Samstag, 22. November 2025 

welsWels Stadt | Wirtschaft | 31.12.2020

Wels lockt mit Weihnachtswelt und Lichterpfad

Was ist heute alles los in Wels?

NOVEMBER 2025 - Am 26. Oktober wurden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Jetzt gilt die Winterzeit, die einst die Normalzeit war. Und Wels startete am 14. November in der Innenstadt bereits mit der Weihnachtswelt, wobei schon alleine der attraktive Lichterpfad (bis zum 2. Februar) zum Rundgang in der belebten Innenstadt einlädt. Am ersten Weekend gab es bereits einen beachtlichen Ansturm.  
Im Finale ist bereits das YOUKI-Filmfestival. Wir haben uns bemüht hier die uns bekannten Termine vorerst einmal bis Samstag, 29. November, zu veröffentlichen. Dazu die aktuellen Ferientermine und den Messekalender.
 
Vorbild. Die Stadt Wels gilt aktuell in Sachen Budgetkonsolidierung als Vorbild in Österreich: Praktisch schuldenfrei und jährlich mit einem deutlichen Budgetüberschuss. Ein beachtliches Beispiel wie man ein Budget sanieren kann, wobei die Vereinfachung der Verwaltung und die Abschaffung sinnloser Vorschriften und Förderungen an der Spitze stehen. 
Dazu bietet die Stadt Wels ein Leuchtturm-Projekt dank der bereits erfolgten großflächigen Bodenentsiegelung im Messebereich und der dadurch möglichen deutlichen Vergrößerung des Stadtparks. Exklusiv besuchten wir das Landesgartenschau-Finale in Schärding, weil dort die bereits traditionelle Gießkannen-Übergabe an die Stadt Wels erfolgte. Bekanntlich findet hin Wels die Landesgartenschau 2027 unter dem Titel "Stadt der Gärten" auf dem ehemaligen Messegelände Ost statt. 

Die Umsetzung der Landesgartenschau 2027, die Investitionen in Parks in allen Stadtteilen, die neue Brücke nach Schleißheim sowie ein umfangreiches Wohnbau- und Schulbauprogramm zeugen für beachtliche Zukunfts-Investitionen einer Stadt. 
Im Bild der zukünftige Volksgarten-Weg von der Stadthalle zur Traun (im Hintergrund über der Traun das Altenheim in Thalheim) im Rahmen des neuen Parks. Daran wird bereits gearbeitet. 


Die neue Messehalle 22 und ihr Anschluss an die Messehalle 21 sind zumindest im Rohbau fast schon fertig. Bis zur Energiesparmesse 2026 wird die Halle bereits fertiggestellt sein. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage speziell deutscher Firmen wird es 2026 keinen Ausstellerrekord bei der Energiespar-Leitmesse geben.
Projekt.
Ende April startete der Abriss der alten Hallen im Messegelände Ost, aktuell sind bereits alle acht Hallen entfernt, das Restmaterial wurde recycelt bzw. abtransportiert. Gleichzeitig wird bereits an den neuen Parkplätzen im Anschluss an das WELIOS Richtung Süden und Traun gearbeitet. Das Mitmach-Zentrum könnte zuerst von den Parkplätzen profitieren.
Weitere Entsiegelung.
Hinter dem Hallenkomplex im nun einzigen Messegelände wurden auch bereits die alten Hallen 9 bis 13 abgerissen, hier werden Grünflächen entstehen. Zur Erinnerung an die großflächige Bodenentsiegelung bieten wir einen exklusiven "Messehallen-Abschied" unter den Link www.welsin.tv/news.php?id=4479
Verkehrskonzept.
Die lange geforderte Öffnung der Eisenhowerstraße steht wieder auf der Stadtagenda. Wer die Innenstadt von Westen erreicht, wird von der Einbahn an der sog. Sauna-Kreuzung gestoppt. Für Nichtinsider folgt eine Art Odysee auf Umwegen um den tatsächlichen Stadtkern herum. Linienverkehr und Land verhinderten bisher eine sinnvolle Lösung wie sie bei der Öffnung der Dr.-Groß-Straße längst gelungen ist.
Neuer Campus. Mit kräftiger Unterstützung des Landes wurde das heimische Klinikum um eine enorm wichtige Einrichtung bereichert. Der Neubau gegenüber des Eltern-Kind-Zentrums sorgt nun für eine moderne Ausbildungsstätte für alle Gesundheitsberufe inklusive Fachhochschule. Siehe Bericht unter Link www.welsin.tv/news.php?id=4485  

Verkehrsknotenpunkt.
Die Stadt Wels liegt nicht nur geographisch mitten in Ösgterreich, sondern hat auch durch den Autobahnring sowie den Bahnknotenpunkt eine besondere Bedeutung. Zwischen Linz und Wels wird es bald eine vierspurige Westbahn geben und dank des Ausbaus des ÖBB-Terminals (Bild) wird Wels auch in den Mittelpunkt des Gütertransportes auf der Schiene gerückt.

