APRIL 2025 - Während sich Politiker und Medien an einem höchst trügerischem Sondervermögen und Sicherheitsgefühl erfreuen, lädt die Stadt Wels ab FREITAG zum friedlichen Frühlingsbeginn ein. Das "Blühende Österreich" auf dem Messegelände kommt auch der angeschlagenen Psyche der Menschen entgegen.
Und gleichzeitig ist es für die Welser ein Abschied von einem Messegelände, das zumindest die 70 jüngsten Jahren viel Positives ermöglichte. Die in die Jahre gekommenen Hallen 1, 3 bis 8 werden der Vergrößerung des Volksgartens weichen. Und das Messeleben wird dann auf dem Westgelände mit modernen Hallen für weitere wirtschaftliche Impulse sorgen.
Die noch gute finanzielle Lage der Stadt Wels und das Leuchtturm-Projekt an der Traun (Messe und Volksgarten) stechen aus der Gesamtsituation nicht nur des eigenen Bundeslandes hervor. Aktuell sind hier auch Sport und Kultur positiv unterwegs. Die Uhren sind dazu eine Stunde vorgestellt...
Dem Messegelände Ost "geht es an den Kragen". 2025 werden ab Ende April die alten und lange dienenden Hallen abgerissen, um hier einen Erlebnispark entstehen zu lassen, der 2027 mit der Landesgartenschau eröffnet wird. Auf dem Westgelände wird die neue Messehalle 22 entstehen, die bereits 2026 mit der Energiesparmesse in Funktion gehen soll.
SPORT. Wels hat aktuell gleich vier Titelanwärter. In der Basketball-Superliga spielt Raiffeisen Flyers Wels aktuell in der Platzierungsrunde mit und erhebt den Anspruch auf den Meistertitel. Im TT zählt SPG Felbermayr Wels mit beiden Teams zu den Titelanwärtern, das Zweier-Team hat bereits den Meistertitel im Unteres Play off geschafft. Nach dem Aus im Europacup geht das Einser-Team ins 4Four-Finale, dieses steigt aber erst Ende April.
Im Fußball startete aktuell das lange gehegte 'Aufstiegsprojekt' des im Sommer 2024 gegründeten Fusionsklubs FC Hertha Wels in die Rückrunde. Nach vier Frühjahrsrunden und dem 3:1-Heimsieg gegen St. Anna wurde aktuell die Leaderposition verteidigt.
INVEST. Die Stadt rechnet in den nächsten fünf Jahren mit einer Investitionssumme von rund 100 Millionen Euro. Die größten Projekte sind der neue Volksgarten und die Landesgartenschau, der Neubau der Messehalle 22, der Ausbau der Kinderbetreuung, die neue Traunbrücke Richtung Schleißheim (Bild) und das Konzept zur Sanierung der Sportstätten.
Die siebte Traunüberquerung im Stadtgebiet von Wels wird am 22. April eingeweiht und der Bestimmung übergeben. Die attraktive Traunüberquerung namens Römerbrücke wird zwischen Schleißheim und Wels-Ost für Radfahrer und Fußgeher eine zusätzliche und vorallem nützliche Attraktion bieten!

DIENSTAG, 1. APRIL
14. Woche (91. Tag). Sonnenaufang 5:39 h, Sonnenuntergang 18:34 h. Die Tageslänge beträgt wieder deutlich mehr als 12 Stunden. Am 20. März war kalendarisch Frühlingsbeginn, die Zeitumstellung zur sog. Sommerzeit erfolgte am 30. März um 2:00 h MEZ.
Speziell für Familien: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele.
DIENSTAG, 1. APRIL
KONZERT. Rifftett. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22.. Info: www.musikwerkstattwels.at
Die Band um den Saxophonisten Rafael Denkmayr ist eine Gruppe von Freunden und musikalischen Wegbegleitern. Zusammen erschaffen sie Musik auf einem Spektrum zwischen Wild- und Schönheit. Sie entführen das Publikum in eine Welt voller Emotionen, in der eingängige Melodien in romantische Träume und abenteuerliche Parallelwelten locken.
