 MÄRZ 2025 – Ein doppeltes Interesse in der Fußballsaison 2024/25 gilt aktuell der Regionalliga Mitte. Für Wels und den jungen Fusionsklub FC Hertha Wels geht es endlich einmal konkret um den Austieg in die Zweite Liga, die allerdings bekanntlich ihre wirtschaftlichen Probleme hat.
Für OÖ geht es aber auch um eine lange gewünschte Veränderung: Am 28. März hätte über die Zukunft der Regionalligen entschieden worden sein, es soll in Zukunft vier Regonalligen geben und OÖ mit Salzburg (dieser Landesverband sträubt sich aber noch) verbunden werden. Die endgültige Entscheidung fällt aber erst in der nächsten ÖFB-Sitzung im Mai.
Neben der Regionalliga sind zuerst auch die OÖ-Liga und die Landesligen in die Rückrunde gestartet. Jetzt ist bereits das gesamte Unterhaus in der Rückrunde, die im Juni endet.
Die besondere Chance für Wels
Da Herbstmeister DSV Leoben nach einem finanziellen Kurs im Sommer in die steirische Landesliga absteigen muss, ist der FC Hertha Wels aktuell nun erster Kandidat für den Aufstieg. Gurten, SPG Wallern und Askö Oedt zählen zu den Verfolgern.
Wir haben hier im Herbst alle Vereine aus dem Bezirk Wels-Stadt und Wels-Land in ihren Klassen begleitet und tun dies nun auch hier im Frühjahr.
FC Hertha Wels verteidigte Leaderposition
Zum Auftakt der Regionalliga Mitte startete der FC Hertha Wels die Rückrunde mit Problemen bei Auswärtssielen. Heimsiege gegen Deutschlandsberg, WAC Amateure und St. Anna stehen zwei Auswärtsniederlagen in Weiz und Oedt gegenüber.
Und jetzt geht es am 4. April zum Herbstmeister Leoben, der nach einem Konkurs im Sommer in die steirische Landesliga zwangsabsteigen muss. Der erste Auswärtserfolg ist fällig...
21. Runde (4./5. April): FR 19:00 DSV Leoben - FC Hertha Wels (Herbst 0:2), Askö Oedt – Deutschlandsberg (3:2), Gleisdorf - SPG Wallern (2:0), SPG LASK Amateure OÖ - Vorwärts Steyr (2:2), Gurten - Junge Wikinger Ried (0:4), Wildon – Vöcklamarkt (0:4), SA 15:00 WAC Amateure – Weiz (5:0), 19:00 St. Anna/A. – Treibach (1:3).
20. Runde: FC Hertha Wels - St. Anna/A. 3:1 (Herbst 2:1), Deutschlandsberg - WAC Amateure 1:1 (1:0), Gleisdorf - SPG LASK Amateure OÖ 2:3 (1:2), Vorwärts Steyr – Gurten 1:3 (0:2), SPG Wallern – Weiz 3:4 (5:3), Treibach - Askö Oedt 1:1 (0:5), Vöcklamarkt - DSV Leoben 3:0 (0:6), Junge Wikinger Ried – Wildon 1:3 (0:3).
Regionalliga Mitte: 1. FC Hertha Wels 41/20 (44:24), 2. Gurten 38/20 (28:17), 3. SPG Wallern 36/20 (49:26), 4. WAC Amateure 36/20 (32:17), 5. DSV Leoben 36/20 (39:31), 6. Askö Oedt 35/20 (45:31), 7. Junge Wikinger Ried 32/20 (41:37), 8. St. Anna/A. 29/20 (30:35), 9. Deutschlandsberg 28/20 (35:37), 10. Weiz 26/20 (46:43), 11. Vöcklamarkt 21/20 (30:42), 12. Treibach 21/20 (19:42), 13. Lask Amateure OÖ 18/20 (28:37), 14. Gleisdorf 18/20 (22:39), 15. Wildon 18/20 (20:37), 16. Vorwärts Steyr 16/20 (17:30).
