Dienstag, 1. April 2025 

welsWels Stadt | Sport | 31.12.2020

Noch zwei Runden - TT-Team Zwei holte Meistertitel

Flyers-Team 69:80 in Traiskirchen

APRIL 2025 – Im Welser Sport stehen aktuell Raiffeisen Flyers Wels (BB-Superliga) und SPG Felbermayr Wels (zwei TT-Teams) im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Während die Flyers nach dem Grunddurchgang in die Platzierungsrunde gestartet sind, geht es im Tischtennis gleich um zwei Meistertitel (Team Zwei ist bereits Meister). Dazu kommt nun der Fußball - und da ist aktuell der FC Hertha Wels in der Regionalliga Mitte Tabellenführer!
Flyers-Team lieferte Erfolgsserie
In der BB-Superliga überraschte Raiffeisen Flyers Wels im Herbst mit einer Siegesserie und schließlich gab es zum Abschluss des Grunddurchganges Rang 2 hinter Oberwart und vor Lokalrivale Gmunden. Dabei gab es eine positive Bilanz für Raiffeisen Flyers Wels: 2:0-Erfolge gegen Eisenstadt, Kapfenberg, Fürstenfeld, UBSC Graz, Gmunden, St. Pölten und Klosterneuburg, 1:1 gegen BC Vienna (+1) und Traiskirchen (+15). Einzig gegen Oberwart gab es ein 0:2.
Platzierungsrunde verlängert Saison
In der seltsamen Platzierungsrunde spielen die ersten sechs Mannschaften einen Durchgang (1x Hin- und Rückrunde), wobei die Punkte nach dem Grunddurchgang halbiert wurden.
Nach dem 73:61-Heimerfolg gegen Traiskirchen verlor das Flyers-Team ohne Rosser und Caisin in Klosterneuburg 94:96 und gewann wieder mit Caisin und Jakupovic 77:68 beim UBSC Graz.
In der 4. Runde kam Angstgegner Oberwart nach Wels, die Flyers siegten erstmals in der laufenden Saison (wieder mit Rosser) mit 66:53. Damit war das Flyers-Team wieder Leader.
Die Position verteidigte das Flyers-Team beim ersten Lokalderby daheim gegen Gmunden mit einem 86:73-Erfolg. Zwei Tage später nahm Gmunden daheim mit einem 92:74-Erfolg grimmige Revanche - und Oberwart ist wieder Leader. 
Weiter ging es in der 7. Runde mit einem klaren 82:59-Heimerfolg gegen ein dezimiertes Team von Klosterneuburg. Zwei Tage später unterlagen die Flyers - gehan dikapt durch Verletzungen - in Traiskirchen mit 69:80. Die eigentlich unnötige Platzierungsrunde endet mit einem Heimspiel gegen UBSC Graz und in der 10. Runde beim Titelkandidaten Oberwart. Dann folgen die vorentscheidenden Play offs
Runde 8: Traiskirchen - Raiffeisen Flyers Wels 80:69 (21:11,23:15, 20:19, 16:24) Rosser 31, Azor 13, Caisin 9, v.Fintel 6, Starlin Inoa Gil 5, D. Tepic 3, Kovacevic 2; Gmunden – Oberwart 71:76, Klosterneuburg – UBSC Graz 83:81.
Platzierungs-Tabelle: 1. Oberwart 28/28 (2289:1070/+219), 2. Raiffeisen Flyers Wels 26/28 (2308:2089/+219), 3. Gmunden 25/28 (2401:2192/+209), 4. Klosterneuburg 21/28 (2292:2227/+65), 5. Traiskirchen 18/28 (2179:2120/+59), 6. UBSC Graz 15/28 (2237:2220/+17).
Runde 9 (4. April): FR 19:00 Raiffeisen Flyers Wels – UBSC Graz, Klosterneuburg – Oberwart, Traiskirchen - Gmunden.
Runde 10
(6. April): SO 17:30 Oberwart – Raiffeisen Flyers Wels, UBSC Graz – Traiskirchen, Gmunden – Klosterneuburg.
Runde 7:
Raiffeisen Flyers Wels – Klosterneuburg 82:59 (20:7, 23:15, 28:16,11:21) Osaikh 18, Caisin 16, Rosser 13, Azor 13, Kovacevic 7, Starlin Inoa Gil 7, v. Fintel 4, Japupovic 2, Pils 2. Runde 6: Gmunden - Raiffeisen Flyers Wels 92:74 (21:21, 20:20, 25:12, 26:21) Rosser 29, v. Fintel 12, Caisin 9, Jakupovic 8, G. Tepic 7, Osaikh 3, Azor 2, Starlin Inoa Gil 2, Kovacevic 2. 