Die Band versteht es, mit harmonischen Klängen und leidenschaftlichen Soli eine Atmosphäre zu schaffen, die Zuhörerinnen und Zuhörer in andere Dimensionen transportiert. Töne sind durchdrungen von Intensität und Ausdruckskraft, die Melodien fließen sanft und kraftvoll zugleich.
https://www.facebook.com/rafael.denkmayr
Band Rifftett mit Rafael Denkmayr (saxophone), Isaac Knapp (trumpet), Felix Heiß (keyboards/synth), Konstantin Sieghart (guitar), Daniel Zoglauer (bass), Alexander Kreisbichler - drums
Und im täglichen Fokus...
WELIOS das Mitmach-Museum mit der Dauerausstellung Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Rechenzentrum, Info-Ecke, neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“! Ein Haus für alle Generationen - ein Ort der Information und Unterhaltung. Öffnungszeiten: SA+SO+Feiertag 10:00 - 17:00 h, DO+FR 9:00 - 16:00 h, DI+MI 9:00 - 13:00 h, MO geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. (07242) 908200, Web-Info: www.welios.at
TIERPARK. Täglich von 7:00 bis 19:45 h (Sommerzeit!) geöffnet, Stadtpark 1. Eintritt frei! Aktueller Hinweis: Wegen der drohenden Geflügelpest sind derzeit nicht alle Tiere zu sehen. Die Stadt bietet aber weiterhin einen entspannten und kostenlosen Besuch. Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Hallenbad und Saunen täglich geöffnet. MO bis SA 9:00 bis 22:00 h, SO und Feiertag 9:00 - 20:00 h, Rosenauerstraße 70. Info-Tel. 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
STAR MOVIE, Waidhausenstraße 26. Tel. (07242) 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels). Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Uncle Tom's MI bis SO ab 15.00 h, Tel. (07242) 225777 (www.ox-wels.at)
PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Tägliches Detailprogramm im Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. (07242) 235 7350.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen! Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster. Voranmeldungen für museumspädagogischen Programme und Führungen per E-Mail unter Tel. (07242) 235 1346.

ZOO & AQUAZOO - der erlebnisreiche Erlebniszoo in Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Wochenende, Feiertags und in den Ferien: 9:00 bis 18:00 h (letzter Einlass 17:00 h), Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. 07249/26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Ein imposanter und höchst interessanter Blick in die Entwicklung der Menschengeschichte und eine umfassende wissenschaftliche Information über den steten Klimawandel. Täglich (auch an Feiertagen!) 9.00 bis 18.00 h (letzter Einlass 17:00 h). Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über den Aquazoo). Info-Tel. 07249/26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
VORAUSSCHAU-TIPPS FÜR WELS (Vorschau bis 6. April!)
MITTWOCH, 2. APRIL
WOCHENMARKT. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 13:00 h, Zentralmarktgelände, Dr.-Salzmann-/Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT Vogelweide. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 12:30 h, Vogelweiderplatz.
VERNISSAGE. 19:00 h, Galerie DIE FORUM, Ecke Stadtplatz/Traungasse. Eintritt frei. Info-Tel. +43 7242 29124, Web: www.galerie-forum.at
FÜNF Newcomer 2025 der Gemeinschaft Kunstschaffender. 19:00 h, Galerie DIE FORUM, Ecke Stadtplatz/Traungasse. Eintritt frei. Info-Tel. +43 7242 29124, Web: www.galerie-forum.at
Zur Eröffnung werden neue Kunstpositionen im Gespräch mit Antonia Riederer, Obfrau-Stv. in der Gemeinschaft Kunstschaffender DIE FORUM in Wels, verhandelt und präsentiert. Die Neuzugänge reichen von der atmosphärischen Fotografie Dieter Deckers und den klaren, haptischen Arbeiten von Danijela Bagaric sowie der zeichnerischen Präsenz von Andrea Lehmann über die malerischen und zeichnerischen Alltags-Interpretationen von Xiaoxue Xu bis hin zu den objekthaften Ausdehnungen aus Holz und grafischen Irritationen der Malerei von Andreas Buttinger-Caspar.