1:0-Erfolg in Bad Schallerbach
In der OÖ-Liga war SPG Weißkirchen lange Zeit nicht in Schwung gekommen und beendete die Herbstsaison auf Rang 8. Die Rückrunde begann für Weißkirchen mit einem 3:1-Heimsieg gegen Schlusslicht Bad Ischl. In der 17. Runde folgte in Ostermiething eine 1:3-Niederlage.
In der 18. Runde trennte sich Weißkirchen daheim von Rohrbach-Berg mit einem 2:2. Das Spiel in Bad Schallerbach wurde wegen SW abgesagt, im Nachtragsspiel am 1. April siegte Weißkirchen überraschend 1:0 in Bad Schallerbach. Am FREITAG folgt ein Heimspiel gegen SPG Edelweiß Linz.
19. Runde: DSG Perg - SPG Friedburg 1:2 (Herbst 1:1), SPG Edelweiß - SPG Pregarten 0:0 (2:2), Ostermiething – Dietach 0:1 (0:2), St. Martin i.M. - Bad Leonfelden 3:4 (2:3), Rohrbach-Berg – Mondsee 0:2 (2:1). Nachtrag: Bad Schallerbach - SPG Weißkirchen 0:1 (Herbst 0:1), Micheldorf - ASK St. Valentin 2:0 (1:2).
OÖ-Liga: 1. Dietach 45/19 (44:14), 2. SPG Friedburg 41/19 (42:18), 3. Bad Schallerbach 38/19 (47:19), 4. Bad Leonfelden 35/19 (32:27), 5. Mondsee 35/19 (40:24), 6. Ostermiething 34/19 (30:26), 7. SPG Edelweiß Linz 31/19 (36:32), 8. SPG Weißkirchen 27/19 (31:34), 9. Micheldorf 24/19 (36:40), 10. DSG Perg 23/19 (25:23), 11. SPG Pregarten 19/19 (23:28), 12. Rohrbach-Berg 17/19 (19:40), 13. St. Martin/M. 15/19 (24:35), 14. ASK St. Valentin 13/19 (20:43), 15. Gmunden 12/18 (19:36), 16. Bad Ischl 11/18 (19:47).
20. Runde (4./5. April): FR 19:00 SPG Pregarten - ASK St. Valentin (Herbst 1:1), SPG Weißkirchen - SPG Edelweiß (1:1), Gmundner Milch – Ostermiething (0:2), Mondsee - Bad Schallerbach (2:1), SA 16:00 Bad Leonfelden - Bad Ischl (2:1), 16:30 DSG Perg – Micheldorf (2:3), SPG Friedburg - St. Martin i.M. (4:1), Dietach - Rohrbach-Berg (2:0).
SC Marchtrenk 1:3 beim Leader
In der Landesliga Ost gab es in der 19. Runde gleich drei Niederlagen: Viktoria Marchtrenk 0:3 beim Schlusslicht SPG St. Florian, SC Marchtrenk 1:3 beim überlegenen Leader Askö Oedt 1b und Gunskirchen 0:2 in Hörsching.
In der 20. Runde hat Gunskirchen (5.) am FREITAG ein Heimspiel gegen St. Magdalena (11.). Am SAMSTAG spielt SC Marchtrenk (2.) daheim gegen Donau Linz (4.) und Viktoria Marchtrenk (12.) muss beim Tabellennachbarn in Traun (13.) antreten.
19. Runde: ADmira Linz - Donau Linz 2:2 (Herbst 0:2), St. Ulrich - Naarn 2:2 (1:1), Viktoria Marchtrenk - SPG St. Florian 0:3 (0:0), Hörsching – Gunskirchen 2:0 (2:2), Oedt 1b - SC Marchtrenk 3:1 (2:0), Putzleinsdorf – Schwertberg 1:1 (0:4). Nachtrag: DI 8.4./19:30 St. Magdalena – Garsten (Herbst 1:0), DI 1.5./17:00 Eferding UFC - SV Traun (1:4).