SPORT.
In der Basketball-Superliga startete Raiffeisen Flyers Wels mit beachtlichen Erfolgen, aber auch mit zwei kräftigen Hoppalas. Nach dem klaren Heimsieg gegen St. Pölten überraschte der klare 94:76-Erfolg beim Mit-Titelfavorit Klosterneuburg. Weiter geht es im Cup heute SAMSTAG in Dornbirn und dann mit der Rückrunde. Siehe Direktlink www.welsin.tv/news.php?id=4442 
Im TT steht SPG Felbermayr Wels nach dem Doppel-Meistertitel in der Saison 24/25 heuer vor einer schweren Aufgabe. Nach dem Scheitern in der Champions League ging es für das Einser-Team in der Meisterschaft holprig weiter. Im Dezember wartet der Europa-Cup auf das Team. Das Zweier-Team ist noch ungeschlagen, zuletzt gab es daheim jeweils ein 3:3 gegen Wr. Neudorf und Mauthausen. Siehe auch Direktlink www.welsin.tv/news.php?id=4442
Im Fußball wird der junge Fusionsklub FC Hertha Wels in der Zweiten Liga gefordert. Nach bisher bescheidenden Erfolgen erfreuten die Heinle-Schützlinge mit einem 3:2-Heimerfolg gegen Rapid Wien II vor ORF-Livekameras. Zuletzt gab es zwei Remis im eigenen Stadion gegen SW Bregenz (1:1) und First Vienna FC (0:0). Nach der Länderspielpause folgen noch vier Spiele vor der Winterpause. Heute SAMSTAG geht es nach Leoben gegen Sturm Graz II. Aktuelle Infos unter www.welsin.tv/news.php?id=4483 
Im Fußball verfolgen wir außerdem die Ergebnisse sämtlicher Vereine aus dem Großbezirk Wels, die ersten Spiele in der neuen Saison begannen im Rahmen des Landescups. Nun wurde bereits die Herbstsaison 2025 für das gesamte OÖ. Unterhaus abgeschlossen. Aus Welser Sicht sind FC Hertha Wels Juniors (Bezirksliga Ost) und Offenhausen (2. Klasse Ost) Herbstmeister. Mit welsin.tv dabei unter: www.welsin.tv/news.php?id=4431

SAMSTAG, 22. NOVEMBER  
47. Woche
(326. Tag des Jahres). Sonnenaufang 7:21 h, Sonnenuntergang 16:19 h (Tageslänge 8:58 Stunden). Die Tage werden derzeit deutlich kürzer, am 26. Oktber begann die Winterzeit. Heute erstmals Morgenfrost.  

Speziell für Familien in Wels: Das Mitmach-Museum WELIOS für alle Generationen in Wels (das ideale SW-Angebot) und das Erfolgs-Duo Zoo & Aquazoo inklusive dem auch für die Klima-Entwicklung höchst interessante Evolutionsmuseum in Schmiding sind ideale Ausflugsziele. 
WELIOS, das Mitmach-Museum für alle Altersgruppen (!) mit Ausstellungen Energie, Baumeisterplatz, Klimazone, Info-Ecke und der Sonderausstellung „Spurensuche“. Öffnungszeiten: DI+MI 9.00 - 13.00 h, DO+FR 9.00 - 16.00 h, SA+SO+Feiertag 10.00 - 17.00 h, Montag  geschlossen. Welios-Platz 1. Tel. +43 7242 908200, Web-Info: www.welios.at  
TIERPARK. 8:00 bis 16:45 Uhr (Winterzeit), Stadtpark 1. Eintritt frei! Web-Infos: www.wels.at/tiergarten
WELLDORADO. Hallenbad und Saunen Montag bis Samstag 9:00 bis 22:00 h, Sonn- und Feiertage 9:00 - 20:00 h. Rosenauerstraße 70. Info-Tel. +43 7242 235-6900. Info: www.wels.at/welldorado
EISLAUFEN. Öffnungszeiten: DI/DO/FR 14:00 bis 16:45 h, MI 14:00 bis 16:45 sowie 18:00 bis 20:45, SA 14:00 bis 18:45 h, SO 9:00 bis 11:45/14:00 bis 18:45 h. Montag geschlossen. Tel. +43 7242 235 6901. Eishalle, Bauernstraße 43. Eisdiscos am 17.11./20.12./17.1./14.2./24.2.(jeweils 19:00 - 21:45 h). Alle Infos auch über die Eislaufkurse siehe: www.wels.at/eishalle
STAR MOVIE,
Waidhausenstraße 26. Tel. +43 7242 22100. Tägliches Kino-Programm siehe Web (www.starmovie.at/star-movie-wels) von 14:00 bis 21:00 h. Geöffnet OX-Gastronomie täglich ab 11.00 bis 0.00 Uhr, Mo bis Fr Mittags-Brunch (11:00 – 14:00 h), Uncle Tom‘s: Mi bis So ab 15.00 – 0:00 h, Tel. +43 7242 225 777 (www.ox-wels.at)