Die Gruppenschau FÜNF implementiert ein Spektrum der Bildenden Kunst eines Wir in den Galerieräumen.
THEATER. Opern- und Operrettengala. 19:30 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2. Theaterabo B, Musiktheater, KBW 2, Wahlabo. Restkarten: 31 bis 58 Euro. Kultur und Wissen, Tel. +43 7242 235 7040, Web: www.wels.at/kulturinwels, www.stadtwels.jetticket.net
Das Städtische Symphonieorchester Wels hat sich besonders in den letzten 20 Jahren zu einem niveauvollen Klangkörper entwickelt, deren Konzerte zu den besonderen kulturellen Ereignissen zählen. Die symphonischen Konzerte, die Silvestergala, die „Konzerte für Groß und Klein“ und „Klassik für Alle“ erfreuen sich beim Welser Publikum größter Beliebtheit. Die künstlerische und organisatorische Leitung liegt in den Händen von Walter Rescheneder (seit 1971) und Martina Franke (Präsidentin seit 2019).
Die „Welser Symphoniker“ sind eine klingende Visitenkarte der Stadt Wels. Das Musiktheaterstudio an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz hat sich zum Ziel gesetzt, Gesangsstudenten im künstlerischen Masterstudium eine professionelle Unterstützung und Ausbildung für den Beruf des Opernsängers anzubieten.In Wels werden ausgewählte und ausgezeichnete Sänger und Sängerinnen, begleitet vomStädtischen Symphonieorchester Wels einen „Zauber der Oper und Operette“ präsentieren.
EXPERIMENT LITERATUR . Anna Weidenholzer & Robert Schindel. 19:30 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Kv Waschaecht). Eintritt: € 10. Kein Vorverkauf. Voruaussichtlich: https://www.waschaecht.at/live
Mit ideeller und organisatorischer Unterstützung der Initiative.Literaturschiff. Wer weiß, dass sich das Warten auf neue Texte von Anna Weidenholzer und Robert Schindel noch ein jedes Mal gelohnt hat. Es ist auch kein Wunder, dass die beiden gut miteinander befreundet sind, denn sie teilen den melancholisch-liebevollen Blick auf diese seltsame Welt, die so oft grausam ist und immer wieder komisch.
Im Frühjahr erscheinen Anna Weidenholzers neue Erzählungen „Hier treibt mein Kartoffelherz“. Ihre Figuren stehen da wie in einem skurrilen Wimmelbild, Außenseiter in der Landschaft, nur scheinbar unverbunden. Lakonisch und mit feinem Witz zeichnet sie eine Gesellschaft, der alte Gewissheiten abhanden kommen.
Robert Schindel, der soeben 80 geworden ist, darf mit Recht als einer der ganz großen Lyriker des Landes bezeichnet werden, und seine Romane stehen für sich. Wenn er sie denn schreibt: „Das Dumme an einem Roman ist ja, dass man ihn nicht nur genießen kann, wenn er fertig ist, sondern dass man ihn auch schreiben muss“, sagt Schindel im OÖN-Interview anlässlich seines 80ers. Wir freuen uns närrisch auf dieses Ereignis!
Suppe von Sonja Liegert. Büchertisch: Tina Keller (Thalia Wels), www.literaturschiff.at/
DONNERSTAG, 3. APRIL
WELSER VOLKSFEST. Probebeleuchtung ab 18:00 h, Festwiese. Mit Fahrgeschäften, Festzelt, Weinkost. Web: www.welservolksfest.at
KINO & GALERIE. Aus dem Nichts Galerie meets Kino, mit einführenden Worten von Karin Zorn, 20:00 h, Programmkino, Pollheimerstraße 17. Info-Tel. +43 7242 267 03, Web: www.programmkinowels.at
Das Programmkino nimmt regelmäßig Filme ins Programm, welche in konkretem Kontext zu den in der Galerie der Stadt präsentierten Ausstellungen und Künstlern stehen.Im Rahmen der Ausstellung „Aloys Wach und Esteban Fekete – Zwei Künstler des 20. Jahrhunderts“ zeigt das Programmkino den Film „Aus dem Nichts“ (2015) von Angela Summereder.