Runde 5: Raiffeisen Flyers Wels – Gmunden 76:73 (23:19,20:19, 21:17, 23:18) Caisin 23, Rosser 15, Osaikh 15, v. Fintel 12, Azor 9, Jakupovic 4, G. Tepic 3, Starlin Inoa Gil 3, Kovacevic 2. Runde 4: Raiffeisen Flyers Wels – Oberwart 66:63 (22:13, 17:15, 8:15, 19:10) Caisin 18, Rosser 17, Poljak 9, Jakupovic 9, Osaikh 4, G. Tepic 3, v. Fintel 2, Kovacevic 2, Azor 2. Runde 3: UBSC Graz – Raiffeisen Flyers Wels 68:77 (15:8, 15:26, 21:23, 17:20) Azor 16, Poljak 13, D. Tepic 13, Caisin 11, v. Fintel 9, Kovacevic 8, Jakupoivic 5, Osaikh 2. Runde 2: Klosterneuburg - Raiffeisen Flyers Wels 96:94 (32:26, 21:28, 24:22, 19:18) Azor 26, Osaikh 19 Kovacevic 13, Poljak 13, v. Fintel 12, G. Tepic 7, D. Tepic 4. Runde 1: Raiffeisen Flyers Wels – Traiskirchen 73:61 (20:14, 13:20, 21:15, 19:12) Caisin 16, Azor 15, Poljak 14, Osaikh 9, v. Fintel 7, D. Tepic 6, Starlin Inoa Gil 4, Japuvovic 2.
Qualifikationsrunde: Die Teams auf Rang 7 bis 11 spielen in der Qualifikationsrunde (QR) in einem Durchgang (1x Hin und Rückrunde), wobei die Punkte nach dem Grunddurchgang auch hier halbiert wurden.
Die „neue“ Tabelle (aktuell): 7. Eisenstadt 17/24 (1958:2009/-51), 8. Kapfenberg 12/24 (1989:1925/+64), 9. BC Vienna 9/24 (1929:2058/-129), 10. St. Pölten 6/25 (1847:2095/-248), 11. Fürstenfeld 3/25 (1783:2207/-424). Dieser Durchgang begann ebenfalls am 1. März.
Dann folgen die Playoffs:
Viertelfinale: best-of-five (A-B-A-B-A) Serie
Paarung A: 1. ZR vs. 2. PD, Paarung B: 2. ZR vs. 1. PD
Paarung C: 3. ZR vs. 6. ZR Paarung D: 4. ZR vs. 5. ZR
Semifinale: best-of-five (A-B-A-B-A) Serie
Paarung 1: Sieger Spiel A vs. Sieger Spiel D
Paarung 2: Sieger Spiel B vs. Sieger Spiel C
Finalspiele: best-of-five (A-B-A-B-A) Serie
Sieger Paarung 1 vs. Sieger Paarung 2. Dann steht der Meister fest,
Heimvorteil wechselt von Spiel zu Spiel. Heimvorteil in jeder Stufe der Playoffs genießt im ersten Spiel jene Mannschaft, die nach der vorherigen Phase (Zwischenrunde) besser platziert war.
Ein Playdown zwischen Zehntem und Elftem entfällt, es gibt keinen sportlichen Absteiger in der Saison 24/25.
TT-Doppel für Felbermayr-Teams
In die Saison 2024/25 startete SPG Felbermayr Wels wieder mit zwei Teams in der Erste Bundesliga (Oberes Play off) mit dem Einser-Team und in der Erste Bundesliga (Unteres Play off) mit dem Zweier-Team. Aktuell sind beide Teams in einer Spitzenposition, dem Zweier-Team gelang am 30. März mit dem 4:1-Heimsieg gegen St. Urban der Meistertitel in der Unteren Play off!
Das EinserTeam
gewann den Grunddurchgang und spielt im Finale4 gegen1-Himsieg Salzburg, aber erst am 22. und 29. April (!). Der Sieger aus Wr. Neustadt und Stockerau ist dann der Endspielgegner am 1. Mai.
   