Landesliga Ost: 1. Askö Oedt 1b 52/19 (77:11), 2. SC Marchtrenk 35/18 (34:22), 3. St. Ulrich 35/19 (34:19), 4. Donau Linz 35/19 (41:22), 5. Gunskirchen 26/19 (28:32), 6. Garsten 25/18 (27:35), 7. UFC Eferding 24/18 (28:31), 8. ADmira Linz 24/19 (32:40), 9. Schwertberg 24/19 (26:31), 10. Hörsching 25/19 (26:31), 11. St. Magdalena 21/18 (19:31), 12. Viktoria Marchtrenk 20/19 (30:39), 13. Traun 19/18 (24:38), 14. Naarn 17/19 (13:32), 15. Putzleinsdorf 17/18 (26:38), 16. SPG St. Florian 13/19 (21:34).
18. Runde: Gunskirchen – Donau Linz 1:0 (Herbst 1:4), ADmira Linz – Askö Oedt 1b 1:5 (2:7), SPG St. Florian - Eferding UFC 1:2 (0:1), Naarn - St. Magdalena 2:1 (0:0), Schwertberg - Viktoria Marchtrenk 2:1 (3:3), SV Traun - St. Ulrich 1:2 (1:6), Garsten - Hörsching 1:0 (4:4), Nachtrag: Di 15.4./19:30 SC Marchtrenk – Putzleinsdorf (Herbst 3:2).
20. Runde (4./5. April): FR 18:30 Garsten - St. Ulrich (Herbst 3:1), ADmira Linz - Hörsching
(3:0), Gunskirchen - St. Magdalena (3:1), SA 15:30 Oedt 1b – Putzleinsdorf (5:0), 16:30 Naarn - Eferding UFC (0:3), SC Marchtrenk – Donau Linz (1:0), SPG St. Florian – Schwertberg (2:3), SV Traun - Viktoria Marchtrenk (2:1).
Welser Juniors 2:2 gegen Esternberg
In der Landesliga West erreichten in der 19. Runde die Juniors des FC Hertha Wels daheim gegen SPG Esternberg ein 2:2, Bad Wimsbach verlor daheim gegen Grieskirchen 1:2. Sattledt gewann dagegen beim Tabellennachbarn Utzenaich 3:1.
In der 20. Runde spielen die Juniors von FC Hertha Wels (13.) in Pettenbach (8.) und Bad Wimsbach (4.) muss in Schärding (15.) antreten. Am SAMSTAG hat Sattledt (10.) ein Heimspiel gegen Gschwandt (3.).
20. Runde (4./5. April): FR 19:00 SPG Pettenbach - FC Hertha Wels Juniors (Herbst 3:2), SPG Schärding - Bad Wimsbach (0:3), Grieskirchen - SK Kammer (0:2), 16:30 SC Schwanenstadt - USV Neuhofen (0:5), SPG Andorf – Peuerbach (2:3), SPG Munderfing - SPG Esternberg (1:3), Sattledt – Gschwandt (1:1), 17:15 SpVg Schalchen -SPG Utzenaich (0:1).
19. Runde: SPG Pettenbach - SPG Andorf 0:3 (Herbst 0:5), FC Hertha Wels Juniors - SPG Esternberg 2:2 (3:5), SK Kammer - Schwanenstadt 1:0 (0:0), Bad Wimsbach – Grieskirchen 1:2 (2:3), SPG Utzenaich – Sattledt 1:3 (2:3), USV Neuhofen - SpVg Schalchen 1:3 (0:1), Peuerbach - SPG Schärding 2:0 (2:2), Gschwandt - SPG Munderfing 1:0 (3:1).