Lässt sich aus dem leeren Raum - aus dem Nichts – Energie generieren? In den 1920er Jahren behauptet Karl Schappeller, einen Mechanismus, eine Maschine entwickeln zu können, mittels der eine bislang unerforschte Energieform - die Raumenergie - verfügbar gemacht werden kann.Er mobilisiert eine große Anhängerschaft.
Die katholische Kirche, das ehemalige deutsche Kaiserhaus, die englische Marine und zahlreiche Privatpersonen zählen zu seinen Anhängern, die ihn mit Millionen unterstützen. Komplett verrückt? Ein Scharlatan und Hochstapler aus dem letzten Jahrhundert?
Der Film nimmt die Spur der verwegenen Idee auf, alte Stummfilme, Dokumente, Dachbodenfunde und die Erinnerungen alter Menschen in eine fiktionale Welt zu führen, in der Schappeller und sein Clan als Geister auftauchen.
Nach diesem Tauchgang in die Vergangenheit verwandelt sich der Film und landet in der Gegenwart.
HUADPARTIE. Open Stage. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Schlachthof). Eintritt: Freiwillige Hutspende. Keine Anmeldung notwendig.
Singt, spielt, zeigt, tanzt, erzählt - auf unserer Kleinkunstbühne in der Bar hat alles Platz. Du hast also ein bislang unentdecktes Talent? Komm gerne vorbei, Mikro und Gitarre stehen bereit!
FREITAG, 4. APRIL
STADTMARKT. Jeden Freitag 8:00 - 13:00 h, Stadtplatz.
WELSER VOLKSFEST. Ab 13:00 h, Festwiese. Mit Fahrgeschäften, Familien-Nachmittag mit Sonderpreisen, Festzelt, Weinkost, Weindorf. Web: www.welservolksfest.at
MESSE. Blühendes Österreich (1 Tag) mit „Zauber der Schaugärten“ (zum letzte Mal in Halle 6), Ausflug. Zum letzten Mal im gesamten Messegelände Ost und Messehalle 20. Web: www.gartenmesse.at
AUSSTELLUNG. Nöfa-Portrait-Sommer. 14:00 – 18:00 h, Galerie Nöttling, Anzengruberstraße. Eintritt frei! Info-Tel. +43 7242 3513 60. Bitte um Anmeldung: Bilderrahmenstudio Galerie Web: www.noettling.at
LITERATUR. Genuss bei Wein und Kerzenschein mit Mercedes Echerer. 18:30 h, Bildungshaus Schloss Puchberg. Eintritt: 34 Euro. Info-Tel. +43 7242 47537, Web: www.schlosspuchberg.at
KONZERT. Die Rauschenden Birken „Auf der Couch“. 20:00 h, Pfarre St. Franziskus-Laahen, Infos und Vvk.: KBW St. Franziskus, Eintritt: Vvk. € 20 / AK € 22, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende € 15, Kinder bis 12 Jahre € 10, Email: anita.kalt@liwest.at, Web: www.dioezese-linz.at/wels/stfranziskus
Es gibt sie noch immer: 20 Jahre nach ihrem ersten Auftritt in St. Franziskus präsentieren Die Rauschenden Birken ihr neues Programm „Auf der Couch“. Neun noch immer nicht in die Jahre gekommene Männer beschäftigen sich in erster Linie mit sich selbst. A-capella? Kabarett? Männergesang? Choreographie? Musikkabarett? Die längst dienende Boygroup des oberen Mühlviertel, lässt sich in keine Schublade stecken. Mit Augenzwinkern treiben sie ihren Schabernack auf der Bühne, immer in Begleitung ihrer wohlklingenden Stimmen.
