Mittwoch, 26. Juni 2024 

welsÜberregionales | Fußball | 31.12.2020

Heimisches Fußballfinale mit Relegation-Rückspielen

Relegation rettete Kandidaten

JUNI 2024 – Die Meisterschaft in der regionalen Fußballsaison 2023/24 ist nun endgültig abgeschlossen. Die vor Jahren eingeführte Relegation sorgte noch für zusätzliche Spannung. Insgesamt 14 Spiele wurden deshalb notwendig. Die Begegnungen sind abgeschlossen, 8:6 endete die Bilanz für die in der höheren Klasase spielenden Vereine. ATSV Sattledt schaffte es erst in der Verlängerung. Die erste ÖFB-Rund ist auch bereits ausgelost, siehe ganz unten. 
ASK ST. VALENTIN (OÖ-Liga) – Donau Linz (Lali Ost) 4:0, Rückspiel 0:2. Gesamt 4:2.
Katsdorf (Lali Ost) – HÖRSCHING (Bez. Ost) 0:2, Rückspiel 1:2, Gesamt 1:4

ATSV SATTLEDT (LaLi West) – Senftenberg (Bez West) 3:1, Rückspiel 1:2 n.V., Gesamt 4:3.
ALTENBERG (Bez. Nord) – Gosau (1. Süd) 0:1, Rückspiel 4:1, Gesamt 4:2.
WARTBERG/Aist (Bez. Nord) – Palting (1. SW) 3:0, Rückspiel 2:1, Gesamt 5:1.
Vorchdorf (Bez. Süd) – ADLWANG (1. Ost) 0:0, Rückspiel 2:3 n.V., Gesamt 2:3.
Taiskirchen (Bez. Süd) – ROMAN (1. NW) 0:1, Rückspiel 3:3, Gesamt 3:4.
ST. VALENTIN 1b (1. Mitte) – Steyregg (2. Mitte) 2:1, Rückspiel 1:1, Gesamt 3:2.
Taufkirchen (1. MN) – HANDENBERG (2. SW) 3:2, Rückspiel 1:4, Gesamt 4:6.
Eidenberg (1. Nord) – WALDING (2. NW) 0:0, Rückspiel 1:1 n.V. (Elferschießen 3:4). Gesamt 4:5.
KREUZEN (1. Nord-Ost) – Gutau (2. WN) 4:0, Rückspiel 3:2, Gesamt 7:2.
KREMSMÜNSTER (1. Ost) – Ternberg (2. Ost) 2:0, Rückspiel 1:1, Gesamt 3:1.
Roitham (1. Süd) – GAMPERN (2. Süd) 1:1, Rückspiel 0:3, Gesamt 1:4.
SCHÄRDING 1b (1. NW) – Eggerding (2. WN) 1:0, Rückspiel 2:1, Gesamt 3:1.
Die regionale Fußballsaison 2023/24 bog eine Woche vor der Fußball-EM ins endgültige Finale ein. Die Bilanz für Fußball-Wels fällt wieder einmal ernüchternd aus. Keine Chance eines Aufstiegs, dafür zwei Absteiger mit SPG Hogo Wels II (in die Landesliga) und ESV Wels (in die 2. Klasse).
Im Saisonfinale gibt es aktuell einen neuen eher traurigen Rekord: In der 2. Klasse MW siegten die Wimsbach Junioren beim 'Schießbudenklub' ATSV Stadl-Paura mit 14:0 (!).
Aus der Regionalliga
gibt es keinen einzigen Absteiger in die OÖ-Liga, damit sind darunter auch einige Klubs aller Abstiegssorgen entledigt. Doppelsieger Askö Oedt (Meister OÖ-Liga, Landescup-Erfolg) steigt nun doch in die Regionalliga Mitte auf, in der es immer mehr zu einem Konzentration von Klubs aus Oberösterreich (acht von 16) kommt. Daher ist hier für Oberösterreich eine längst geforderte Neueinteilung der Regionalligen nicht vordringlich.