PROGRAMMKINO, Pollheimerstraße 17. Tel. +43 7242 267 03. Detailprogrammim Web: www.programmkinowels.at
STADTMUSEUM Burg, Burggasse 13 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Tel. +43 7242 235 7350.
STADTMUSEUM Minoriten, Minoritenplatz 4 (DI bis FR 10.00 - 17.00 h, SA 14.00 - 17.00 h, SO/Feiertag 10.00 - 16.00 h/MO auch an Feiertagen geschlossen!). Sammlung Archäologie (Urgeschichte, Römerzeit) im ehem. Minoriten-Kloster. Tel. +43 7242 235-1346
ZOO & AQUAZOO Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h), Aquazoo bis 17.00 h (letzter Einlass 16.00 h). Krenglbach, Schmidinger Straße 5. Info-Tel. +43 7249 26272, Web-Info: www.zooschmiding.at
EVOLUTIONSMUSEUM Schmiding. Täglich (!) 9.00 bis 17.00 h. Krenglbach, Krenglbacherstr. 75 (Zugang über Zoo). Info-Tel. +43 7249 26272-15, Web-Info: www.evolutionsmuseum.at
AKTUELLE VERANSTALTUNGS-TIPPS   

SAMSTAG, 22. NOVEMBER
WEIHNACHTSWELT.
Romantisches Berghüttendorf (Stadtplatz täglich 11:00 – 21:00 h), Winterzauber im Pollheimerpark (täglich 11:00 – 20:00 h), Himmlisches Wolkenreich (Ledererturm, MI+DO+FR 15:00 – 19:00, SA+SO 11:00 – 19:00 h), 1,7 km langer Lichterpfad (täglich ab 16:00 h), Gösser Biergartenadvent (im November DO 17:00 – 21:00, FR+SA 15:00 – 21:00, SO 14:00 – 20:00 h).
Aktivitäten wie Kutschenfahrten, Kinderfahrgeschäfte, Ponyreiten, Eiszauber-Spielzimmer, Postamt und himmlisches Wolkenreich, Bühnen-Programm, Nachwächter- und Familien-Rundgänge u.a. siehe Infos im Web: www.wels.at/weihnachtswelt Alle Infos im Web: www.wels.at/weihnachtswelt
 
YOUKI-Filmfestival
(5. und letzter Tag). MedienKulturHaus, Pollheimerstraße 17. Info-Tel. +43 650 460 0032 oder +43 664 8832 7376, Web: www.youki.at
11:00 Cinema Next Breakfast Club, X.TRAZIMMER; 20:00 AWARD CEREMONY + PARTY, Alter Schlachthof.
ADVENTMARKT (2. Tag). 15:00 - 19:00 h, Generationenpark Noitzmühle, Föhrenstraße.
HANDBALL.
HLA Challenge West Spiders Wels – Bregenz. 18:00 h, sterner-Arena, Hans-Sachs-Straße.
KONZERT.
Klang der Vielfalt. 18:00 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2. Eintritt: € 29 / € 22 / Jugendliche bis 26 Jahre 50%. Info & VVK: Stadtmusik Wels, Mail: rescheneder@ooe-bv.at, Tel-Info: +43 7242 441 85, Karten: www.stadtwels.jetticket.net
„Klang der Vielfalt“ ist eine Charity-Konzert aller Rotary Clubs Wels für das UNIverse - inklusive Ensemble der Anton Bruckner Universität. Diese Formation unter der Leitung von Petra Linecker und Andreas Huber wird den Abend beeindruckend eröffnen.
Im Anschluss präsentiert das Städtische Symphonieorchester unter Martina Franke und Walter Rescheneder ein vielfältiges Programm. Andreea Chiera spielt auf der Panflöte und Ksenia Valentina singt Arien aus „Rusalka“ und aus „Die Fledermaus“.
Die Ouvertüre zur Oper „Carmen“, der erste Satz aus der „Symphonie Nr. 5“ von Ludwig van Beethoven sowie Musik von Johannes Brahms runden das vielseitige Konzertprogramm ab.

THEATER.
„Das gelobte Land“, Schauspiel von Susanna Germano. 19:30 h, Pfarrsaal hl. Familie Vogelweide (Heute letzte Aufführung!). Eintritt 14 bis 18 Euro. Info + Vvk.: Theater Vogelweide, Info-Tel. +43 699 123 107 80, Web: www.theater-vogelweide.at
Aram, seine Frau Sara und auch Arams Neffe Lot mit seiner Familie leben im „gelobten Land“ – die Zeitebene schwenkt im Laufe der Handlung unvermittelt vom 20. Jahrhundert in die biblische Zeit und wieder zurück.
Sodom, Lots Heimatstadt, soll zerstört werden. Aram bittet den „feindlichen Militärführer“ respektive Gott, wenigstens Lot, den Gerechten, mit seiner Familie zu verschonen.
Aber die Bitte um Verschonung setzt ein Karussell von Fragen in Gang: Welche Geheimnisse verbergen sich hinter Lots gerechter Fassade? Soll auch der Liebhaber von Lots Frau gerettet werden?
Das sich drehende Fragen-Karussell wirbelt schließlich ganz fundamentale Fragen auf: Wie gerecht ist der Mensch? Und kann ein gerechter Gott barmherzig sein oder braucht es etwas Drittes, das Gerechtigkeit und Barmherzigkeit übersteigt: die Liebe?