Ein Musikkabarett der Extraklasse. Eine Therapie mit bekannten A-capella-Hits und vielen neuen Liedern. Ein Abend, bei dem kein Auge trocken und kein Zwerchfell unbewegt bleibt.EI GEN KLANG. Geißelbrecht & Dillier & Hadriga. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Kv Waschaecht). Eintritt: 16 Euro. Personen unter 20 Jahren erhalten bei Vorlage eines Ausweises 50% Ermäßigung an der Abendkasse. Vorverkauf: KUPFticket.com
EI GEN KLANG. Töne und Texte rund ums Oval mit Flora Geißelbrecht (Bratsche / Stimme /Texte), Bernhard Hadriga (Gitarre&Elektronik / Videos /Texte) und Jul Dillier (präpariertes Klavier /Texte)
EX OVO OMNIA – Alles stammt aus dem Ei! In der eigensinnlichen Musikperformance «Ei Gen Klang» schöpfen Jul Dillier, Flora Geißelbrecht und Bernhard Hadriga Inspiration aus der Vielschichtigkeit des Eis. Mit dem Ei im Ohr nehmen sie ihr Publikum mit durch ihr skurrill-berührend-anmutig-verschmitzt-berauschendes Universum aus Tönen und Texten rund ums Oval.
Mit traumwandlerischer Bestimmtheit und Leichtigkeit changieren Sie stilistisch von Industrial-Beats zu Renaissanceklängen, von Dadagedichten zu Songs, von Jazz zu zeitgenössischer Musik. Ihre gemeinsam entwickelten Kompositionen, welche gerne aufzeigen, dass sie ihren Ursprung in der freien Improvisation haben, erweitern die drei Musiker außerdem durch eigene Texte, Videoprojektionen, Licht- und Schattenspiele sowie eine Verkostung.
So werden vielseitige Einstiegsmöglichkeiten und Assoziationsfelder geschaffen, welche ein breites Publikum auf allen Sinnesebenen zur Auseinandersetzung mit einem Thema anregen, das älter als die Menschheit ist und diese seit Anbeginn bis heute zu faszinieren scheint.
THEATER. Welser Bühne "Es war die Leiche". 19.30 h, MKH, Pollheimerstraße 17. Eintritt 18 Euro. Letzte Aufführungen: SA (5.4.), Info & Vvk.: Kleine Welser Bühne, Info-Tel. +43 7242 3513 60, Web: www.theaterwelserbuehne.wordpress.com, www.kupfticket.at
BASKETBALL. Superliga-Platzierungsrunde Raiffeisen Flyers Wels - UBSC Graz. 19:00 h, Raiffeisen-Arena.
SAMSTAG, 5. APRIL
WOCHENMARKT. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 13:00 h, Zentralmarktgelände, Dr.-Salzmann-/Hamerlingstraße.
WOCHENMARKT Vogelweide. Jeden Mittwoch und Samstag. 6:00 - 12:30 h, Vogelweiderplatz.
MESSE. Blühendes Österreich (2. Tag) mit „Zauber der Schaugärten“ (zum letzte Mal in Halle 6), Ausflug. Zum letzten Mal im gesamten Messegelände Ost und Messehalle 20. Web: www.gartenmesse.at
WELSER VOLKSFEST. Ab 11:00 h, Festwiese. Mit Fahrgeschäften, Festzelt, Weinkost, Weindorf. Web: www.welservolksfest.at
KASPERLTHEATER. Kasperl und die Wunderblume. 10:30 und 15:00 h, Theater Kornspeicher, Freiung 15. Empfohlen ab 3 Jahren. Eintritt 10 Euro. Karten: www.kornspeicher.at/Kartenbestellung/
Tralli, tralla, trahoppsassa! Der Kasperl kommt mit seinem Kasperlhaus wieder in den KORNSPEICHER und freut sich schon auf jedes Kind, das ihn besuchen will.
In Großmuttis Garten wachsen ganz viele Blumen. Bunte, duftende, kleine und große Blumen. Doch eine Blume zieht alle Blicke auf sich. Eine geheimnisvolle Geschichte mit dem Kasperlhaus.