Abschluss beim Meister 0:2
In der Regionalliga Mitte gewann SPG Hogo Wels das letzte Heimspiel Vorwärts Steyr mit 2:0 und verlor beim Meister Voitsberg 0:2. Den Steirern gelang ein Durchmarsch, doch sie werden nun in der wirtschaftlich problemreichen 2. Liga mit zusätzlichen Problemen konfrontiert. Das Sulimani-Team rutschte hinter Gurten auf Rang 3 zurück. In der 1. ÖFB-Cuprunde spielt der 'neue' FC Hertha Wels ein Lokalderby auswärts gegen den OÖ-Ligisten Dietach. Siehe Cup-Auslosung ganz unten! 
30. und letzte Runde: ASK Klagenfurt – St. Anna/Aigen 5:1 (Herbst 0:4), Voitsberg – SPG Hogo Wels (3:2), WAC Amateure – Gurten 0:4 (2:0), Vorwärts Steyr – Weiz 0:0 (2:1), Junge Wikinger Ried – Allerheiligen 5:1 (3:2), Gleisdorf – SPG Wallern 1:1 (1:2), Bad Gleichenberg – LASK Amateure 2:1 (0:1), Vöcklamarkt – Deutschlandsberg 3:0 (1:4).
REGIONALLIGA MITTE (Endstand Spieljahr 2023/24): 1. und Meister Voitsberg 70/30 (79:30),  2. Gurten 51/30 (45:26), 3. SPG Hogo Wels 50/30 (56:32), 4. LASK Amateure 47/30 (65:38), 5. Weiz 45/30 (57:53), 6. SPG Wallern 45/30 (56:55), 7. St. Anna am Aigen 41/30 (38:60), 8. Deutschlandsberg 40/30 (53:44), 9. Vöcklamarkt 39/30 (38:53), 10. Vorwärts Steyr 38/30 (32:38), 11. Junge Wikinger Ried 37/30 (54:70), 12. ASK Klagenfurt 37/30 (51:58), 13. Gleisdorf 35/30 (39:43), 14. Bad Gleichenberg 35/30 (51:71, 15. WAC Amateure* 35/30 (45:61), 16. Allerheiligen 27/30 (43:70).
Meister Voitsberg (im Vorjahr aus der Steirischen Landesliga aufgestiegen), steigt in die 2. Liga auf. Absteiger sind Bad Gleichenberg und Allerheiligen (Steiermark) und WAC Amateure (Kärnten).

SPG Weißkirchen verpasste ÖFB-Cup
In der OÖ-Liga gewann SPG Weißkirchen/Allhaming zuletzt zwar daheim gegen Meister Askö Oedt mit 3:2, doch die 2:5-Niederlage beim Nachzügler Pregarten sorgte für den Rückfall auf Rang 3 und damit ist auch die Chance am nächsten ÖFB-Cup teilzunehmen verpasst worden.
Fixabsteiger und Schlusslicht SPG Hogo Wels II verabschiedete sich eher blamabel und erinnert an den Niedergang des FC Wels. Nach dem 0:6 daheim gegen Micheldorf folgte zum Abschluss eine 0:9-Klatsche bei Meister Askö Oedt. Im Frühjahr wurde nur ein einziger Punkt (!) erobert.
30. und letzte Runde: Askö Oedt – SPG Hogo Wels II 9:0 (Herbst 4:0), SPG Pregarten – SPG Weißkirchen 5:2 (1:5), St. Martin/M. – Mondsee 5:1 (3:1), Ostermiething – Edelweiß Linz 4:1 (0:4), SPG Friedburg – Perg 2:1 (2:2), Bad Schallerbach – Dietach 2:2 (1:3), Micheldorf – Bad Ischl 3:0 (1:2), Bad Leonfelden – St. Valentin 1:0 (1:0).
OÖ-LIGA (Endstand Spielahr 2023/24): 1. und Meister Askö Oedt 67/30 (99:24), 2. Dietach 52/30 (50:30), 3. SPG Weißkirchen 52/30 (65:50), 4. St. Martin/M. 49/30 (58:47), 5. Bad Schallerbach 49/30 (55:43), 6. Mondsee 48/30 (66:50), 7. Edelweiß Linz 48/30 (51:52), 8. Ostermiething 45/30 (64:66), 9. SPG Friedburg 44/30 (55:53), 10. Micheldorf 44/30 (63:57), 11. Bad Ischl 41/30 (52:60), 12. Bad Leonfelden 36/30 (42:59), 13. DSG Perg 36/30 (40:55), 14. SPG Pregarten 33/30 (48:67), 15. St. Valentin 24/30 (31:59), 16. SPG Hogo Wels II 10/30 (20:87).
Meister Askö Oedt steigt in die Regionalliga Mitte auf, SPG Hogo Wels II steigt in die Landesliga ab. St. Valentin spielte erfolgreich Relegation gegen Donau Linz und verbleibt damit in der OÖ-Liga. Für das Hogo-Team II endete die Frühjahrsbilanz wie zuletzt beim FC Wels beschämend: 1:44 Punkte, 7:51 Torbilanz.  
Viktoria Marchtrenk vor dem Lokalrivalen