SONNTAG, 23. NOVEMBER
ADVENTMARKT
(3. und letzter Tag). 15:00 - 19:00 h, Generationenpark Noitzmühle, Föhrenstraße.
KINDERTHEATER.
Der Wolf und die sieben Geißlein. 10:30 h, Theater Kornspeicher, Freiung. Eintritt 10 Euro. Web: www.kornspeicher.at
Interaktives Märchentheater für jung und alt. Gudrun Moser und Maria Schwarz erzählen, spielen und führen als Zwick und Zwack durch das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ von den Gebrüdern Grimm. Unterstützung bei ihrem Spiel brauchen und bekommen die beiden von Kindern ab 3 Jahren, die gerne mitspielen wollen, aus dem Publikum.
Auf humorvolle Art und Weise wird klassische Sprache mit moderner vermischt und die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit aktiv und spontan in verschiedene Rollen zu schlüpfen und selbst zu Bühnenstars zu werden.

Kinder dürfen verkleidet kommen zu dieser lustigen Theaterstunde, in der wir gemeinsam Theater spielen, lachen, staunen und entdecken.
KONZERT.
Orgelkonzert mit Trompete.17:00 h, Pfarre Heilige Familie Vogelweide. Eintritt. Freiwillige Spende! Info-Tel. 43 7242 465 81, Web: www.wels-heilige-familie.at
Die beiden studierten Musiker Isaac Knapp und Florian Birklbauer geben mit ihrem neuen Konzertprogramm eine Reise über alle Zeit-, Länder- und Genregrenzen hinweg zum Besten.
So gibt es neben klassischer Musik genauso Jazz, Filmmusik und Popstars wie Elton John und die Rolling Stones zu hören. Von Bruckner bis Bon Jovi – eine musikalische Zeit- und Weltreise.
KONZERT. The UPPER AUSTRIAN JAZZ ORCHESTRA presents SaltChamberMusic for Jazzorchestra. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Alter Schlachthof), Eintritt: Vvk € 25/AK € 28, Vvk.: KUPFticket.com
Das Kompositionskollektiv des „Upper Austrian Jazz Orchestra“ hinterfragt in seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem großen Klangkörper das Verhältnis von Tradition und aktuelle Erscheinungen von Musik. Für das Programm der „Kulturhauptstadt 2024 Salzkammergut“ wurde dem Spannungsfeld „Macht von Tradition/Kraft von Gegenkultur“ nachgefühlt und dabei Aufgegriffenes in ein Konzertprogramm verwandelt. Elemente von traditioneller Musik sowie etablierten Spieltechniken sind in mehr oder weniger abstrahierter Form Ausgangsmomente für den Kompositionsprozess.
Dieses Konzept ist in der Dynamik des UAJO besonders reizvoll, da es sich bei den Instrumentalist*innen auch um Komponist*innen handelt. Jedes Werk entspringt einem individuellen Zugang in der Umsetzung dieser spannenden Aufgabe. Dieser Prozess bietet den erfahrenen Komponisten und Arrangeuren sowie einem erfahrenen Orchester eine nährstoffreichen Boden und eine Fülle an denkbaren Möglichkeiten im Schaffen von neuer Musik.
Die Vokalistin Ali Gaggl und der oberösterreichische Geiger und Komponist Johannes Dickbauer erweitern den Sound des Jazzorchesters und schlagen eine Brücke zur Klangästhetik anderer Genres.
MONTAG, 24. NOVEMBER
LITERATUR.
Mieze Medusa – Abschiedslesung. 19:00 h, MedienKulturhaus, Pollheimerstraße 17. Eintritt frei! Info: Kultur und Wissen, Info-Tel. +43 7242 235 7040
Mit der Welser Stadtschreiberin Mieze Medusa haben acht talentierte Nachwuchs-Poetry-Slammerinnen geschrieben, gelacht und geslammt! Es sind kreative, berührende und auch lustige Texte entstanden. Unglaublich was in den jungen Köpfen entsteht, wenn man ihnen den Raum gibt. Bei der Abschlusslesung der Welser Stadtschreiberin werden diese Texte präsentiert. 
KONZERT.
Shortys Blueskitchen feat. Charly Sulzner & Christian Colic. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V: Bv Alter Schlachthof). Eintritt: Freiwillige Hutspenden.
Es ist wieder soweit! Das Trio um Shorty, Hipi und Andi lädt wieder regelmäßig an einem Montag im Monat in den Alten Schlachthof ein. Zu Gast sind diesmal Charly Sulzner & Christian Colic. Dazu wird wunderbares Essen aus den dampfenden Kochtöpfen des „Black Horse Inn“ serviert!

DIENSTAG, 25. NOVEMBER
STAMMTISCH
mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl. Ab 18:30 h, VHS Pernau, Ingeborg-Bachmann-Straße 23. Nach einer kurzen Präsentation aktueller Themen haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit dem Bürgermeister zu diskutieren.
VERNISSAGE der Ausstellung "Pan-o-rama". 19:00 h, Nöfa Galerie, Anzengruberstraße. Eintritt frei. Info: Galerie Nöfa, Info-Tel. +43 7242 351 360, oder +43 681 207 665 22, Web: www.noettling.at
Der in der Steiermark geborene und nun in Wels wohnhafte Künstler August di Lena gestaltete gemeinsam mit der tschechischen Künstlerin Stanislava Konvalinková eine sehr umfassende und inspirierende Ausstellung.

