Unterhaltung für die ganze Familie ist Programm, am besten Wochenende des Jahres mit Fun & Action.
KINDERMUSICAL. "FELICITAS". 15:00 h, Theater am Dachboden, J.-Strauß-Straße 20 (2. Aufführung). Die Theaterkids Weidevogel laden ein. Dritte und letzte Aufführung Sonntag (27. April) ab 15:00 h. Eintritt: 8 Euro, Kinder (ab 5 Jahre) 5 Euro. Kartenreservierung unter theaterkidsweidevogel@gmail.com
In einer Spielzeugtruhe wohnen Puppen und Kuscheltiere friedlich zusammen. Bis eines Tages eine neue Mitbewohnerin auftaucht, Felicitas! Die Neue wird schnell ausgegrenzt, weil sie bunt, schrill und eine Fremde ist. Felicitas‘ Versuch, in ihrem neuen Heim Freunde zu finden, scheitert an Arroganz, Angst und Missgunst der anderen.
Auf ihrer Reise durch die Kontinente begegnet das Mädchen wilden Piraten, stolzen Indianern, einem weisen Drachen und noch vielen anderen. Aber ob sie erkennen kann, dass nur gemeinsames Handeln und ehrliche Freundschaft sie zum Ziel führen werden.
FUSSBALL. Landesliga West FC Hertha Wels Juniors - Sattledt. 16:30 h, HUBER-Arena, Primelstraße.
KONZERT. Mozarteumorchester Salzburg. 19:30 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2 (Welser Abokonzert). Restkarten: Ab 31 Euro. Info & Vvk: Wels-Kultur und Wissen
Tel. +43 7242 235 7040, Web: www.welserabonnementkonzerte.at
Das Mozarteumorchester Salzburg ist diesmal mit einer Personale ihres Namenspaten zu Gast in Wels. Am Pult steht mit Howard Griffiths ein Dirigent, dem die Förderung junger Talente ein Herzensanliegen ist. Lassen Sie sich vom Können und der unbändigen Musizierlust des Geigers Jan Mracek und des Fagottisten Theo Plath anstecken. Mit Jan Mracek, Violine und Theo Plath, Fagott.
Programm: Wolfgang Amadé Mozart: Zwischenaktmusiken aus „Thamos, König in Ägypten“ KV 345, Violinkonzert Nr. 2 in D-Dur KV 211, Fagottkonzert in B-Dur KV 191 und Sinfonie Nr. 38 in D-Dur KV 504 „Prager Sinfonie“.
KONZERT. Little Wing spielt Ostbahn. 20:00 h, Alter Schlachthopf, Dragonerstraße 22 (V.: BV Alter Schlachthof), Info-Tel. +43 7242 67284. Eintritt: 20 Euro (Vvk.), 24 Euro (AK).
Nach dem Konzert „LITTLE WING spielt OSTBAHN“ im April 2023 war für alle Beteiligten eines gleich klar: Es darf und soll eine Wiederholung geben. Der Schl8hof als Veranstalter und die Band glauben, dass das auch ein guter Teil des im vergangenen Jahr sehr zahlreichen Publikums so sieht. Bestimmte Dinge feiert man einmal im Jahr, und hier feiert LITTLE WING mit viel Freude, Dankbarkeit und Hingabe, aber ganz ohne Pathos Willi Resetarits und seine Musik als Kurt Ostbahn. Mit dabei natürlich die Verneigung vor dem Erfinder der Kunstfigur Ostbahn, Günter Brödl.
SONNTAG, 27. APRIL
MESSE. Austria Comic Con (2. und letzter Tag). 9:00 - 17:00 h, Messehalle 20. Web: https://austriacomiccon.com
Die Austria Comic Con bringt die Welt der Comics, Anime & Manga, TV- & Film, Gaming und Cosplay wieder nach Wels und ist der angesagte Ort "the place to be". Exklusive Einblicke in die Unterhaltungsindustrie sind Teil des besten Popkultur Events des Jahres. Die Besucher erwartet eine Erlebniswelt mit Ausstellern, Autogramm- und Foto-Zonen, sowie beliebte Film & Fernsehstars und deren Panels! Gaming und Unterhaltung für die ganze Familie ist Programm, am besten Wochenende des Jahres mit Fun & Action.
RADSPORT. 63. (!) Kirschblütenrennen ab 9:00 h, Start/Ziel Oberfeldstraße beim Interspar.
Von hier aus werden im Hauptbewerb vier Runden über B137 - Aichberg - Haiding - L1232 - Radlach - Buchkirchen - L531 - Scharten - L1228 - Mistelbach bei Wels - L1232 - Oberhocherenz zurück zum Start-/Zielgelände gefahren. Die Rennstrecke wird je nach Rennverlauf mehrmals kurzfristig gesperrt. Autofahrern wird empfohlen, regional auszuweichen. Das Rennen und damit die Straßensperren beginnen um 9:00 Uhr und werden voraussichtlich um etwa 13:00 Uhr beendet sein.
Die Eliterennen der Herren und Damen sind Teil der road cycling laegue Austria. Insgesamt 600 Starter in sechs Kategorien treffen sich zum großen Zweirad-Event. Ein umfangreiches Rahmenprogramm soll die Veranstaltung zu einem Fest für die ganze Familie machen. Es ist eines der Radsport-Highlights im Frühjahr.
