www.welsin.tv


welsWels Stadt | Geschehen | 16.04.2018

Ruderklub Wels und das längste Ruderboot der Welt

Das attraktivste Anrudern 2018

Am 15. April wurde vom Ruderklub Wels mit Präsident Mag. Florian Fritsch (Bild) zum traditionellen Anrudern geladen, dabei erlebten die Rudersportler und leider nur wenige Zaungäste das sensationelle Stämpfli-Ruderboot aus der Schweiz – das längste Ruderboot der Welt mit 24 Ruderplätzen (Bild). Quergestellt hätte man das Boot auch fast als Behelfsbrücke über die Traun verwenden können.
Die Traun wurde nach dem Aufstau durch das Kraftwerk Marchtrenk und die Säuberung der Abwässer im Oberlauf zu einem attraktiven Erholungsgebiet, das lange Zeit von der Bevölkerung ungenutzt blieb. Der Ruderklub Wels nützt aber diese besondere  Chance bereits seit 1992, dank hervorragender Jugendarbeit konnte sich diese sogenannte Randsportart in Wels erstaunlich entwickeln.
Der vor 26 Jahren gegründete Ruderklub Wels wird von Mag. Florian Fritsch, selbst ein begeisterter Ruderer, angeführt. Dank des stattlichen Vereinshauses an der Traun haben die Rudersportler nicht nur den direkten Zugang zu einem idealen Ruderrevier, sondern der Verein zeichnet sich auch durch rege Tätigkeit aus.
Hervorzuheben ist auch die Vereins-Plattform im Internet, die sicher professionellste aller Vereine in Wels – dies bestätigt ein Blick auf die Homepage unter Link www.ruderklub-wels.at
Auf dem Traun-Stausee stehen insgesamt 8 km zwischen dem Kraftwerk Marchtrenk und der Westspangenbrücke zur Verfügung. Da noch immer kaum andere Wassersportler oder Boote (einst gab es einen Versuch mit E-Boote) den Bereich nützen, haben die Rudersportler viel Platz für ihr Training. Besonders der Nachwuchs feiert dadurch auch erstaunliche Erfolge, dies hob ORV-Präsident Mag. Horst Nussbaumer hervor, der extra nach Wels gekommen war.
Vor dem Anrudern wurde ein neues Boot getauft, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (im Bild mit ORV-Präsident und Florian Frisch) nahm mit einem Plastik(?)-Glas die Taufe vor und freute sich auch einen finanziellen Beitrag der Stadt leisten zu können. Das insgesamt 19.000 Euro teure Boot wurde dann auch gleich zum Anrudern genutzt.
Die Rudersportfamilie feierte dann auch entsprechend den Anlass des offiziellen Saison-Starts, der allerdings schon längst mit Bewerben begonnen hat. So gibt es zum Beispiel auch eine Indoor-Meisterschaft. Dazu eine Bilderleiste und ein Filmbeitrag. 


Bildergalerie

Warten aufs Anrudern Kein Problem beim Rudern Noch Ruderplätze frei Übersicht ist notwendig Vorbereitung zum Einstieg Präsident schaut sich um Stämpli-Schnauze gestoppt Die Stämpli-Länge erkennbar Jeder schaut auf seine Ruder Stattliches Vereinsheim Im Gleichschritt marsch Vereinsheim mit viel Platz Frauen in der Minderheit Idealer Anlegeplatz an der Traun Perfekte Vorbereitung Anrudern startet Ruder Disziplin ist erforderlich Achter mit Mixed-Team Boot im Kommen Anlegen eher ein Problem Gleichklang gefragt Vierer-Team in Vorbereitung Vierer-Bootstaufe gelungen Stämpli-Innenwelt Wir ordnen die Ruder Im 24Sitzer unterwegs Verbindungselemente für die Bootsteile Duo-Teamarbeit Viel Vorbereitung vom Besitzerteam Gemischtes Team an Bord Stämpli-Schnauze Wir sind bereit, 24 Ruderer
Mehr zum Thema Geschehen

03.04.2025 - 14:55:47