KINO.
„Die Schule des Sehens“. 19:00 h, MKH, Programmkino, Pollheimerstraße 17. Info-Tel. +43 7242 267 03, Web: www.programmkinowels.at
Die Schule des Sehens, Filmemacher Andreas Gruber präsentiert fünf seiner „Lieblingsfilme” im Programmkino.
KONZERT.
Doblhofer/Sitz Cross Current Quartet. 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V. Musikwerkstatt Wels). Eintritt: AK € 16 / Ermäßigt € 12 / bis 25 € 8 (Mitglieder jeweils 50%). Web: www.musikwerkstattwels.at
Dass Drummer Walter Sitz und Gitarrist Joe Doblhofer auf ihrer musikalischen Reise früher oder später geradezu zwingend für ein gemeinsames Projekt aneinandergeraten mussten, zeichnete sich schon ab, seit man sich bei verschiedenen Gelegenheiten als Sidemen über den Weg gelaufen und Soundchecks regelmäßig zu ausgedehnten Jamsessions eskaliert waren.

Bald war klar: Die gemeinsame Liebe zu musikalischer Interaktion, Groove und Improvisation, gepaart mit der Freude an Komposition, Arrangement und Sound bedarf eines entsprechenden Rahmens. Ihren hochgradig diversen musikalischen Hintergrund verstehen beide als Quelle für stil- und genreübergreifendes, hoch energetisches Zusammenspiel sowohl im improvisierten als auch auskomponierten Kontext.
Das Projekt ist brandneu, deshalb gibt es auf den Webseiten noch keine Infos davon. Mit dabei Joe Doblhofer/guitar, Walter Sitz/drums, Hubert Gredler/keys und Juraj Griglak – bass
.
MITTWOCH, 26. NOVEMBER
VERNISSAGE.
Jahresausstellung 2025, alle Künstler werden anwesend sein. 19:00 h,
Ecker Stadtplatz/Traungasse. Eintritt frei.

DIE FORUM, Gemeinschaft Kunstschaffender und Gäste. Info-Tel. +43 7242 291 24, Web: www.dieforum.com
KONZERT
(zusehen am 11.12. in ORF III). A Swinging Christmas. 20:00 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2. Eintritt 27 bis 50 Euro. Info & Vvk.: Wels Marketing & Touristik GmbH, Info-Tel. +43 7242 677 22, Web, Karten: www.stadtwels.jetticket.net
Ein Abend mit Herz & Stil. „A Swinging Christmas“ vereint auf elegante Weise große Stimmen, ergreifende Arrangements und eine Prise Swing-Charme. Die charmant-witzige Moderation von Markus Linder führt das Publikum durch ein Programm voller Weihnachtsklassiker, Swing-Neuinterpretationen und gefühlvoller Balladen.
Das Format richtet sich an ein breites Publikum: Musikliebhaber, Weihnachtsfans, Familien und jene, die Kultur und gehobenes Entertainment verbinden möchten.Als TV-Produktion mit künstlerischem Anspruch setzt es ein starkes Zeichen – für Kunst, Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit.  
Martin Seimen stellt an diesem Abend ein Künstlerprogramm der Sonderklasse auf: Reinhold Bilgeri – Austropop-Ikone mit Charisma und Herz, Mat Schuh – Vollblut-Entertainer mit Swing im Blut – Ö3-Legende, Louie Austen – der Gentleman des Electro-Swing, Sara de Blue, Dave Kaufmann, Wolfgang Stütz. Musikalisch begleitet vom Martin Seimen Orchestra. 

DONNERSTAG, 27. NOVEMBER
THEATER.
„Alles Gute“. 19:30 h, Bildungshaus Puchberg. Eintritt 25 Euro. Info-Tel. +43 7242 47537, Web: www.schlosspuchberg.at
Alles gut? Wir geben den positiven Seiten des Lebens Vorrang und setzen der Flut an
Negativschlagzeilen Kontra. In herausfordernden Zeiten braucht es alles erdenklich Gute, um nicht in schlechte Stimmung zu verfallen.

Mit diesem Programm verbreiten wir gute Laune, feiern das Überleben und viele Kleinigkeiten, die das Leben schön werden lassen. Auch wenn es mal in einer Szene kracht, traurig oder hinterhältig gemein wird, am Endewird alles gut. Versprochen!
Zieher-Monika improvisieren einen vielfältigen Reigen an Szenen, von kurzen Geschichten bis zum Musical. Das Publikum steuert die Ideen dafür per Zuruf bei und kann entspannt den höchst vergnüglichen Szenen auf der Bühne zusehen.
VORTAG.
Christentum und Judentum im Dialog. 18:00 h, Pfarre St. Franziskus, Laahen. Eintritt frei! Info: kbw St. Franziskus, Mail: anita.kalt@liwest.at
FILM
im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. 19:00 h, MKH Programmkino, Pollheimerstraße 17. Eintritt frei! Info & Anmeldung: +43 7242 235 5050, Web: www.programmkinowels.at
Gezeigt wird der Film „Angeklagt“ mit Jodie Foster in der Hauptrolle. Der Film aus dem Jahr 1988 erzählt die Geschichte der jungen Sarah Tobias, welche im Hinterzimmer einer Kneipe vor den Augen untätiger Zeugen von drei Männern brutal vergewaltigt wird. Ihre Anwältin Kathryn Murphy bringt den Fall vor Gericht. Doch es ist kein Zeuge aufzutreiben.