SPG Felbermayr 1 überwinterte hinter Wr. Neustadt auf Rang 2. Herbstspiele: Gegen Salzburg 3:3, Baden 4:2, Wr. Neustadt 3:3, Stockerau 4:2, SPG Linz 4:2, Kufstein 4:0 und Kennelbach 4:1. Rückrunde: Salzburg 4:2, Baden 3:3, Wr. Neustadt 3:3, Stockerau 4:1, SPG Linz 4:0, Kufstein 3:3, Kennelbach 4:2.
TT Bundesliga (Oberes play off, Endstand): 1. SPG Felbermayr Wels I 37/14 (51:27/179:123), 2. Wr. Neustadt 36/14 (48:25/161:104), 3. Stockerau 30/14 (43:32/160:121), 4. Salzburg 29/14 (41:37/157:153), 5. SPG Linz 25/14 (29:41/111:141), 6. Kennelbach 24/14 (36:39/141:148), 7. Baden 24/14 (32:46/134:160), 8. Kufstein 19/14 (17:51/73:166).
Die groteske Terminisierung der Meisterschaft, in der sich die Vereine immer mehr 'Globetrotter' aus dem Ausland bedienen, zeigt sich auch beim Finale der Meisterschaft.
Das Final4 steigt erst Ende April: Dienstag, 22. April Salzburg - SPG Felbermayr Wels I, Wr. Neustadt - Stockerau, Rückspiele am Dienstag, 29. April. Das Finale der beiden Sieger findet dann bereits am Donnerstag, 1. Mai. statt.
Bei den jüngsten Staatsmeisterschaften in Kufstein verteidigte die Welser Nr. 1 Andreas Levenko (Bild) seinen Staatsmeistertitel. 
Zweier-Team eroberte Meistertitel!
Im Unteren Play off der TT-Bundesliga holte sich SPG Felbermayr Wels II überraschend den Herbstmeistertitel. In der Rückrunde folgten zwei 4:0-Erfolge in Oberwart und Guntramsdorf und zwei 4:1-Erfolge gegen Tulln und Mauthausen.
Weiter ging es mit einem 3:3 in Innsbruck. Ersatzgeschwächt ging es nach Alt-Erlaa Wien (4:1) und nach Wr. Neudorf (2:4). Nach einem 3:3 daheim gegen Verfolger Kapfenberg (dabei besiegte Petr Hodina die Kapfenberger Nr. 1 Christoph Senoner) gelang am 30. März ein 4:1-Heimsieg gegen St. Urban und damit der Meistertitel (!) 
Herbstrunde: SPG Felbermayr II gegen Oberwart 4:1, Gutramsdorf 4:2, Mauthausen 4:0, Tulln 4:2, TS Innsbruck 4:1, Wr. Neudorf 4:0, Wohnpark Alt-Erlaa 4:1, St. Urban 3:3, Kapfenberg 3:3.
Rückrunde: SPG Felbermayr Wels II -Oberwart 4:0, Guntramsdorf 4:0, Tulln 4:1, Mauthausen 4:1, Innsbruck 3:3, Alt-Erlaa 4:1, Wr. Neudorf 2:4, Kapfenberg 3:3, St. Urban 4:1.
TT Bundesliga (Unteres play off, Endstand 2024/25): 1. SPG Felbermayr Wels II 48/18 (66:27/222:129), 2. Kapfenberg 46/18 (64:31/228:132), 3. Tulln 41/18 (58:40/209:164), 4. TS Innsbruck 38/18 (49:46/178:172), 5. Mauthausen 37/18 (47:50/169:186), 6. St. Urban 34/18 (48:52/179:188), 7. Wr. Neudorf 34/18 (44:52/ 173:192), 8. Guntramsdorf 31/18 (42:57/158:195), 9. Oberwart 27/18 (37:63/151:221), 10. Wohnpark Alt-Erlaa Wien 24/18 (28:65/120:208). Die beiden Erstplazierten verzichten auf den Aufstieg!





Mehr zum Thema Sport
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!