In der Landesliga Ost siegte Viktoria Marchtrenk zuletzt daheim gegen Schwertberg 3:2 und gewann zum Abschluss in St. Ulrich 5:3. Damit beendete Viktoria die Saison auf Rang 3.
SC Marchtrenk gewann zuletzt beim Schlusslicht und Fixabsteiger Neuzeug 6:0 und nun zum Abschluss daheim gegen Admira Linz 4:3. Für den SCM reichte es nur zum Endrang 7.
30. und letzte Runde: St. Ulrich – V. Marchtrenk (Herbst 0:2), SPG Katsdorf – SPG St. Florian 2:1 (1:2), St. Magdalena – Traun 5:2 (1:2), Putzleinsdorf – Neuzeug 4:0 (2:0), Rohrbach – Naarn 3:0  (2:0), Schwertberg – Askö Oedt 1b 2:2 (3:2), SC Marchtrenk – Admira Linz 4:3 (2:2). Spielfrei: Donau Linz.
LANDESLIGA OST (Endstand Spieljahr 2023/24): 1. und Meister Rohrbach-Berg 70/28 (68:23), 2. Donau Linz 66/28 (72:25), 3. Viktoria Marchtrenk 52/28 (67:51), 4. Traun 50/28 (65:53), 5. Askö Oedt 1b 49/28 (63:34), 6. Schwertberg 46/28 (44:26), 7. SC Marchtrenk 46/28 (60:46), 8. St. Magdalena 44/28 (63:47), 9. St. Ulrich 40/28 (43:34), 10. Admira Linz 24/28 (30:64), 11. SPG St. Florian 24/28 (30:61), 12. Putzleinsdorf 24/28 (39:58), 13. Naarn 23/28 (27:54), 14. Katsdorf 21/28 (26:72), 15. Neuzeug 10/28 (16:65). 
Meister Rohrbach-Berg steigt in die OÖ-Liga auf, ATSV Neuzeug steigt in die Bezirksliga Ost ab. Donau verlor die Relegation gegen St. Valentin (OÖ-Liga) und verbleibt damit in der Landesliga Ost. Katsdorf verlor Relegation gegen Hörsching (Bez. Ost), damit steigt auch Katsdsorf in die Bezirksliga ab, Hörsching kann zusammen mit Garsten (Bez. Ost-Meister) in die Landesliga aufsteigen.