Landesliga West: 1. SPG Andorf 43/19 (38:12), 2. Peuerbach 42/19 (44:27), 3. Gschwandt 39/19 (41:16), 4. Kammer 37/19 (40:17), 5. Bad Wimsbach 35/19 (30:19), 6. Grieskirchen 33/18 (33:23), 7. SPG Schalchen 30/19 (31:20), 8. SPG Pettenbach 30/18 (35:31), 9. SPG Esternberg 29/19 (38:31), 10. ATSV Sattledt 24/19 (25:30), 11. SPG Utzenaich 18/19 (29:46), 12. Neuhofen i.I. 16/18 (29:44), 13. FC Hertha Wels Juniors 16/19 (23:45), 14. SPG Munderfing 12/19 (20:55), 15. SPG Schärding 11/19 (26:47), 16. Schwanenstadt 9/19 (14:33).
SV Pichl unterlag gegen Leader
In der Bezirksliga Süd wurde in der 15. Runde das Spiel von Thalheim beim Tabellennachbarn Windischgarsten wegen SW abgesagt, Eberstalzell verlor daheim gegen Attnang 1:2 und SV Pichl ebenfalls daheim gegen Leader Mondsee Juniors 0:2. Die Nachtragsspiele wurden für 1. Mai angesetzt.
In der 16. Runde hat Thalheim (3.) am SAMSTAG ein Heimspiel gegen Hohenzell (5.), Eberstalzell (7.) muss beim Tabellennachbarn in St. Marienkirchen/P. (8.) antreten und SV Pichl (11.) spielt in Ohlsdsorf (2.).
16. Runde (5./6. April): SA 15:30 Mondsee Juniors - SPG Windischgarsten (Herbst 4:1), 16:30 Attnang - SPG Allhaming (2:1), Ohlsdorf – SV Pichl (2:1), SPG St. Marienkirchen – Eberstalzell (2:1), Thalheim – Hohenzell (2:1), UVB Juniors – Adlwang (2:4), SO 16:30 Schlierbach – Eberschwang (0:3).
15. Runde: Hohenzell - UVB Juniors 1:0 (1:1), Eberschwang – SPG Allhaming 1:2 (4:0), Eberstalzell - Attnang 1:2 (4:0), SV Pichl - Mondsee Juniors 0:2 (2:0). Nachtrag: Alle DO 1.5./17:00 Adlwang - SPG St. Marienkirchen/P. (Herbst 0:5), SPG Windischgarsten - Thalheim (2:1), Schlierbach – Ohlsdorf (0:2).
Bezirksliga Süd: 1. Mondsee Juniors 33/15 (39:19), 2. Ohlsdorf 30/14 (32:15), 3. Thalheim 29/14 (34:18), 4. Attnang 24/15 (18:20), 5. Hohenzell 23/15 (29:20), 6. SPG Windischgarsten 23/14 (24:23), 7. Eberstalzell 20/15 (31:14), 8. SPG St. Marienkirchen 18/14 (30:23), 9. Adlwang 17/14 (33:35), 10. SPG Allhaming 16/15 (16:29), 11. SV Pichl 15/15 (19:31), 12. Schlierbach 12/14 (13:33), 13. UVB Juniors 12/14 (16:32), 14. Eberschwang 11/15 (18:31).
Krenglbach 1:0 gegen Dionysen
In der 1. Klasse Mitte unterlag in der 15. Runde Buchkirchen in Pichling 1:3. Krenglbach gewann daheim Tabellennachbar Dionysen 1:0. Die Juniors von SC Marchtrenk spielten beim Schlusslicht Haid 0:0.
In der 16. Runde haben die Juniors vom SC Marchtrenk (12.) ein Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SPG Wilhering (11.) und Buchkirchen (13.) hat SPG Neue Heimat/Edelweiß Linz 1b (10.) zu Gast. Erst am SONNTAG muss Krenglbach (5.) beim Schlusslicht Haid antreten.
