Freitag, 31. Jänner 2025 

welsWels Stadt | Sport | 31.12.2020

Am Weekend Flyers-Team bei FinalFour in Graz

In Graz um die Titelverteidigung

JÄNNER 2025 - Während der heimische Fußball in die Winterpause ging, sticht Wels durch die Erfolgsteams von Raiffeisen Flyers Wels in der Basketball-Superliga (aktuell um Cup-Titelverteidigung) und die beiden Teams von SPG Felbermayr Wels (TT-Bundesliga) hervor.
Sensationell feiert das Zweier-Team im Unteren Play off der 1. TT-Bundesliga den Herbstmeistertitel. Einen TT-Leckerbissen lieferte das Welser EinserTeam daheim gegen das französische Spitzenteam aus Nimes mit dem Europameister-Brüdern Alexis und Felix Lebrun. Wels scheiterte aber im Champions-League erwartet und spielt nun im Europacup-Achtelfinale weiter. 
Das junge und ersatzgeschwächte Judo-Team von LZ Multikraft Wels holte sich den Mannschafts-Vizemeistertitel nach einer knappen 3:4-Niederlage gegen Galaxy Wien. 
Flyers-Team lieferte Erfolgsserie
Nach der Niederlage im Superliga-Finale in Oberwart zum Start der Meisterschaft 2024/25 eilte Raiffeisen Flyers Wels in der BB-Superliga von Sieg zu Sieg und führte die Bundesliga an. Zum Start in die Rückrunde misslang die Revanche gegen der Superliga-Sieger mit 76:82. Doch dann folgten weitere Siege in Kapfenberg (79:71), daheim gegen UBSC Graz (88:67) und zum Start ins Neue Jahr daheim gegen Lokalrivalen Gmunden (76:71) und daheim gegen Eisenstadt (95:88). 
Unerwartet kam deshalb die 83:86-Niederlage bbeim BC Vienna, damit ging auch die Leaderposition verloren. Am 25. Jnner geht es in Kapfenberg weiter.
16. Spieltag: Raiffeisen Flyers Wels – Eisenstadt 95:88 (30:18, 16:18, 21:29, 28:23) v. Fintel 25, Rosser 19, Caisin 15, Osaikh 11, Poljak 10, Azor 8,  Jakupovic 7, Fürstenfeld – BC Vienna 101:109 (!), Gmunden – Kapfenberg 71:70, St. Pölten – Traiskirchen 64:114,  UBSC Graz – Oberwart 74:81. Spielfrei: Klosterneuburg.
17. Spieltag: BC Vienna - Raiffeisen Flyers Wels 86:83 (29:21, 15:28, 27:12, 15:22) Caisin 31, Rosser 18, Osaikh 10, Jakupovic 9, Azor 9, V. Fintel 6; Eisenstadt – Fürstenfeld 83:74, St. Pölten – UBSC Graz 74:80, Kapfenberg – Klosterneuburg 74:77, Gmunden – Traiskirchen 100:65. Spielfrei: Oberwart.
BB-Superliga, Tabelle: 1. Gmunden 26/16 (1402:1229/+173), 2. Raiffeisen Flyers Wels 24/15 (1281:1137/+144), 3. Oberwart 24/15 (1276:1147/+129), 4. Klosterneuburg 20/15 (1208:1151/+57), 5. Traiskirchen 18/15 (1216:1166/+50), 6. UBSC Graz 18/16 (1314:1272/+42), 7. Eisenstadt 16/15 (1242:1278/-36), 8. BC Vienna 10/16 (1324:1401/-77), 9. Kapfenberg 8/16 (1328:1318/+10), 10. St. Pölten 4/16 (1180:1397/-217), 11. Fürstenfeld 2/15 (1053:1328/-275). Bei Punktegleichheit gilt das bessere Korbverhältnis.
Jetzt folgt das FinalFour in Graz 
Für das FinalFour am 18./19. Jänner in Graz haben sich der Cupverteidiger, Klosterneuburg, Eisenstadt und Traiskirchen qualifiziert. Die Flyers bekommen es in Graz am SAMSTAG mit Eisenstadt zu tun (14:45 h) und Klosterneuburg spielt am Abend gegen Traiskirchen. Am SONNTAG folgt das Finale der beiden Spielgewinner.
Cup-Viertelfinale: Raiffeisen Flyers Wels - Gmunden 76:71 (15:22, 24:17, 16:16, 21:16) Rosser 22, Caisin 16, Poljak 13, Azor 11, Jakupovic 9, v. Fintel 8, Osaikh 2; Kapfenberg - Klosterneuburg  70:90, UBSC Graz - Eisenstadt 75:80, Traiskirchen - Oberwart 76:62.  
Nach dem Cup zuerst nach Fürstenfeld

18. Spieltag (25./26. Jänner): SA 17:30 Klosterneuburg – St. Pölten, 18:00 Eisenstadt – Gmunden, 19:00 Fürstenfeld – Raiffeisen Flyers Wels (Hinrunde 61:75), SO 17:30 BC Vienna - Oberwart, 18:00 Traiskirchen – UBSC Graz. Spielfrei: Kapfenberg.
19. Spieltag (31. Jänner): FR 19:00 Raiffeisen Flyers Wels – Klosterneuburg (Hinrunde 81:73), Kapfenberg – Traiskirchen, Oberwart – Eisenstadt, UBSC Graz – BC Vienna, 19:30 St. Pölten – Fürstenfeld. Spielfrei: Gmunden.