ATSV Sattledt hat noch Chancen
In der Landesliga West gewann zuletzt der Tabellen-Nachzügler ATSV Sattledt daheim gegen Tabellennachbarn Munderfing 2:0 und verlor zum Abschluss in Gschwandt mit 1:3. Jetzt kann man nur noch auf die Relegation hoffen.
Bad Wimsbach siegte zuletzt daheim gegen SPG Pettenbach 2:0 und erreichte zum Abschluss beim Meister Gmunden ein 2:2. Wimsbach belegt damit den Endrang 3.
30. und letzte Runde: Gmunden - Bad Wimsbach 2:2 (Herbst 1:3), Gschwandt – Sattledt 3:1 (0:1), Schwanenstadt – Grieskirchen 1:1 (0:1), Esternberg – Andorf 2:1 (0:1), Schalchen – Schärding 5:2 (2:1), Peuerbach – St. Marienkirchen 7:0 (3:3), Pettenbach – Kammer 2:0 (3:1). Spielfrei: Munderfing.
LANDESLIGA WEST (Endstand Spieljahr 2023/24): 1. und Meister Gmunden 75/28 (90:16), 2. Schalchen 53/28 (55:37), 3. Bad Wimsbach 51/28 (49:19), 4. Andorf 48/28 (42:36), 5. Gschwandt 47/28 (53:35), 6. Grieskirchen 43/28 (39:34), 7. SPG Pettenbach 42/28 (46:41), 8. Kammer 38/28 (34:30), 9. Peuerbach 38/28 (45:44), 10. Esternberg 35/28 (30:43), 11. SPG Schärding 28/28 (31:57), 12. Schwanenstadt 27/28 (30:48), 13. Munderfing 23/28 (27:60), 14. ATSV Sattledt 21/28 (21:52), 15. SPG St. Marienkirchen 17/28 (31:71).
Meister Gmunden steigt in die OÖ-Liga auf, SPG St. Marienkirchen/Wallern 1b steigt in die Bezirksliga West ab. ATSV Sattledt spielte Relegation, Gegner war Senftenbach (Bezirksliga West) Nach dem 2:0 daheim folgte eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung. Damit verbleibt Sattledt in der Landesliga. 
Gunskirchen zweiter Aufsteiger
In der Bezirksliga Süd verlor Gunskirchen zuletzt zwar die Tabellenführung, steigt aber als Tabellenzweiter mit dem Meister in die OÖ-Liga auf. Nach dem 1:1 in Thalheim folgte zum Abschluss ein 3:0-Heimsieg gegen Schlusslicht und Absteiger Attergau.
Eberstalzell gewann zuletzt daheim gegen Windischgarsten 6:2 und verlor zum Abschluss beim SV Pichl 0:4. Der Aufsteiger landete damit auf Endrang 5.
Thalheim erreichte zuletzt gegen die Titelkandidaten Neuhofen/I. und Gunskirchen jeweils ein 1:1 erreichen. Zum Abschluss gab es auch beim Vorletzten Vorchdorf ein 1:1 und Endrang 7.
SV Pichl gewann zuletzt beim Tabellennachbarn Hohenzell 4:2 zum Abschluss das letzte Heimspiel daheim gegen Eberstalzell 4:0. Pichl beendete damit die Saison auf Rang 8.
26. und letzte Runde: SV Pichl – Eberstalzell 4:0 (Herbst 1:5), Vorchdorf – Thalheim 1:1 (Herbst 0:1), Gunskirchen – Attergau 3:0 (3:0), Windischgarsten – Ohlsdorf 3:2 (1:2), Hohenzell – Neuhofen/I. 0:1 (3:2), Attnang – Schlierbach 0:4 (2:1), SPG Allhaming – Vöcklamarkt Juniors 0:1 (1:1).
BEZIRKSLIGA SÜD (Endstand Spieljahr 2023/24): 1. und Meister Neuhofen/I. 61/26 (65:26), 2. Gunskirchen 59/26 (65:23), 3. Ohlsdorf 47/26 (51:36), 4. Attnang 44/26 (49:39), 5. Eberstalzell 43/26 (59:55), 6. Hohenzell 40/26 (37:25), 7. Thalheim 39/26 (45:31), 8. SV Pichl 39/26 (50:47), 9. Windischgarsten 34/26 (46:61), 10. SPG Allhaming 31/26 (28:38), 11. Schlierbach 29/26 (35:44), 12. Vöcklamarkt Juniors 23/26 (18:34), 13. Vorchdorf 20/26 (34:61), 14. Attergau 6/26 (22:84).
Meister Neuhofen/I. und der Zweite Gunskirchen steigen in die Landesliga auf, Schlusslicht Attergau in die 1. Klasse ab. Vorchdorf verlor die Relegation gegen Adlwang 2:3 und steigt damit in die 1. Klasse ab. 

