Sattledt
| Wirtschaft | 28.01.2010
Kapazitätssteigerung wegen hoher Nachfrage

Auf Grund der hohen Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen (u.a. in Deutschland, Italien, Frankreich und den USA) erhöht FRONIUS, ein Vorzeige-Unternehmen unserer Region, seine Produktions-Kapazitäten am Standort Sattledt. Deshalb werden zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Arbeitsplätze speziell für Fachkräfte, die sich in dem Unternehmen weiterentwickeln wollen.
FRONIUS beschäftigt sich bereits seit 1992 (!) mit Solarelektronik, insbesondere mit der Entwicklung und Produktion von Photovoltaik-Wechselrichtern. „Die Zukunft gehört einer Revolution im Bereich der Energieversorgung. In den nächsten Jahrzehnten muss uns der Umstieg hin zu erneuerbaren Energiequellen gelingen“, so Klaus Fronius.
Das Unternehmen zählt im Bereich Solarelektronik zu den weltweit führenden Herstellern und baut seine Position ständig weiter aus. Möglich ist dies nur mit einem schnell wachsenden, kompetenten Team. „Der Markt hat im 4. Quartal 2009 stark zugelegt, und für das 1. und 2. Quartal 2010 zeichnet sich ein weiterer Anstieg ab“, erklärt Klaus Fronius.
Entschluss. „Deshalb haben wir uns entschieden, weiter zu expandieren. In Sattledt wird die Produktionskapazität in den nächsten Monaten schrittweise ausgebaut. Das bedeutet unter anderem, bis Juni werden zahlreiche neue Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Entwicklung, Logistik, Vertrieb etc. eingestellt werden.“
Die Expansion betrifft aber auch andere Bereiche des Unternehmens: „Fronius bietet durch seine Mehrsparten-Strategie sehr sichere Jobs. Wir suchen derzeit also nicht nur nach Elektronikern oder Programmierern, sondern auch nach Metallfacharbeitern, z.B. für die Sparte Schweißtechnik.“

Standort-Ausbau. Eine derart rasante Steigerung ist auch eine Frage der Platzressourcen. So wird der Standort Sattledt nach Osten hin erweitert. Investitionen, die auch der Region zu Gute kommen und von denen vor allem der Bezirke Wels und Wels Land sowie das Alm- und Kremstal profitieren.
FRONIUS International GmbH
FRONIUS International ist ein rein österreichisches Unternehmen mit Firmensitz in Pettenbach und weiteren Standorten in Wels, Thalheim und Sattledt sowie Fertigungsstandorten in Tschechien und der Ukraine. Tätig ist FRONIUS in den Bereichen Batterieladesysteme, Schweißtechnik und Solarelektronik. Herausragende Produkte und Dienstleistungen machen FRONIUS zum Technologieführer am Weltmarkt.
Das Unternehmen beschäftigt global mehr als 2500 Mitarbeiter, davon 1900 in Österreich. Der Exportanteil von 90 Prozent wird mit 12 Vertriebstochter-Gesellschaften, zwei Repräsentanzen (Türkei/Schweißtechnik und China/Solarelektronik) und 130 internationalen Vertriebspartnern erreicht.
In Forschung und Entwicklung investiert FRONIUS 6,8 Prozent (!) des Gesamtumsatzes von 370 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2008). FRONIUS hält 585 aktive Patente und baut bekanntlich derzeit in Thalheim ein neues Forschungszentrum.
FRONIUS beschäftigt sich bereits seit 1992 (!) mit Solarelektronik, insbesondere mit der Entwicklung und Produktion von Photovoltaik-Wechselrichtern. „Die Zukunft gehört einer Revolution im Bereich der Energieversorgung. In den nächsten Jahrzehnten muss uns der Umstieg hin zu erneuerbaren Energiequellen gelingen“, so Klaus Fronius.
Das Unternehmen zählt im Bereich Solarelektronik zu den weltweit führenden Herstellern und baut seine Position ständig weiter aus. Möglich ist dies nur mit einem schnell wachsenden, kompetenten Team. „Der Markt hat im 4. Quartal 2009 stark zugelegt, und für das 1. und 2. Quartal 2010 zeichnet sich ein weiterer Anstieg ab“, erklärt Klaus Fronius.
Entschluss. „Deshalb haben wir uns entschieden, weiter zu expandieren. In Sattledt wird die Produktionskapazität in den nächsten Monaten schrittweise ausgebaut. Das bedeutet unter anderem, bis Juni werden zahlreiche neue Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Entwicklung, Logistik, Vertrieb etc. eingestellt werden.“
Die Expansion betrifft aber auch andere Bereiche des Unternehmens: „Fronius bietet durch seine Mehrsparten-Strategie sehr sichere Jobs. Wir suchen derzeit also nicht nur nach Elektronikern oder Programmierern, sondern auch nach Metallfacharbeitern, z.B. für die Sparte Schweißtechnik.“

Standort-Ausbau. Eine derart rasante Steigerung ist auch eine Frage der Platzressourcen. So wird der Standort Sattledt nach Osten hin erweitert. Investitionen, die auch der Region zu Gute kommen und von denen vor allem der Bezirke Wels und Wels Land sowie das Alm- und Kremstal profitieren.
FRONIUS International GmbH
FRONIUS International ist ein rein österreichisches Unternehmen mit Firmensitz in Pettenbach und weiteren Standorten in Wels, Thalheim und Sattledt sowie Fertigungsstandorten in Tschechien und der Ukraine. Tätig ist FRONIUS in den Bereichen Batterieladesysteme, Schweißtechnik und Solarelektronik. Herausragende Produkte und Dienstleistungen machen FRONIUS zum Technologieführer am Weltmarkt.
Das Unternehmen beschäftigt global mehr als 2500 Mitarbeiter, davon 1900 in Österreich. Der Exportanteil von 90 Prozent wird mit 12 Vertriebstochter-Gesellschaften, zwei Repräsentanzen (Türkei/Schweißtechnik und China/Solarelektronik) und 130 internationalen Vertriebspartnern erreicht.
In Forschung und Entwicklung investiert FRONIUS 6,8 Prozent (!) des Gesamtumsatzes von 370 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2008). FRONIUS hält 585 aktive Patente und baut bekanntlich derzeit in Thalheim ein neues Forschungszentrum.
Druckversion | Empfehlen | Autor: Redaktion Wels |
Mehr zum Thema Wirtschaft
- Messe hat Leuchtturm-Projekt
APRIL 2025 – Während von der Regierung Leuchtturm-Projekte gefordert werden, ...
- Umweltprobleme wären lösbar
APRIL 2025 - Angesichts der Weltkrisen, der politischen Überforderungen im eigenen ...
- Solarparks über Asphaltflächen (!)
MAI 2024 - Die Eurothermen haben nun am Standort Bad Schallerbach die derzeit ...
- Wer fürchtet sich vor wem...?
MÄRZ 2025 - Mit einem "Sondervermögen" auf Pump will man die ...
- Strommarkt stark im Umbruch
FEBRUAR 2024 – Was wissen wir von der Zukunft im Strommarkt? Können die ...