Sarahs übler Ruf stützt die Aussage der Täter, die Gewalttat durch ihr aufreizendes Verhalten herausgefordert haben sollen. Kathryn sieht keine Chance für ihre Mandantin und lässt sich auf einen Handel mit der Verteidigung ein.
Sarah aber muss nun mit Anzüglichkeiten und Demütigungen leben. Eines Tages dreht sie durch. Jetzt begreift Kathryn, dass sie den falschen Weg gewählt hat. Sie läßt den Fall neu aufrollen. Sie klagt die untätigen Zeugen an, die ebenso schuldig sind. Sie schafft einen Präzedenzfall – ohne sich ihres Erfolges sicher zu sein…
KABARETT. Berni Wagner "Monster". 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V. Kv Waschaecht & Bv Alter Schlachthof). Eintritt: Vvk € 22, Vorverkauf: Öticket, KUPFticket.com.
Herrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein – Oder?

Berni Wagner (Jg. 1991) wuchs in Oberösterreich auf und lebt seit 2010 in Wien. 2013 gewann er den Grazer Kleinkunstvogel und bespielt seither Kabarettbühnen quer durch den deutschen Sprachraum, neben Soloauftritten auch mit der „Langen Nacht des Kabaretts“ (2015/16), dem Kollektiv „Das Magische Auge“ (2021/22) und gemeinsam mit Sonja Pikart und Christoph Fritz in „GHÖST“ (2023/24).
FREITAG, 28. NOVEMBER
FH OÖ Info-Tag
, 9:00 – 17:00 h, Fachhochschule, Stelzhamerstraße. Eintritt frei! Der Campus Wels präsentiert sich mit einem attraktiven Infoangebot zu allen Studiengängen aus den Bereichen Umwelt & Lebensmittel, Technik, Energie & Werkstoffe, Architektur & Bauingenieurwesen und Innovation, Design & Wirtschaft.
Gestärkt mit Kipferl und Kaffee können sich Interessierte in Vorträgen über das Studienangebot informieren, Gespräche mit Lehrenden und Studierenden führen und in vielen Lehrveranstaltungen „studieren probieren“ und sich selbst ein Bild vom Wunschstudiengang machen. Sie erhalten Informationen zu Studierenden-Wohnheimen, Auslandssemester, Stipendien und zum Studien.Befähigungslehrgang.
Campus-Touren, studiengangs-spezifische Führungen und eine Ausstellung studentischer Projekte, wie z.B. das von Studierenden entwickelte Wasserstoff-Liegerad, regelungstechnischer Versuche oder Leichtbauteile zum Anfassen runden das Programm ab.
AUSSTELLUNG. „Lebenslinien“, 10:00 – 20:00 h, Galerie Marschner, Schmidtgasse 1/2 (1. Tag). Eintritt frei. Info-Tel. +43 664 143 50 60
Bei Patrick Hochleitner wird die Begrenzung durch Linien nicht als Einschränkung verstanden, sondern als Einladung zum Aufbruch in NEUES. Seine Malerei macht
Transformation sichtbar und öffnet Räume für individuelle Erfahrungen und Perspektiven.
Die Arbeiten von Gundi Falk sind feine, zugleich kraftvolle Spurensicherungen des Daseins. Linien, die sich verdichten, überlagern, unterbrechen oder neu beginnen. Jede Linie erzählt von Begegnungen vom Fluss, von Zeit und Raum. Sie ist gleichzeitig
Licht und Schatten.
KONZERT. Mary Broadcast "20 Years" & Bad Ida "Ending Things". 20:00 h, Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22 (V.: Bv Alter Schlachthof). Eintritt: Vvk € 22, AK € 26. Vorverkauf: KUPFticket.com.
Ein Konzerterlebnis der Sonderklasse zwischen bietet dieses Doppel der Wiener Indie-Pop-Institution MARY BROADCAST und der Garage Soul-Band BAD IDA rund um die famose Sängerin Ines Dallaji. Während Mary Broadcast auf ihrer 20-Jahre-Tour einen Stopp in Wels einlegt, präsentieren Bad Ida ihr neues Album "Ending Things".
MARY BROADCAST (Indie-Pop-Rock) "20 YEARS". Mary Broadcast feiert 2025 das ganze Jahr über mit besonderen Konzert-Highlights und jede Menge Veröffentlichungen ihr 20-jähriges Bestehen. Sie verfolgt ihre Vision seit zwanzig (!) Jahren: dass inhaltlicher Tiefgang und gutes Songwriting bestens miteinander können.
BAD IDA (Garage Soul, RnB, Pop, Rock, Blues), Album-Präsentation "ENDING THINGS"
Die Musik der Wiener Band Bad Ida ist ein wohlmundendes Gebräu, in dem alle möglichen Zaubereien stecken. Die Stimme zieht die Aufmerksamkeit mit einem sanften Timbre und einem unverwechselbaren Vibrato unweigerlich auf sich. Die Band nimmt zeitgemäße Anleihen an RnB, Pop und Rock und zelebriert stilvoll und unaufdringlich ihren „Garage Soul“.
Nach dem Debüt „Hope Less“ (2023, Konkord Records) erscheint im Herbst 2025 Bad Idas zweites Album „Ending Things“, welches im Rahmen eines Konzertabends im Alten Schlachthof präsentiert wird. Der Sound bleibt unverändert: geradliniger RnB, ein bisschen dreckiger Rock 'n' Roll, eine fesselnde Stimme und eine Menge gefühlvolle Melancholie. Web: www.badidamusic.com