Um die Veranstaltung noch attraktiver zu machen, warte der Radklassiker mit einigen neuen Wertungen im Amateurbereich auf. Raiffeisen und die Rennradregion Wels versprechen ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Im Start- und Zielbereich beim Interspar Wels Nord soll es unter anderem einen ÖAMTC-Kids-Corner mit gratis Fahr-Trailer und Rädern geben.
KINDERTHEATER. Das Traumfresserchen, Interaktives Märchentheater nach Michael Ende. 10:30 h, Kornspeicher, Freiung 15. Info-Tel, +43 664 513 119 11. Eintritt 10 Euro. Web: www.kornspeicher.at
Regie: Gudrun Moser, Bearbeitung: Astrid Renner, Darstellerinnen: Maria Schwarz, Kathrin Heitzinger, Gudrun Moser
Schlummerland ist ein Land, in dem das Wichtigste das Schlafen ist und so ist nur der König und regiert dieses Land, der am besten schlafen kann. Leider leidet die junge Prinzessin an Schlafstörungen und das bereitet dem König und der Königin große Sorgen. Nicht nur, weil sie dann nicht mehr regieren dürften, sondern weil sie Ihre Tochter von Herzen lieben und wie jeder weiß, Schlafen eine der wichtigsten Dinge für einen Menschen ist.
Der König macht sich auf den Weg, um ein Mittel gegen böse Träume zu finden. Er reist um die ganze Welt und als er schon aufgeben will, kommt er an einen unheimlichen Ort und dort ist des Rätsels Lösung verborgen ...
Eine wunderschöne Kindergeschichte, in der es um die Wichtigkeit des Schlafens geht. Das man im Schlaf viele Dinge, die man erlebt hat und die man vielleicht fürchtet, verarbeitet. Oft liegt die Lösung im Unbekannten!
KINDERMUSICAL. "FELICITAS". 15:00 h, Theater am Dachboden, J.-Strauß-Straße 20 (3. und letzte Aufführung). Die Theaterkids Weidevogel laden ein. Eintritt: 8 Euro, Kinder (ab 5 Jahre) 5 Euro. Kartenreservierung unter theaterkidsweidevogel@gmail.com
In einer Spielzeugtruhe wohnen Puppen und Kuscheltiere friedlich zusammen. Bis eines Tages eine neue Mitbewohnerin auftaucht, Felicitas! Die Neue wird schnell ausgegrenzt, weil sie bunt, schrill und eine Fremde ist. Felicitas‘ Versuch, in ihrem neuen Heim Freunde zu finden, scheitert an Arroganz, Angst und Missgunst der anderen.
Auf ihrer Reise durch die Kontinente begegnet das Mädchen wilden Piraten, stolzen Indianern, einem weisen Drachen und noch vielen anderen. Aber ob sie erkennen kann, dass nur gemeinsames Handeln und ehrliche Freundschaft sie zum Ziel führen werden.
FÜHRUNG. Das Museum Angerlehner bietet jeden Sonntag Führungen durch die Ausstellungen. Heute 11:00 und 15:00 h, Museum Angerlehner, Thalheim. Tel. +43 7242 224422, Web: www.museum-angerlehner.at
DIENSTAG, 29. APRIL
TISCHTENNIS. Final4 Rückspiel SPG Felbermayr - Salzburg. 20:15 h, SH Vogelweide.
VERANSTALTUNGS-TIPPS 2025
+ Kirschblütenrennen (Sonntag, 27. April)
+ Shopping-Week Frühling (5. bis 10. Mai)
+ Shopping-Night Frühling (Freitag, 9. Mai)
+ Lange Nacht der Chöre (28. Mai, Innenstadt)
+ STARLIM Triathlon 2025 (14. Juni, Innenstadt)
+ Welser Stadtfest (27. & 28. Juni, Innenstadt)
+ MusikFestiWels 2025 (11. & 12. Juli, Innenstadt)
+ Schnäppchenmarkt (2. August, Innenstadt)
+ Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.)
+ Shopping-Night Herbst (Freitag, 3. Oktober)

MESSEKALENDER 2025
26. bis 27. April: Austria Comic Con, Popkultur
14. bis 15. Mai: Astrad & austroKommunal, Fachmesse
29. Mai bis 1. Juni: PFERD Wels, Intern. Pferdefachmesse
12. bis 14. September: Welser Volksfest (11.9. Probebeleuchtung)
18. bis 20. September: Fachmesse RETTER, Messezentrum. Die Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen. Web: www.rettermesse.at
1. bis 4. Oktober: Jugend & Beruf, die Informationsmesse der OÖ. Wirtschaftskammer (Messehallen 20+21). Web: www.jugendundberuf.info/
15. bis 19. Oktober: CARAVAN Salon Austria, Messezentrum. Web: https://caravan-wels.at/
14. bis 16. November: Dreifachmesse Kuchenmesse, Kreativmesse und Kaffeewelt, Messehalle 21.
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK https://www.oeticket.com/city/wels-619/
Mehr zum Thema Geschehen
|
|
Die neuesten Beiträge:
HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!
|