Samstag, 1. Februar 2025 

marchtrenkMarchtrenk | Geschehen | 31.12.2020

Flug ins All mit Präsident Lehner und Gildeteam

Wieder Faschings-Höhenflüge

FEBRUAR 2025 -Alle zwei Jahre bietet die Marchtrenker Faschingsgilde einen der absoluten Höhepunkte im heimischen Fasching. Heuer wird Präsident Willi Lehner (Bild) nach 20 Jahren und zehn Programmen offizell mit einem "Flug ins All" verabschiedet, an dem sich sein Team der Faschingsgilde mit einem unterhaltsamen und eindrucksvollen Programm beteiligt.
Es bleibt wieder einmal kein Auge trocken, offen bleibt nur die Nachfolge des Erfolgspräsidenten! Am 8. Februar fällt nach der achten Sitzung der Vorhang für 2025. Rund 3600 Besucher werden sich dann noch gerne an dieses beachtliche Programm erinnern...
2025 ist vieles anders. Präsi Lehner verzichtet heuer auf ein Faschingspaar, bei jeder der insgesamt acht Sitzungen ist aber ein Paar aus den vergangenen Sitzungen dabei. Auf den Stadtschlüssel verzichtete er allerdings nicht. Damit besteht auch nicht die Gefahr des "Ausperrens", womit die teilweise deutlichen Belustigungen über das Stadtgeschehen nicht abrupt beendet werden können...
Die Besucher im Kulturhaus Trenk.s, das 2018 das Volkshaus als Veranstaltungsort abgelöst hat, fühlen sich heuer ins All versetzt, das Raumschiff Malau wird dabei gewohnt professionell und höchst unterhaltsam geführt. 
Die Besucher der jeweils gewohnt ausverkauften Halle werden über eine "Milchstraße" ins Haus geleitet, wo ein Team von 140 Freiwilligen fast vier Stunden für fröhliche Stimmung bei Speis und Trank mit moderaten Preisen sorgt. Musikalisch versorgt die gilden-eigene Band namens "Städtetripper" das Publikum.      


Zu den Höhepunkten zählen wieder die fulminanten Tanzeinlagen, angeführt von den tollen Garden "Red Angels" und "Red Hell Angels". Leider nicht im Bild der Männer-Beitrag im Rahmen einer Misswahl.

Gerald Palzer startet mit den vier "Rauchfangtauben" in den Weltraum, wobei sich die Damen in einem 'schamlosen' Scharmützel nicht so richtig auf die Reise vorbereiten konnten..

Das Gstanzlsinger-Quartett 'a weng goschert' sorgte wieder für regionalpolitische Themen in einem doch auch humorvollen Stadtratmedley.

Die Ideen gehen einfach nicht aus. Hier treffen sich humorvoll die Vertreter der sieben Wochentage zu einem Gedankenaustausch, wie es zum Beispiel einem Wochentag gegenüber den Tagesnutzern am Weekend so geht.

Wenn Didi Berger auf der Bühne erscheint - und das nicht nur bei einem Sketch - dann ist 'tiefgründiger' Humor (hier mit der 'trocken' reagierenden Anita Palzer) für mehrere Lachsalven angesagt...

Bereits alle zwei Jahre wartet man auf das weibliche "Duel"-Gespräch zwischen Andrea Märzinger und Hermine Touschek, Krampf und Krümmelbein haben immer wieder neue Sorgen...
Auch sportllich sind die zahlreichen Tanzeinlagen ein Augenschmaus für die Besucher, die gegen Mitternacht bestens gestimmt den Heimweg antreten.
KOMPLIMENT an das gesamte rund 140-köpfige Malau-Team, das bei ihrem zeitlich und körperlich herausforderndem Einsatz auch nicht an jene vergessen, die sich aus den Einnahmen eine Unterstützung verdienen...  

Mehr zum Thema Geschehen
Die neuesten Beiträge:


HIER können Sie Routen planen, Adressen suchen, Wegstrecken berechnen, Ihren Urlaubsort suchen - praktisch jeder Punkt auf unserer Erdenwelt ist hier zu finden!