16. Runde (5./6. April): SA 14:15 SC Marchtrenk Juniors - SPG Wilhering (Herbst (0:1), 15:30 Buchkirchen - SPG Neue Heimat/Edelweiß 1b (2:1), 16:30 Asten - St. Martin/Tr. (2:1), Blaue Elf Linz – Dionysen (3:2), Eferding/Fraham – Schlüßlberg (0:1), Pucking – Pichling (0:4), SO 16:30 Haid – Krenglbach (1:2).
15. Runde: Pichling – Buchkirchen 3:1 (Herbst 4:3), SPG Wilhering – Eferding/Fraham 1:0 (1:3), Haid - SC Marchtrenk Juniors 0:0 (2:4), St. Martin/Tr. – Pucking 2:0 (3:3), Krenglbach – Dionysen 1:0 (2:2). Nachtrag: Beide DO 1.5./17:00 SPG Neue Heimat Linz - Blaue Elf Linz (Herbst 2:3), 16:30 Schlüßlberg – Asten (1:4).
1. Klasse Mitte: 1. Asten 36/14 (35:16), 2. Eferding/Fraham 29/15 (33:20), 3. Pichling 25/15 (32:26), 4. Schlüßlberg 22/14 (25:23), 5. Krenglbach 22/15 (28:27), 6. Blaue Elf Linz 21/14 (21:24), 7. Pucking 21/15 (24:26), 8. St. Martin/Tr. 20/15 (25:24), 9. Dionysen 19/15 (29:31), 10. SPG Edelweiß Linz 1b 17/14 (32:31), 11. SPG Wilhering 15/15 (16:23), 12. SC Marchtrenk Juniors 15/15 (19:24), 13. Buchkirchen 14/15 (22:35), 14. Haid 11/15 (16:27).
Offenhausen 3:5 gegen Zipf
In der 1. Klasse Mitte-West gelang Offenhausen im Herbst wenig und ist als Schlusslicht vom Abstieg bedroht. Mit neuem Trainer, dem als Goalgetter bekannten 39-jährigen Kroaten Milliam Guerrib, gab es zuerst eine 1:2-Niederlage in Taiskirchen. In der 15. Runde folgte ein Heimspiel gegen Zipf, das mit einer 3:5-Niederlage endete. Weiter geht es am SONNTAG in Gaspoltshofen (4.).
16. Runde (5./6. April): SA 16:30 Frankenburg – Gampern (Herbst 3:3), Haag a.H. - UFC Peterskirchen (2:1), Taiskirchen - Neukirchen/V. (1:2), 17:30 Zipf – Gallspach (5:2), SO 16:30 Gaspoltshofen – Offenhausen (1:2), Pram –Bruckmühl (0:0), Rottenbach – Kallham (4:1).
15. Runde: Neukirchen/V. – Frankenburg 3:2 (Herbst 3:2), Offenhausen – Zipf 3:5 (1:3), Bruckmühl – Rottenbach 2:0 (0:1), Gampern – Pram 3:1 (3:1), Gaspoltshofen - UFC Peterskirchen 0:3 (2:0), Haag a.H. – Kallham 3:1 (3:1), Gallspach – Taiskirchen 2:2 (1:3).
1. Klasse Mitte-West: 1. Rottenbach 28/15 (27:18), 2. Zipf 27/15 (35:24), 3. Gampern 27/15 (27:24), 4. Gaspoltshofen 26/15 (37:34), 5. Taiskirchen 25/15 (31:20), 6. Haag/H. 25/15 (35:27), 7. Kallham 24/15 (34:30), 8. Neukirchen/V. 23/15 (31:23), 9. Frankenburg 22/15 (30:21), 10. Peterskirchen 21/15 (30:26), 11. Gallspach 16/15 (27:38), 12. Bruckmühl 14/15 (19:39), 13. Pram 8/15 (20:34), 14. Offenhausen 6/15 (21:46).
