
Dr. Martin Stieger, jetzt erfolgreich mit der angehenden Privatuniversität wwedu (World Wide Education) unterwegs, wurde im Rahmen einer Gradulierungsfeier seines Institutes vom Geschäftsführenden Bürgermeister Hermann Wimmer und Kultur-Stadtrat Dr. Ganzert mit der Kulturmedaille in Gold ausgezeichnet.
Wimmer würdigte das politische Wirken Stiegers, der von 1997 bis 2001 das Kulturreferat mit viel Elan, Einsatz und großer Begeisterung führte. In diese Zeit fielen Projekte wie die Revitalisierung des ehemaligen Minoritenklosters und die anschließende Landesausstellung zum Thema Zeit im Jahr 2000. Hand in Hand damit ging auch die Neugestaltung der Sammlungen im Burgmuseum und die Anlage des Welser Museumweges.
Bereits 1999 wurden die Weichen gestellt, dass das Angebot des Bücherbusses gegen Entgelt auch Nachbargemeinden zur Verfügung gestellt wird.
Weiters wurde 1999 die Volkshochschul-Zweigstelle Pernau eröffnet und die neue Leitung für die Stadtgalerie bestellt. Die Ansiedelung der Malschule und des Jugendateliers im Kulturzentrum Alte Rahmenfabrik NÖFA wurden ebenso von Stieger in die Wege geleitet wie die Gründung des Kinder- und Jugendfilmfestivals YOUKI, das das erste von der EU geförderte Kulturprojekt in Wels ist.
BILD: Auszeichnung mit der Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold, von links Vizebürgermeister Hermann Wimmer, Dr. Martin Stieger, Kultur-Stadtrat Dr. Friedrich Ganzert und Vzgm. Dr. Bernhard Ploier.