THEATER. Welser Bühne "Es war die Leiche". 19.30 h, MKH, Pollheimerstraße 17. (Letzte Aufführung). Eintritt 18 Euro. Weitere Aufführungen: FR (4.4.), SA (5.4.), Info & Vvk.: Kleine Welser Bühne, Info-Tel. +43 7242 3513 60, Web: www.theaterwelserbuehne.wordpress.com, www.kupfticket.at
KONZERT. Sonitus I | Dethday, Trapped, Rüsty Diamönds, Antiteil. 19:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: KV Eventwels). Eintritt: 10 Euro. Vvk.: KUPFticket.com
Das Sonitus geht in die erste Runde. Vier hochkarätige Metal-Bands aus der Region auf einer Bühne versammelt. Danach gibts eine Aftershow-Party bis in die frühen Morgenstunden und es kann bei ordentlich Metal gefeiert und getanzt werden. Dethday – Trappedm - Rüsty Diamönds Antiteil
SONNTAG 6. APRIL
WELSER VOLKSFEST. Ab 11:00 h, Festwiese. Mit Fahrgeschäften, Familien-Nachmittag mit Sonderpreisen, Festzelt, Weinkost. Web: www.welservolksfest.at
MESSE. Blühendes Österreich (3. und letzter Tag) mit „Zauber der Schaugärten“ (zum letzte Mal in Halle 6), Ausflug. Zum letzten Mal im gesamten Messegelände Ost und Messehalle 20. Web: www.gartenmesse.at
FAMILIENKONZERT. Bluatschink.15:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22. Vvk: Erwachsene € 12, Kinder € 9. Ötickt.|
Der Breitmaulfrosch und seine Freunde. Das Montessori Sonnenhaus in Lambach präsentiert ein Familienkonzert mit der Band Bluatschink rund um die Tiroler Margit und Toni Knittel.
Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Margit & Toni Knittel haben ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert und seither passt dieser „Wasserwolpertinger“ auf den Wildfluss Lech auf. Und er ist mit seinem Namen auch Pate gestanden für das Musikprojekt, mit dem diese beiden Lechtaler seither landauf, landab großen und kleinen Kindern Freude bereiten.
Sobald das erste Lied des neuen Programm „DER BREITMAULFROSCH und seine Freunde“ erklingt, sind Jung und Alt voll dabei – Mitsingen, Mitklatschen, Mitmachen ist angesagt. Aber auch sonst sind die Themen der Lieder bewusst so gewählt, dass sie mitten aus der Lebenswelt der Kinder kommen: Freundschaft, Zusammenhalt und Familie stehen im Zentrum der Aussagen.
VERANSTALTUNGS-TIPPS 2025
+ Kirschblütenrennen (Sonntag, 27. April)
+ Shopping-Week Frühling (5. bis 10. Mai)
+ Shopping-Night Frühling (Freitag, 9. Mai)
+ Lange Nacht der Chöre (28. Mai, Innenstadt)
+ STARLIM Triathlon 2025 (14. Juni, Innenstadt)
+ Welser Stadtfest (27. & 28. Juni, Innenstadt)
+ MusikFestiWels 2025 (11. & 12. Juli, Innenstadt)
+ Schnäppchenmarkt (2. August, Innenstadt)
+ Shopping-Week Herbst (29.9. bis 4.10.)
+ Shopping-Night Herbst (Freitag, 3. Oktober)

MESSEKALENDER 2025
4. bis 6. April: Blühendes Österreich, Messe für Garten. Urlaub, Camping.
4. bis 6. April: Welser Volksfest (3.4. Probebeleuchtung)
26. bis 27. April: Austria Comic Con, Popkultur
14. bis 15. Mai: Astrad & austroKommunal, Fachmesse
29. Mai bis 1. Juni: PFERD Wels, Intern. Pferdefachmesse
12. bis 14. September: Welser Volksfest (4.9. Probebeleuchtung)
HINWEIS. Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK https://www.oeticket.com/city/wels-619/