Steinerkirchen erreichte ein 2:2
In der 1. Klasse Süd unterlag in der 15. Runde SPG Lambach/Edt in Oberwang mit 3:6, Steinerkirchen erreichte beim Tabellen-Nachbarn Zell am Moos ein 2:2. In der 16. Runde spielt nun Steinerkirchen (9.) daheim gegen St. Wolfgang (3.) und SPG Lambach-Edt (13.) muss beim Tabellennachbarn Attergau (12.) antreten.
16. Runde (5./6. April): SA 16:30 Attergau - SPG Lambach/Edt (Herbst 2:2), Steinerkirchen - St. Wolfgang (0:2), 19:00 Vöcklabruck SC - Zell am Moos (5:4), SO 16:30 Bad Goisern – Rüstorf (0:1), SV Ebensee – Frankenmarkt (2:2), Scharnstein – Oberwang (1:3), Vorchdorf – Gosau (0:0).
15. Runde: St. Wolfgang - Bad Goisern 0:0 (Herbst 3:0), Frankenmarkt – Vorchdorf 0:2 (1:5), Oberwang - SPG Lambach/Edt 6:3 (1:2), Rüstorf – Attergau 1:2 (0:1), Scharnstein - SV Ebensee 2:0 (1:0), Zell am Moos – Steinerkirchen 2:2 (0:3). Nachtrag: DO 1.5./17:00 Gosau - Vöcklabruck SC (Herbst 1:3).
1. Klasse Süd: 1. Vöcklabruck SC 33/14 (30:18), 2. Scharnstein 28/15 (26:19), 3. St. Wolfgang 27/15 (36:18), 4. Oberwang 26/15 (40:29), 5. Vorchdorf 25/15 (29:17), 6. Bad Goisern 20/15 (25:17), 7. Frankenmarkt 20/15 (28:33), 8. SV Ebensee 19/15 (25:18), 9. Steinerkirchen 18/15 (19:22), 10. Zell am Moos 18/15 (33:39), 11. Rüstorf 18/15 (16:18), 12. Attergau 17/15 (24:32), 13. SPG Lambach-Edt 13/15 (20:37), 14. Gosau 3/14 (9:43).
ESV Wels 0:3 in Puchenau
In der 2. Klasse Mitte unterlag ESV Wels in der 15. Runde ESV Wels in Puchenau 0:3, die Juniors von Viktoria Marchtrenk gewannen daheim gegen die Blaue Elf aus Wels 1:0. Sipbachzell musste das Heimspiel gegen Tabellennachbarn Pasching 16 absagen.
In der 16. Runde spielen die Juniors von Viktoria Marchtrenk (13.) am FREITAG in Kirchberg-Thening (2.), am SAMSTAG muss Sipbachzell (6.) in Puchenau (4.) antreten. Heimspiele haben weiters Blaue Elf Wels (10.) am SAMSTAG gegen Pasching 16 (5.) und ESV Wels (7.) am SONNTAG gegen Babenberg (3.).
16. Runde (4./5./6. April): FR 18:30 Kirchberg-Thening - Viktoria Marchtrenk Juniors (Herbst 2:1), SA 16:30 Blaue Elf Wels - Pasching 16 (5:3), Oftering - Hörsching 1b (0:5), Puchenau – Sipbachzell (1:0), SO 16:30 ESV Wels – Babenberg (1:3), Fussballschule Linz – Urfahr (0:2), SV Franckviertel – Alkoven (3:1).
15. Runde: Babenberg – Oftering 4:1 (Herbst 12:0), Puchenau - ESV Wels 3:0 (3:1), Viktoria Marchtrenk Juniors - Blaue Elf Wels 1:0 (1:1), Alkoven - Kirchberg-Thening 3:3 (1:3), Urfahr - SV Franckviertel 0:0 (0:3). Nachtrag: Beide DO 1.5./17:00 Hörsching 1b - Fussballschule Linz (Herbst 1:2), Sipbachzell - Pasching 16 (0:3).