SAMSTAG, 29. NOVEMBER
Bäuerlicher Kekslermarkt
heute beim Welser Wochenmarkt. 6:00 – 13:00 h, Zentralmarktgelände.
Weihnachten im Museum,
14:00 – 17:00 h, Stadtmuseum Minoriten. Info-Tel. +43 7242 235 1346. Auf den Spuren der biblischen Weihnachtsgeschichte im Römer-Museum. Auf den Spuren der biblischen Weihnachtsgeschichte im Römer-Museum. Als Jesus vor mehr als 2.000 Jahren geboren wurde, war seine Heimat Teil des großen Römischen Reiches.
Mit der Weihnachtsgeschichte als Leitfaden erforschen große und kleine Besucher selbstständig das archäologische Museum in den Minoriten.
Dabei gilt es zu entdecken, wie der Alltag der damaligen Zeit aussah. Wie war Maria gekleidet? Wie sah die Straße nach Bethlehem aus? Das und vieles mehr beantwortet dieser spannende Rundgang. Zum Abschluss gibt es ein kleines Weihnachtsgeschenk.
 Die Ausstellung ist bis 6. Jänner zu sehen.
AUSSTELLUNG.
„Lebenslinien“, 10:00 – 20:00 h, Galerie Marschner, Schmidtgasse 1/2(1. Tag). Eintritt frei. Info-Tel. +43 664 143 50 60
Bei Patrick Hochleitner wird die Begrenzung durch Linien nicht als Einschränkung verstanden, sondern als Einladung zum Aufbruch in NEUES. Seine Malerei macht Transformation sichtbar und öffnet Räume für individuelle Erfahrungen und Perspektiven.
Die Arbeiten von Gundi Falk sind feine, zugleich kraftvolle Spurensicherungen des Daseins. Linien, die sich verdichten, überlagern, unterbrechen oder neu beginnen. Jede Linie erzählt von Begegnungen vom Fluss, von Zeit und Raum. Sie ist gleichzeitig Licht und Schatten.

KONZERT.
Mäuschen Max – Ein klingender Adventkalender. 15:00 h, Jeunesse Familienkonzert, Landesmusikschule, Maria-Theresia-Str. 33. Eintritt: € 7, Info: Jeunesse Musikalische Jugend, Zweigverein Wels. Info-Tel. +43 676 976 80 04, Web:
www.jeunesse-wels.at

Das Mäuschen Max liebt den Advent. Das Warten, die Vorfreude, die glänzenden Lichter, den süßen Duft und noch mehr den herrlichen Geschmack von Mamas Keksen und vor allem den Adventkalender. Und Max fragt sich, ob es den Kindern und ihren Eltern wohl genau so geht? Eine geheimnisvolle Kiste, ein Haufen von Zahlen, Klänge, Lichtern und Überraschungen wollen gemeinsam gesucht, gefunden, geordnet, gehört und gesungen werden.
Zusammen mit den Familien werden das Ensemble klangmemory und Mäuschen Max die wunderschönen Melodien von traditionellen Advent- und Weihnachtsliedern wiederentdecken. Zu hören sind in diesem Mitmachkonzert u.a. Querflöte, Akkordeon, Klavier, Gitarre, Bassgitarre, Bratsche, Geige, Maultrommel, Okarina, Klarinette und Bassklarinette.
Zum Nachklang gibt´s Kaffee und Kuchen sowie Musik, Spiel und Bewegung!

KONZERT.
The Sound of Christmas. 19:30 h, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2 (1. Abend, 2. Abend am Sonntag). Eintritt 27 bis 50 Euro. Info & Vvk: Kultur und Wissen, Info-Tel. +43 7242 235 7040, Web: www.wels.at/kulturinwels, Karten: www.stadtwels.jetticket.net
The Sound of Christmas entführt die Besucher in das „Winter Wonderland“ und wartet mit „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ und „Mary‘s boy child“ bis „Santa Claus is coming to town“. Das stimmungsvoll-beschwingte Programm unter der musikalischen Leitung von Markus Richter versüßt Ihnen die Vorfreude auf das wohl meistbesungene aller Feste. Es erwarten Sie Gospels, Traditionals und Weihnachtslieder aus aller Welt, aus verschiedensten Epochen und Musikrichtungen, gespickt mit erheiternden Gedichten und Geschichten rund um das Weihnachtsfest.

