Thalheim
| Geschehen | 17.08.2009
Land und Gemeinde finanzieren Neubau an der B 138
FF Thalbach kann Zeughaus bauen
Get the Flash Player to see this player.
|

Nach dem Zusammenschluss von drei Feuerwehren in Eberstalzell ließ 2007 auch die Marktgemeinde Thalheim aufhorchen, als sich die beiden Land-Feuerwehren Bergerndorf und Edtholz auf eine Fusionierung unter dem neuen Namen „FF AM Thalbach“ und mit Kommandant Christof Steinkogler (Bild) einigten. Diese Entscheidung war auch der Grundstein für die Planung eines gemeinsamen Zeughauses, das 2011 beim geplanten Bezirkswettbewerb bereits bezugsfertig sein soll.
Endgültig „grünes Licht“ für den Neubau gab Landesrat Dr. Josef Stockinger, der die notwendigen Finanzmitteln aus dem Gemeindebudget zusicherte. Aus diesem Grund fand man sich ausgerechnet an einem heißen Sommer-Sonntag, 16. August, im Gewerbehof der Familie Neudecker ein, wo die fusionierten Feuerwehren derzeit ihre Unterkunft haben. WELSIN.tv war mit der Kamera dabei und bringt einen FILMBERICHT.
Architekt DI Wolfgang Harmach stellte die Planung für das Projekt an der B 138 gegenüber dem Betriebsbaugebiet Bergerndorf vor. Der Landesrat unterstrich seine Freude über das gemeinsame Werk, daher fällt auch die Unterstützung des Landes dementsprechend großzügig aus. Die Projektkosten sollten 970.000 EUR nicht übersteigen, Gemeindereferat des Landes (600.000 EUR in drei Raten) und Marktgemeinde sorgen für die Finanzierung. Dazu kommen die Eigenleistungen der Feuerwehrkameraden.
Der Kommandant der FF Am Thalbach, Christof Steinkogler, dankte im Namen seiner Kameraden für die großzügige Unterstützung, die zugleich für eine hohe Motivation der Mitglieder (85 Aktive, 16 Reserve, 20 Jugendliche) sorgt. Noch im Herbst soll mit den Erdarbeiten begonnen werden.
Bürgermeister Andreas Stockinger bedankte sich bei seinem Namenskollegen besonders auch im Namen der Marktgemeinde, weil hier eine Finanzierungssorge von zwei ehemals kleinen Feuerwehren verhindert werden konnte. Es folgte ein Lokalaugenschein, denn die Einsatzfahrzeuge standen bereits an jedem Ort, der für den Neubau vorgesehen ist. Der Dank vor allem der Feuerwehr galt auch der Feuerwehr-Familie Neudecker und Kirchmayr, die das notwendige Grundstück preisgünstig zur Verfügung gestellt haben.
Im Bild (von links): Landesrat Dr. Josef Stockinger, Architekt DI Wolfgang Harmach, Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser, die Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Andreas Stockinger auf dem Bauplatz vor den Einsatzfahrzeugen.
Endgültig „grünes Licht“ für den Neubau gab Landesrat Dr. Josef Stockinger, der die notwendigen Finanzmitteln aus dem Gemeindebudget zusicherte. Aus diesem Grund fand man sich ausgerechnet an einem heißen Sommer-Sonntag, 16. August, im Gewerbehof der Familie Neudecker ein, wo die fusionierten Feuerwehren derzeit ihre Unterkunft haben. WELSIN.tv war mit der Kamera dabei und bringt einen FILMBERICHT.
Architekt DI Wolfgang Harmach stellte die Planung für das Projekt an der B 138 gegenüber dem Betriebsbaugebiet Bergerndorf vor. Der Landesrat unterstrich seine Freude über das gemeinsame Werk, daher fällt auch die Unterstützung des Landes dementsprechend großzügig aus. Die Projektkosten sollten 970.000 EUR nicht übersteigen, Gemeindereferat des Landes (600.000 EUR in drei Raten) und Marktgemeinde sorgen für die Finanzierung. Dazu kommen die Eigenleistungen der Feuerwehrkameraden.
Der Kommandant der FF Am Thalbach, Christof Steinkogler, dankte im Namen seiner Kameraden für die großzügige Unterstützung, die zugleich für eine hohe Motivation der Mitglieder (85 Aktive, 16 Reserve, 20 Jugendliche) sorgt. Noch im Herbst soll mit den Erdarbeiten begonnen werden.
Bürgermeister Andreas Stockinger bedankte sich bei seinem Namenskollegen besonders auch im Namen der Marktgemeinde, weil hier eine Finanzierungssorge von zwei ehemals kleinen Feuerwehren verhindert werden konnte. Es folgte ein Lokalaugenschein, denn die Einsatzfahrzeuge standen bereits an jedem Ort, der für den Neubau vorgesehen ist. Der Dank vor allem der Feuerwehr galt auch der Feuerwehr-Familie Neudecker und Kirchmayr, die das notwendige Grundstück preisgünstig zur Verfügung gestellt haben.
Im Bild (von links): Landesrat Dr. Josef Stockinger, Architekt DI Wolfgang Harmach, Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser, die Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Andreas Stockinger auf dem Bauplatz vor den Einsatzfahrzeugen.
Druckversion | Empfehlen | Autor: Redaktion Wels |
Mehr zum Thema Geschehen
- Was ist heute alles los in Wels?
APRIL 2025 - Während sich Politiker und Medien an einem höchst trügerischem ...
- Wer beim KLIMA real mitreden will
OKTOBER 2024 - Wer sich von den ständigen Meldungen über Klima-Katastrophen und ...
- Klinikum hat 17 neue Oberärzte
FEBRUAR 2025 – Das Klinikum Wels-Grieskirchen sieht sich auch als Innovationstreiber ...
- 25 Jahre für nachhaltige Zukunft
JÄNNER 2025 – Während vermeintliche Klimaschützer Aktionen wie ...
- Matura BRG Brucknerstraße
JUNI 2024 - Es ist schon einige Jahre her, doch heuer erreichten uns wieder Fotos von den ...