ESV Wels muss absteigen

In der 1. Klasse Mitte verpasste zuletzt Nachzügler ESV Wels die große Chance den Tabellennachbarn Neue Heimat Linz zu überholen. Nach einer 3:4-Niederlage in Wilhering siegte ESV Wels daheim gegen Dionysen Traun 5:4. Da St. Valentin auch gewann muss ESV Wels nun zusammen mit SPG St. Florian/Niederneukirchen in die 2. Klasse absteigen.
Buchkirchen gewann zuletzt beim Nachzügler ASK St. Valentin 1b mit 2:1 und unterlag zum Abschluss daheim gegen Meister Askö Leonding zmit 1:3.
26. und letzte Runde: Buchkirchen – Askö Leonding 1:3 (Herbst 0:1), Blaue Elf Linz – Pichling 3:1 (3:2), ESV Wels – Dionysen 5:4 (1:1), Pucking – Haid 1:1 (3:0), Asten – SPG Wilhering 3:2 (0:1), SPG St. Florian – St. Valentin 1b 2:3 (3:3), Neue Heimat – Eferding/Fraham 4:4 (3:4).
1. KLASSE MITTE (Endstand Spielahr 2023/24): 1. und Meister Askö Leonding 61/26 (49:19), 2. SPG Wilhering 53/26 (64:39), 3. Pucking 49/26 (57:35), 4. Eferding/Fraham 47/26 (58:41), 5. Buchkirchen 45/26 (50:47), 6. Blaue Elf Linz 43/26 (58:43), 7. Dionysen 39/26 (44:35), 8. Haid 36/26 (39:45), 9. Pichling 33/26 (41:41), 10. Asten 29/26 (45:59), 11. Neue Heimat Linz 24/26 (54:70), 12. ASK St. Valentin 1b 24/26 (38:73), 13. ESV Wels 22/26 (34:60), 14. SPG St. Florian Juniors 16/26 (30:54).
Meister Askö Leonding steigt in die Bezirksliga auf, SPG St. Florian 1b und ESV Wels steigen in die 2. Klasse ab. Der Drittletzte (St. Valentin 1b) spielte Relegation gegen Steyregg (2. Mitte) und verbleibt dank des Gesamtscores mit 3:2 in der 1. Klasse. 

Krenglbach verpasste Chance
In der 1. Klasse Mitte-West verlor Krenglbach zuletzt in Rottenbach mit 1:2 und konnte nicht mehr ins Titelrennen eingreifen. Zum Abschluss folgte daheim gegen SV Pram ein 0:0.
Offenhausen siegte zuletzt überraschend daheim gegen Meister Eberschwang 3:2 und erreichte zum Abschluss in Gaspoltshofen ein 1:1.
26. und letzte Runde: Gaspoltshofen – Offenhausen 1:1 (Herbst 1:3), Kallham – Neukirchen/V. 0:3 (0:2), Krenglbach – Pram 0:0 (Herbst 1:1), ATSV Zipf – Rottenbach 2:4 (2:1), Meggenhofen – Peterskirchen 2:3 (0:3), Eberschwang – SPG Taufkirchen 5:1 (4:2), Gallspach – Frankenburg 1:1 (1:7).
1. KLASSE MITTE-WEST (Endstand Spielahr 2023/24): 1. und Meister Eberschwang 49/26 (58:27), 2. Neukirchen/V. 42/25 (37:25), 3. Krenglbach 43/26 (51:33), 4. Gaspoltshofen 41/26 (44:42), 5. Rottenbach 41/26 (55:48), 6. Frankenburg 40/26 (50:39), 7. Peterskirchen 37/26 (56:56), 8. Pram 35/26 (40:44), 9. ATSV Zipf 35/26 (54:58), 10. Offenhausen 35/26 (38:39), 11. Kallham 30/25 (44:42), 12. Gallspach 28/26 (37:57), 13. SPG Taufkirchen 26/26 (48:64), 14. Meggenhofen 16/26 (23:61).
Meister Eberschwang steigt in die Bezirksliga auf, der Letzte Meggenhofen steigt in die 2. Klasse ab. SPG Taufkirchen verlor die Relergation gegen Handenberg (2. Klasse SW) 3:5 und steigt in die 2. Klasse ab.