Die Sänger aus der Wiener Musical- und Theaterwelt bestechen durch ihren gefühlvollen Gesang und ihre humorvollen Interpretationen. Begleitet wird das hochkarätige Ensemble live von der „The Sound of Christmas“-Band. Auch heuer ist das Welser Ensemble Musicalwaves unter der Leitung von Gabriele Mickla dabei.
KONZERT.
Gospel goes Christmas, Adventkonzert des Chors „Choice of Voice”. 17:00 h, Pfarrsaal St. Stephan Lichtenegg. Eintritt: Freiwillige Spende. Web: www.choiceofvoice.jimdofree.com
Seit mehr als 30 Jahren singt der 40-köpfige Gospelchor bei Messen und veranstaltet Benefizkonzerte für Menschen in Not. Unter der Leitung von Dr. Wolfgang Graziani und der Klavierbegleitung von Prof. Dr. Peter Strasser sowie dem bekannten Schlagzeuger Hermann Fischill steht das Adventkonzert unter dem Motto „Gospel goes Christmas“ und verspricht eine bunte Mischung aus Balladen, flotten Adventliedern und rhythmischen Gospels, die in jede Jahreszeit passen.

KONZERT.
Adventkonzert im Rahmen des Thalheimer Advents, 18:00 h, Pfarrkirche Thalheim. Eintritt: Freiwillige Spende. Info-Tel. +43 7242 446 80-0, Web. www.pfarre-thalheim.at
Das Vokalensemble „inchanting“ gestaltet im Rahmen des Thalheimer Advents ein stimmungsvolles Konzert mit einer besonderen Auswahl aus über fünf Jahrhunderten Musikgeschichte. Von festlicher Renaissancemusik über alpenländische Weisen bis zu modernen, aber nicht minder schönen Arrangements bietet in chanting eine abwechslungsreiche Auswahl aus Advent- und Weihnachtsliedern. Neben Altbekanntem aus dem deutsch
sprachigen Raum wird auch heuer wieder Musik von Komponisten und Arrangeuren aus ganz Europa zu hören sein.
Das vokale Programm ergänzt Lena Stögmüller mit stilistisch und inhaltlich sorgfältig ausgewählter Volksmusik, gespielt auf der Steirischen Harmonika. Vokalensemble „in chanting“: Anna Kögler (Sopran), Johanna Karl (Alt), Florian Raab (Tenor), Sebastian Engler (Bass).

Ferien-Termine in Oberösterreich 2026
Weihnachtsferien 24. Dezember 2025 bis 6. Jänner 2026
Semesterferien 16. bis 21. Februar 2026
Osterferien 28. März bis 6. April 2026
Pfingstferien 32. - 25. Mai 2026
Sommerferien 11. Juli – 13. September 2026
Herbstferien 27. - 31. Oktober 2026
Weihnachtsferien 24. Dezember bis 6. Jänner 202
7

VERANSTALTUNGS-Highlights
 2025 
+ Wels-Kultur Theater & Konzert-Programm
zu finden unter https://stadtwels.jetticket.net
+ Jugendfilmfestival YOUKI
18. - 22. November
https://youki.at/de/programm/
+ Welser Weihnachtswelt 
14. November - 24. Dezember
+ Welser Lichterpfad Innenstadt bis 2. Februar 2026
+ Märkte in Wels:
Wochenmarkt Zentralmarktgelände
jeden Mittwoch und Samstag von 6:00 bis 13:00 Uhr.
Wochenmarkt Vogelweiderplatz
 jeden Mittwoch und Samstag 6:00 bis 12:30 Uhr
Bauernmarkt neben Landwirtschaftskammer, Rennbahnstraße jeden Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr.


MESSEKALENDER 2025 
 

5. bis 7. Dezember: Intern. Rassehundeschau, Messehalle 20. Web: www.oekv.at/de/
MESSEKALENDER 2026
14. bis 16. Jänner: KOK Austria & Keramiko 2026. Web: www.kok-austria.at
31. Jänner/1. Februar: Dreifachmesse FishingFestival, Bogensport und Bike Festival Austria. Web: www.messe-wels.at
6. bis 8. Februar: moto-austria, Österreichs führende Motorrad- und Rollermesse. Web: https://moto-austria.at/ 
14./15. Februar: Imkermesse mit Fachtagung am Vortrag (FR 13.2.). Web: https://www.erwerbsimkerbund.at/fachtagung
25. - 27. Februar: Energiesparmesse Wels, SHK-Fachtage. Web: https://energiesparmesse.at/
26. Februar: Energiesparmesse Wels, Bau-Fachtag. Web: https://energiesparmesse.at/
27. Februar - 1. März: Energiesparmesse Wels, Besuchertage. Web: https://energiesparmesse.at/
27. - 29. März: Blühendes Österreich, Messe für Garten, Urlaub & Ausflug. Web: www.gartenmesse.at
27. - 29. März: Welser Volksfest, Festwiese. Probebeleuchtung (Do 26.3.). Web: https://welser-volksfest.at/
Weitere Messen
siehe Web: www.messe-wels.at 
HINWEIS.
Sämtliche Veranstaltungen, die in Wels geplant sind und von oeticket beworben werden, sind zu finden unter LINK
www.oeticket.com/city/wels-619/ 
  

 

 

 

 

 

 

 


Bildergalerie

Autoren und Verlag Volksfest Schwabinchen Spanferkelmarkt Markt auf dem Stadtplatz Hochwasser Traungasse 1899 Volksfest-Lift Karlsbrücke-Ersatz Fischergasse Stuckwirt
Mehr zum Thema Wirtschaft
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!