Sipbachzell
| Kultur | 02.03.2008
Welturaufführung mit der Autorin
Get the Flash Player to see this player.
|

SIPBACHZELL. Am 1. März wurde vom Verein für Kultur und Brauchtumspflege im Gasthaus Ziegler die unterhaltsame Verwechslungskomödie rund um einen Begleitservice mit dem Titel „Liebe, Zuckerbrot & Peitsche“ uraufgeführt. welsin.tv war mit der Kamera dabei - siehe Videobeitrag.
Die Besucher amüsierten sich über eine gut inszenierte Komödie, für deren Regie Ulrike Steinmauerer und Sabine Grüblinger verantwortlich waren. Unterstützt wurde die Theatergruppe vom Amateurtheater OÖ. mit Helmut Boldog. Unter den Zuschauern weilte auch die Autorin der Komödie Erika Kainberger-Kapeller.
In der Komödie als Darsteller dabei: Sabine Grüblinger (Martha/Chantal), Jürgen Binder (Thomas), Jana Thönnißen (Sieglinde), Daniel Fürlinger (Hugo), Ulrike Steinmauerer (Adele), Manfred Blaimschein (Alfred, Johnny, Gloria), Sabine Gitterle (Christine). Hinter der Bühne wirkten Karl Unger, Hedwig Höckner, Ursula Austerhuber, Johanna & Lydia Loibingdorfer, Karin Einsiedler, Robert Huber, Andreas Mayr, Alexandra Schödl und zahlreiche Helfer.
Der Verein für Kultur und Brauchtumspflege wurde 1988 gegründete, Obfrau Elisabeth Jungwirth hob hervor, dass seit 2000 jährlich ein Theaterstück aufgeführt wird. Die weiteren Aufführungen werden am Samstag, 8. März (20.00 h), Sonntag, 9. März (18.00 h), Freitag, 14. März (20.00 h) und Samstag, 15. März (20.00 h). Karten bei der Raika Sipbachzell oder an der Abendkasse.
Text und Fotos: Andreas Kastner
Die Besucher amüsierten sich über eine gut inszenierte Komödie, für deren Regie Ulrike Steinmauerer und Sabine Grüblinger verantwortlich waren. Unterstützt wurde die Theatergruppe vom Amateurtheater OÖ. mit Helmut Boldog. Unter den Zuschauern weilte auch die Autorin der Komödie Erika Kainberger-Kapeller.
In der Komödie als Darsteller dabei: Sabine Grüblinger (Martha/Chantal), Jürgen Binder (Thomas), Jana Thönnißen (Sieglinde), Daniel Fürlinger (Hugo), Ulrike Steinmauerer (Adele), Manfred Blaimschein (Alfred, Johnny, Gloria), Sabine Gitterle (Christine). Hinter der Bühne wirkten Karl Unger, Hedwig Höckner, Ursula Austerhuber, Johanna & Lydia Loibingdorfer, Karin Einsiedler, Robert Huber, Andreas Mayr, Alexandra Schödl und zahlreiche Helfer.
Der Verein für Kultur und Brauchtumspflege wurde 1988 gegründete, Obfrau Elisabeth Jungwirth hob hervor, dass seit 2000 jährlich ein Theaterstück aufgeführt wird. Die weiteren Aufführungen werden am Samstag, 8. März (20.00 h), Sonntag, 9. März (18.00 h), Freitag, 14. März (20.00 h) und Samstag, 15. März (20.00 h). Karten bei der Raika Sipbachzell oder an der Abendkasse.
Text und Fotos: Andreas Kastner
Druckversion | Empfehlen | Autor: Redaktion Wels |
Mehr zum Thema Kultur
- Musikniveau erfreut die Psyche
JAHRESWECHSEL 2023/24. Dreimal Donauwalzer und Musik in hoher Qualität. Dank der ...
- Region sorgte für Blasmusikfest
Juli 2022 - Das Bezirksmusikfest für Wels-Land am 9. Juli fand anlässlich des ...
- Stadttheater Greif lädt ALLE ein
September 2021 - Exakt 314 Tage nach der ursprünglichen Eröffnungsfeier 2020 ...
- Wels feierte seinen 'Kulturtempel'
September 2021 - Fast genau 37 Jahre ist es her, als am 1.10.1984 das von Eigentümer ...
- Angenehmes Lesefest im Burggarten
August 2021 - Eine erfreuliche Premiere gelang am 14. August: Das "Welser ...