Adlwang steigt in Bezirksliga auf
In der 1. Klasse Ost erreichte Adlwang zuletzt daheim gegen Aschach/Steyr nur ein 2:2, gewann aber zum Abschluss in Sierning 6:3 und siegte nun in der Relegation gegen Vorchdorf (Bezirksliga Ost). Im Spitzenduell verlor Vorwärts/ATSV Steyr gegen Haidershofen 0:1. Damit wurde Haidershofen Meister.
Herausragend bleibt die Charity-Aktion in Adlwang für den verstorbenen 40-jährigen Nachwuchstrainer, der Witwe konnten über 10.500 Euro (!) gespendet werden.
26. und letzte Runde: Ried/Trkr. – Schiedlberg 2:3 (Herbst 2:1), Molln – Spital/P. 0:1 (3:3), Aschach/Steyr – Hofkirchen 2:1 (3:6), Sierning – Adlwang 3:6, Vorwärts/ATSV Steyr - Haidershofen 0:1 (0:1), St. Marien - ATSV Stein 4:2 (3:1), Kremsmünster – Waldneukirchern 4:5 (1:3).
1. KLASSE OST (Endstand Spielahr 2023/24): 1. und Meister SPG Haidershofen 63/26 (70:24), 2. Vorwärts/ATSV Steyr* 58/26 (63:32), 3. Adlwang 57/26 (88:42), 4. Schiedlberg 45/26 (53:32), 5. Waldneukirchen 39/26 (46:52), 6. Aschach/Steyr 38/26 (45:48), 7. St. Marien 37/26 (46:53), 8. Sierning 36/26 (49:52), 9. Hofkirchen/Trkr. 31/26 (52:59), 10. Molln 27/26 (43:74), 11. ATSV Stein 21/26 (44:65), 12. Kremsmünster 15/26 (32:70), 13. Ried/Trkr. 11/26(29:64), 14. Spital/P.*** 42/26 (54:47).

Meister Haidershofen steigt in die Bezirksliga auf, wegen drei * muss Spital/P. zusammen mit die Ried/Trkr. in die 2. Klasse absteigen. Adlwang steigt nach dem Relegationsduell mit Vorchdorf (3:2) in die Bezirksliga auf. Kremsmünster spielte Relegation gegen Ternberg (2. Ost) und gewann 3:1. Damit verbleibt Kremsmünster in der 1. Klasse.  

Lambach-Edt konnte Abstieg vermeiden
In der 1. Klasse Süd rettete sich SPG Lambach-Edt zuletzt mit einem 5:2-Erfolg in Roitham vor eventuellen Qualifikationsspielen. Zum Abschluss folgte aber eine 2:4-Heimniederlage gegen Tabellennachbarn Frankenmarkt 2:5.
Steinerkirchen erreichte zuletzt daheim gegen Bad Goisern ein 2:2 und spielte in der letzten Runde beim Nachzügler SPG Pettenbach-Grünau ebenfalls 2:2.
26. und letzte Runde: SPG Pettenbach 1b – Steinerkirchen 2:2 (1:4), Bad Goisern – Mondsee Juniors 2:1 (0:2), Lambach-Edt – Frankenmarkt 2:4 (2:3), Rüstorf – Vöcklabruck 2:4 (Herbst 5:1), Askö Ebensee – Roitham 0:1 (0:2), Gosau – St. Wolfgang Nachtrag 3:0, Scharnstein – Oberwang 1:2 (3:1).
1. KLASSE SÜD (Endstand Spieljahr 2023/24): 1. und Meister Mondsee Juniors 59/26 (80:32), 2. Gosau 56/26 (67:37), 3. Bad Goisern 51/26 (58:30), 4. Rüstorf 48/26 (62:39), 5. Oberwang 45/25 (44:34), 6. Scharnstein 43/25 (42:38), 7. St. Wolfgang 39/26 (43:30), 8. Frankenmarkt 38/26 (48:40), 9. Steinerkirchen 38/26 (41:45), 10. Vöcklabruck* 29/26 (43:59), 11. SPG Lambach-Edt 27/26 (43:62), 12. Roitham 25/26 (39:53), 13. Pettenbach 1b 9/26 (31:86), 14. Askö Ebensee 6/26 (12:68).
Meister Mondsee Juniors steigt in die Bezirksliga auf, der Zweite Gosau konnte Relegation spielen, verlor aber gegen Bad Kreuzen und verbleibt daher in der 1. Klasse. Die beiden Letztplacierten SPG Pettenbach 1b und Askö Ebensee müssen in die 2. Klasse absteigen, der Drittletzte Roitham verlor in der Relegation gegen Gampern (2. Süd) und muss nun auch in die 2. Klasse absteigen. 