TT-Meisterschaft: Felbermayr-Teams erfolgreich
In die Saison 2024/25 startete SPG Felbermayr Wels wieder mit zwei Teams in der Erste Bundesliga (Oberes Play off) mit dem Einser-Team und mit dem Zweier-Team in der Erste Bundesliga (Unteres Play off).
Herbstfinale. SPG Felbermayr 1 überwinterte hinter Wr. Neustadt auf Rang 2. Herbstspiele: SPG Felbermayr Wels 1 gegen Salzburg 3:3, Baden 4:2, Wr. Neustadt 3:3, Stockerau 4:2, SPG Linz 4:2, Kufstein 4:0 und Kennelbach 4:1). Beim Rückrunden-Start siegten Levenko und Co daheim gegen Salzburg 4:2 (Levenko 2, Wetzel, Doppel Wetzel/Kolodziejczyk) und führt die Tabelle an.   
SPG Felbermayr 2 spielte im Herbstfinale nur zweimal 3:3 gegen St. Urban und Kapfenberg. Gabor Böhm & Co holten sich sensationell die Winterkrone.   
TT Bundesliga (Oberes play off): 1. SPG Felbermayr Wels 22/8 (30:15/105:72), 2. Wr. Neustadt 20/7 (27:8/91:42), 3. SPG Linz 17/7 (22:14/77:588), 4. Salzburg 16/8 (23:23 (90:96), 5. Stockerau 13/7 (20:20/83:76), 6. Kennelbach 11/7 (16:21/64:80), 7. Baden 9/7 (12:26/59:88), 8. Kufstein 8/7 (4:27/26:83). Sonntag spielt noch Kennelbach gegen Kufstein. Für Wels geht es am 24. Jänner nach Baden (Herbst 4:2)
Ein Höhepunkt war im Chamipion-Achtelfinale die Begegnung von SPG Felbermayr 1 mit dem französischen Spitzenteam aus Nimes mit den Europameister-Brüdern Alexis und Felix Lebrun, das Hinspiel ging vor 3000 (!) Besuchern 0:3 verloren, daheim gab es beim 1:3 einen Sieg von dem wieder genesenen Wetzel gegen Alexis, der aber wie bei der EM in Linz fast für einen Abbruch gesorgt hat. Levenko & Co spielen jetzt im Europa-Cup weiter. Gegner ist Grünweltersbach (D), am 17. Jänner daheim und am 16. Februar auswärts.
Austria-TOP12-Turnier. Maciej Kolodziejczyk holte sich bei Abwesenheit von Teamkollege Levenko am 29. Dezember den Turniersieg, Nachwuchshoffnung Petr Hodina wurde beachtlicher Dritter.       
Zweier-Team ist Herbstmeister!
Erste Bundesliga (Unteres Play off). SPIELE: SPG Felbermayr 2 gegen Oberwart 4:1, Gutramsdorf 4:2, Mauthausen 4:0, Tulln 4:2, TS Innsbruck 4:1, Wr. Neudorf 4:0, Wohnpark Alt-Erlaa 4:1, St. Urban 3:3, Kapfenberg 3:3. In der Rückrunde geht es zuerst am 24. Jänner nach Oberwart.  
TT Bundesliga (Unteres play off, Endstand Herbst 2024): 1. und Herbstmeister SPG Felbermayr Wels II 25/9 (34:13/114:62), 2. Kapfenberg 23/9 (32:16/114:68), 3. Mauthausen 21/9 (27:22/98:86), 4. St. Urban 19/9 (27:24/96:91), 5. Tulln 18/9 (27:24/101:96), 6. Guntramsdorf 19/9 (27:25/96:91), 7. Wr. Neudorf 16/9 (18:29/75:104), 8. TS Innsbruck 14/8 (17:27/65:98), 9. Wohnpark Alt-Erlaa Wien 13/9 (17:31/71:97), 10. Oberwart 12/9 (18:33/75:114). 
Im neu gegründeten ÖTTV Austria-Cup siegte SPG Felbermayr II daheim gegen Mauthausen 3:0 und spielt nun im Achtelfinale wieder daheim gegen Kennelbach. Das Einser-Team muss in Tulln antreten. 
Judokas verpassten Mannschafts-Staatsmeistertitel
Dem Team von LZ Multikraft Wels gelang erstmals Platz 1 im Grunddurchgang ins Final-Four. Standen die vier Teilnehmer für das Final-Four in Gmunden standen schon nach der letzten Bundesliga-Runde fest, so ging es zuletzt noch darum, wer als Erster des Grunddurchgangs ins Final-Four geht.
Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten die Multis den Grunddurchgang in der 1. Bundesliga auf Platz 1 beenden. Im Schlager gegen ESV Sanjindo Bischofshofen gelang der jungen Mannschaft des LZ Multikraft Wels im Welser Budokan ein fulminanter 9:5 Heimsieg, damit konnte in der Tabelle noch Abonnementmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers abgefangen werden.
Im ersten Semifinale beim Final-Four in Gmunden bekam es das LZ Multikraft Wels wiederum mit Bischofshofen zu tun und siegte knapp mit 4:3. Im zweiten Halbfinal-Duell kames zu einer Neuauflage des Vorjahrsfinales zwischen Abonnementmeister Galaxy und UJZ Mühlviertel, das die Wiener für sich entschieden.
Grunddurchgang 1. Männer-Bundesliga: 1. Multikraft Wels 12 Punkte, 2. Galaxy Tigers Wien 11, 3. UJZ Mühlviertel 10, 4. Bischofshofen 9. Im Finale verlor das Multikraft-Team gegen Titelverteidiger Galaxy Wien nur knapp mit 3:4 und wurde damit Vize-Staatsmeister! Die Welser mussten leider auf den erkrankten Abdul-Rahman Idigov und Shamil Borchashvili verzichten.

Das junge Welser Jdo-Team von LZ Multiktaft Wels freute sich als bester OÖ. Verein auch über den Vize-Staatsmeistertitel.  

Mehr zum Thema Sport
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!