2. Klasse Mitte: 1. Franckviertel Linz 39/15 (42:11), 2. Kirchberg-Thening 35/15 (44:12), 3. Babenberg 35/15 (43:11), 4. Puchenau 35/15 (41:12), 5. Pasching 16 21/14 (26:24), 6. Sipbachzell 20/14 (26:23), 7. ESV Wels 19/15 (30:24), 8. Urfahr 19/15 (17:24), 9. Fußballschule Linz 18/14 (24:33), 10. Blaue Elf Wels 18/15 (22:30), 11. Alkoven 15/15 (32:29), 12. Hörsching 1b 12/14 (15:29), 13. V. Marchtrenk Juniors 6/15 (13:33), 14. Oftering 3/15 (4:84).
Juniors-Treffen in Bad Wimsbach 2:2
In der 2. Klasse Mitte-West erreichte in der 15. Runde BW Stadl-Paura daheim gegen SPG Taufkirchen ein 1:1 und Schlusslicht ATSV Stadl-Paura geriet in Hofkirchen/Tr. mit 2:9 unter die Räder. Die Wimsbacher Juniors trennten sich daheim von den Juniors aus Gunskirchen mit einem 2:2. Das Spiel von Steinhaus in Kematen wurde abgesagt.
In der 16. Runde spielen die Juniors von Gunskirchen (13.) bereits am FREITAG daheim gegen Tabellennachbarn Kematen/I. (12.). Am SAMSTAG spielt BW Stadl-Paura (11.) in Schwanenstadt (7.), Schlusslicht ATSV Stadl-Paura hat die Wimsbach Juniors (8.) zu Gast. Erst am SONNTAG spielt Steinhaus (5.) daheim gegen Meggenhofen (2.).
16. Runde (4./5./6. April): FR 17:15 Gunskirchner Juniors - Kematen am Innbach (Herbst 5:3), SA 14:00 SC Schwanenstadt Juniors - BW Stadl-Paura (5:2), 15:30 ATSV Stadl-Paura - Wimsbach Juniors (1:5), 16:30 Hofkirchen/Tr. - Roitham (4:5), SO 16:30 Niederthalheim - Kohlgrube/W. (1:1), SPG Taufkirchen - Weibern (4:1), Steinhaus - Meggenhofen (2:1).
15. Runde: Kohlgrube/W. - Schwanenstadt Juniors 3:4 (Herbst 3:0), BW Stadl-Paura - SPG Taufkirchen 1:1 (3:3), Hofkirchen/Tr. – ATSV Stadl-Paura 9:2 (3:1), Roitham – Weibern 1:0 (1:0), Meggenhofen – Niederthalheim 4:1 (1:2), Wimsbach Juniors - Gunskirchner Juniors 2:2 (2:2). Nachtrag: DI 1.5./17:00 Kematen am Innbach – Steinhaus (Herbst 3:4).
2. Klasse Mitte-West: 1. Roitham 34/14 (52:22), 2. Meggenhofen 31/15 (50:17), 3. SPG Taufkirchen 30/15 (39:22), 4. Niederthalheim 24/15 (26:21), 5. Steinhaus 24/14 (22:21), 6. Kohlgrube 23/14 (35:25), 7. SC Schwanenstadt Juniors 23/15 (27:21), 8. Wimsbach Juniors 22/15 (27:25), 9. Weibern 20/13 (28:20), 10. Hofkirchen/Tr. 19/15 (31:33), 11. BW Stadl-Paura 17/15 (30:38), 12. Kematen a.I. 12/14 (30:47), 13. Gunskirchner Juniors 9/15 (26:46), 14. ATSV Stadl-Paura 1/15 (21:86).
Mehr zum Thema Fußball
|
|
Die neuesten Beiträge:
HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!
|