SCM Juniors kann aufsteigen
In der 2. Klasse Mitte-Ost siegte Blaue Elf Wels zuletzt im Lokalderby in Steinhaus 2:1 und zum Abschluus daheim gegen Tabellennachbarn Kematen/I. 5:3.
Die SC Marchtrenk Juniors siegten zuletzt daheim in Pasching 3:1 und zum Abschluss gegen Sipbachzell 2:0. Als Zweitplacierte können die Juniors in die 1. Klasse aufsteigen.
Sipbachzell  verlor zuletzt in Kematen/I. 1:2 und zum Abschluss auswärts gegen SC Marchtrenk Juniors 0:2.
Steinhaus verlor zuletzt das Lokalderby daheim gegen Blaue Elf Wels 1:2 und siegte zum Abschluss beim Tabellennachbarn Oftering 7:0.
Schlusslicht Viktoria Machtrenk Juniors erreichte zuletzt daheim gegen Schallerbach 1b ein 1:1 und verlor zum Abschluss Schlüßlberg mit 1:5.
26. und letzte Runde: Bad Schallerbach 1b – Aschach/D. 0:2 (0:5), Oftering – Steinhaus 0:7 (3:0), Blaue Elf Wels – Kematen/I. 5:3 (Herbst 1:0), SCM Juniors – Sipbachzell 2:0 (2:1), Schlüßlberg – V. Marchtrenk Juniors 5:1 (6:2), Pasching 16 – Grieskirchen Juniors 1:3 (1:0), Alkoven – Kirchberg-Thening 2:1 (3:4).
2. KLASSE MITTE-OST (Endstand Spieljahr 2023/24): 1. und Meister Schlüßlberg 62/26 (74:30), 2. SC Marchtrenk Juniors 60/26 (72:25), 3. Kirchberg/Thening 58/26 (66:26), 4. Aschach/D. 55/26 (64:27), 5. Blaue Elf Wels 55/26 (68:43), 6. Kematen/I. 31/26 (44:50), 7. Alkoven 30/26 (39:46), 8. Grieskirchen Juniors 28/26 (45:47), 9. Pasching16 27/26 (51:71), 10. Bad Schallerbach 1b 26/26 (26:50), 11. Steinhaus 25/26 (45:63), 12. Sipbachzell 24/26 (37:58), 13. Oftering 19/26 (26:84), 14. Viktoria Marchtrenk Juniors 16/26 (24:61).
Meister Schlüßlberg und der Zweite SC Marchtrenk Juniors steigen in die 1. Klasse auf.
Spitzenduell an Bruckmühl
14:0 (!) in Stadl-Paura

In der 2. Klasse Mitte-West hat Haag a.H. hat zwar 120 Tore (!) erzielt, Bruckmühl holte aber den Meistertitel. Da nicht mehr die Torbilanz, sondern die Spiele gegeneinander zählen, hat Bruckmühl mit 3:2 und 2:2 die Nase vorne. Doch wer hat diese unsinnige und unübersichtliche Regelegung erfunden?
Die WIMSBACH JUNIORS siegten zuletzt in Kohlgrube 3:2 und sorgten im Saisonfinale mit einem 14:0-Erfolg Schlusslicht ATSV Stadl-Paura für einen neuen Rekord. Timo Kührer und Tim Rauscher trugen dazu jeweils vier Tore bei. Das 100. Saisontor gelang allerdings nicht mehr. Die 151 Gegentore (!) der Stadlinger sollten dem Klub zu denken geben und doch einen Schulterschluss mit Blau-Weiß wagen...
BW Stadl-Paura unterlag zuletzt bei der Torfabrik in Haag a.H. mit 2:3,, gewann aber zum Abschluss daheim gegen Sattledt Juniors 4:2.
Die Sattledt Juniors verloren zuletzt in Weibern 2:3, gewannen das Nachtragsspiel daheim gegen Ampflwang mit 5:0 und verlor zum Abschluss in BW Stadl-Paura 2:4.
Schlusslicht ATSV Stadl-Paura verlor zuletzt daheim in Hofkirchen/Tr. mit 0:7 und setzten einen eher traurigen Schlussrekord mit dem 0:14 gegen die Wimsbacher Juniors. 
Nachtragsspiel (25. Runde): Sattledt Juniors – Ampflwang 5:0. 26. und letzte Runde (6./9. Juni): ATSV Stadl-Paura – Bad Wimsbach Juniors 0:14 (1:7), Hofkirchen/Tr. – Timelkam 1:2 (Herbst 3:0), Kohlgrube – Niederthalheim 3:0 (1:5), BW Stadl-Paura – Sattledt Juniors 4:2 (Herbst 4:1), Ampflwang – Zell am Pettenfirst 1:1 (0:5), Schwanenstadt Juniors – Haag a.H. 1:10 (0:5), Weibern – Bruckmühl 2:4 (1:5).
2. KLASSE MITTE-WEST (Endstand Spielahr 2023/24): 1. und Meister Bruckmühl 65/26 (87:22), 2. Haag/H. 65/26 (120:34), 3. Bad Wimsbach Juniors 55/26 (99:35), 4. Niederthalheim 49/26 (62:39), 5. BW Stadl-Paura 41/26 (75:59), 6. Ampflwang 36/26 (78:70), 7. Zell/Pettenfirst 35/26 (57:60), 8. Kohlgrube 35/26 (57:62), 9. Weibern 34/26 (67:66), 10. Sattledt Juniors 32/26 (55:70), 11. Hofkirchen/Tr. 28/26 (49:56), 12. ATSV Timelkam 25/26 (49:69), 13. Schwanenstadt Juniors 16/26 (35:113), 14. ATSV Stadl-Paura 5/26 (16:151).
Meister Bruckmühl und der Tabellenzweite Haag/Hausruck steigen in die 1. Klasse auf.

Ab 26. Juli startet die erste ÖFB-Cuprunde
Gurten (Regionalliga Mitte) – LASK (Bundesliga)
SV Wildon (Regionalliga Mitte) – BW Linz (Bundesliga)
SC Röthis (Regionalliga West) – SV Ried (2. Liga)
SPG Wallern (Regionalliga Mitte) – FC Kitzbühel (Regionalliga Tirol)
Dietach (OÖ-Liga) – FC Hertha Wels (Regionalliga Mitte)
VfB Hohenems (Regionalliga West) – Askö Oedt (Regionalliga Mitte)
Kremser SC (Regionalliga Ost) – SK Sturm Graz (Bundesliga)
FC Dornbirn (Eliteliga Vorarlberg) – FC Salzburg (Bundesliga)
SC Neusiedl/See (Regionalliga Ost) – Rapid Wien (Bundesliga)
SV Gloggnitz (Regionalliga Ost) – Austria Klagenfurt (Bundesliga)
Bischofshofen SK (Regionalliga West) – Hartberg (Bundesliga)
FC Saalfelden (Regionalliga West)– Austria Wien (Bundesliga)
ASV Draßburg (Burgenland Liga) – Wolfsberger AC (Bundesliga)
Donaufeld Wien (Regionalliga Ost) – SCR Altach (Bundesliga)
SK Imst (Regionalliga West) – WSG Tirol (Bundesliga)
ATUS Velden (Kärntner Liga) – Grazer AK (Bundesliga)
SV Wals-Grünau (Regionalliga West)– Austria Lustenau (2. Liga)
Marchfeld Donauauen (Regionalliga Ost) – First Vienna FC (Regionalliga Ost)
ASV Siegendorf (Regionalliga Ost) – FAC Wien (2. Liga)
Askö Köttmannsdorf (Kärntner Liga) – SV Horn (2. Liga)
Leobendorf (Regionalliga Ost) – SKN St. Pölten (2. Liga)
SC Weiz (Regionalliga Mitte) – SV Lafnitz (2. Liga)
SC Schwaz (Tirol) – SW Bregenz (2. Liga)
SK Treibach (Regionalliga Mitte) – Kapfenberger SV
SV Oberwart (Regionalliga Ost) – Stripfing/Weiden (2. Liga)
FCM Traiskirchen (Regionalliga Ost) – SKU Amstetten (2. Liga)
SV Donau Wien (Wiener Liga) – ASK Voitsberg (2. Liga)
Wiener Viktoria – DSV Leoben (Regionalliga Mitte)
ASK Klagenfurt (Regionalliga Mitte) – Mauer (Regionalliga Ost)
Deutschlandsberg (Regionalliga Mitte) – Korneuburg
Austria Salzburg (2. Liga) – SVG Reichenau (Regionalliga West)


 

Mehr zum Thema Fußball
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!